Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2013

Das Ritual

Morgen ist es soweit, wir spielen das erste Szenario, welches von einem Spielleiter kontrolliert wird.

Passi führt seine Chaos Space Marines gegen Bastis Space Wolves. Wie ich bereits hier in meinem letzten Beitrag angedeutet habe, geht es darum ein Ritual zu stoppen.

Ich will nun noch nicht zuviel über die Siegbedingungen und sonstiges verraten, aber im Grunde sieht es wie folgt aus: Im Zentrum der Karte gibt es einen Ruinenkomplex, welcher vom Chaos kontrolliert wird. Hier steht ein Hexer mit einigen Kultisten (nicht im Punkte-Budget des Chaos enthalten) und der Hexer opfert pro Runde ein paar Kultisten dem Chaos. Dadurch passieren zwei Dinge:

  • Das Ritual nimmt an Intensität zu und provoziert verschiedene Effekte, je nachdem wie viele Punkte schon insgesamt über den Verlauf des Rituals erzeugt wurden.
  • Die erzeugten Ritual-Punkte können vom Chaos Spieler benutzt werden, um ebenfalls verschiedenes zu erzeugen. Ganz ähnlich einem Strategiespiel können hier Aufwertungen für Einheiten und neue Einheiten gekauft werden. Am Ende des Rituals steht für relativ viele Punktkosten ein Dämonenprinz.
Der Space Wolves Spieler hat nur eine Aufgabe:
  •  Das Ritual stoppen oder, falls das Ritual durchgeführt wurde, den Dämonenprinzen töten. 
Da der Angriff sehr schnell erfolgen musste, hat er maximal Zugang zu einem Trupp Wolfsfänge. Die Jungs sind mit den dicken Knarren einfach nicht so schnell zu Fuß. Das die transportiert werden könnten, lassen wir hier nun außer acht...  Um den Space Wolves aber auch ein Zufalls-Element an die Hand zu geben und die Geschwindigkeit des Angriffs darzustellen, generiert der Wolves Spieler pro Zug einige "Nachschubpunkt", mit denen er weitere Truppen ins Feld führen kann. Immerhin ist das Chaos gut verteidigt und der Blutzoll unter den Wölfen wird sicherlich hoch sein.

Die Siegbedingungen sind also relativ klar: Wenn das Chaos das Ritual erfolgreich durchführt, hat es mit größter Wahrscheinlichkeit gewonnen. Schaffen die Wolves das Ritual zu unterbrechen oder Hexer / Prinzen auszuschalten, so sind ihre Chancen auf den Sieg entsprechend hoch.

Um das Spiel noch weiter zu beeinflussen, ist ein Einsatzverband Grey Knights ebenfalls in der Nähe und greift, je nach Verlauf der Schlacht auf Seiten der Space Wolves ein. Ebenfalls sind einige Word Bearers in der Nähe, welche ggf. auf Seiten der Chaos Space Marines noch eingreifen können. Ob diese den Spielern gehorchen oder ob ich diese als Spielleiter lenke, wird ebenfalls spontan am Tisch entschieden.

In erste Linie ist das natürlich ein Fluff/Fun Spiel und eine absolute Vergleichbarkeit wird es nicht geben. Der Spaß steht im Vordergrund und man kämpft man für ein echtes Ziel und nicht um den wichtigen Busch direkt neben dem noch wichtigeren Stein, die gerade zum Missionsziel deklariert wurden.

Wenn die Schlacht morgen durch ist, werden wir euch natürlich mit brandaktuellen Fotos und Informationen versorgen.

Dienstag, 9. April 2013

Punktelimit, Balancing und das Problem daran

Die recht spannende Diskussion mit Basti verführt mich mal wieder zu einem neuen Blogbeitrag über das Balancing und den Zusammenhang zum Punktelimit des Spiels.

Wir alle kennen sie - die "klassischen" Punktelimits: 500, 750, 1.000, 1.250, ... usw. Manchmal gibt es Ausreißer, aber bei vielen Spielern, die ich so kenne, haben sich die 250er Sprünge eingebürgert.

Und viele Spieler fangen auch mit kleinen Spielen an, einfach bedingt durch die geringe Anzahl an (bemalten) Modellen.

Im letzten Jahr haben wir ein 750-Punkte-Turnier gespielt. Ich habe hier was dazu geschrieben und gewonnen hatte mein Bruder mit einer Armee aus Eldar/Tau. Das Balacing des Turniers war irgendwie ganz okay. Simons Dark Eldar sind mit vielen Lanzen bzw. Low-AP-Shots etwas herausgestochen, weil er jede MEQ Armee einfach vom Tisch geboxt hat, aber Nils hat einfach mit einer guten Liste und gutem spielerischen Können das ganze für sich entschieden.

Inzwischen arbeiten wir alle auf ein 1.250 Punkte Turnier hin und hierzu habe ich mich schon reichlich ausgelassen, aber ich glaube auch zunehmend, dass man sich mit 1.250 - 1.500 Punkten auf einem sehr ausgeglichenen Level bewegt. Wieso? Ganz einfach...

Mittwoch, 27. März 2013

Internet - You heartless bitch

Da bin ich mal wieder, nachdem hier in den letzten Tagen etwas Ebbe war.

Wie sicherlich jeder von euch mitbekommen hat - und wenn nicht, sollte er sich schämen! - hat Games Workshop seinen Release Zyklus mächtig auf Zack gebracht. Wenn mich nicht alles täuscht haben wir in den letzten sechs Monaten damit vier Codices erhalten:

  • Chaos Space Marines
  • Chaos Dämonen
  • Dark Angels
  • Tau
Schaut man sich im Internet um, packt man sich wieder an den Kopf. Aber gehen wir vorher noch ein paar Tage zurück...

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Armeelisten entwerfen

Inspiriert von einigen anderen Blog-Beiträgen, die ich die Tage gelesen habe, hier mal ein Abriss, wie ich Armeelisten schreibe.


Mittwoch, 24. Oktober 2012

Grey Knights Guide - Ein Update

Auf besondere Nachfrage habe ich mich doch noch mal wieder etwas hingesetzt und noch ein paar Zeilen produziert:

Den Zwischenstand gibt es wie immer hier:
http://storm666.de/downloads/Grey-Knight-Guide.pdf

Ich habe zwei, wie ich sie nenne, Taktikbausteine beschrieben und ansonsten noch einen Abschnitt zu den Transportern weiter gefüllt. Als nächstes steht auf dem Plan, das Dokument etwas generell gerade zu ziehen und die letzten Abschnitte zu füllen. Dann stürze ich mich nochmal in die Detail-Arbeit, z.B. die Ausrüstungsempfehlungen mit dem OnlineCodex darzustellen.

Wünsche viel Spaß und stehe Kritik natürlich offen gegenüber. Gerne direkt hier in die Kommentare.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 8. August 2012

Neue Allierte braucht das Land

Moin moin,

ich habe gestern mal wieder ein paar Minuten mit Kleber und Knipser verbracht und meine imperiale Armee ein kleines bisschen weiter gebaut. Nun fehlen nur noch ein paar Leute (abgesehen davon, dass nix bemalt ist!) und dann kann ich schon diese Alliierten aufstellen:

***************  1 HQ  ***************
Primaris-Psioniker
 - - - > 70 Punkte

***************  1 Standard  ***************
Infanteriezug
   + Kommandotrupp des Zuges
      - Zugkommandeur
      - 1 x Plasmapistole
      - 1 x Energiewaffe
      - 1 x Soldat mit Zugstandarte
      - 1 x Soldat mit Funkgerät
      - 1 x Waffenteam mit Laserkanone
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Plasmawerfer
      - Upgrade zum Sergeant
      + Chimäre
         - Multilaser
         - Schwerer Bolter
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Granatwerfer
      - Upgrade zum Sergeant
   + Unterstützungstrupp
      - 2 x Maschinenkanonen Team
      - 1 x Raketenwerfer Team
 - - - > 355 Punkte

***************  1 Sturm  ***************
1 Sturm-Sentinel
- 1 x Plasmakanone
 - - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500
Fehlen zwar noch zwei schwere Waffen an den Infanterietrupps, aber ansonsten sieht das schon witzig aus. Der Primaris-Psioniker kann etwas Psi wirken (wobei ich mir gerade unsicher bin, welche Kräfte er nehmen kann), die schweren Waffen können etwas Feuer auf die Feinde legen und eine Chimäre und ein Sentinel sind auch noch dabei.

Einzig der Primaris-Psioniker wäre noch geproxt und der Zugkommandeur hat nicht genau die Waffen in der Hand, die ich ausgewählt habe. Aber da die eh etwas hinter den GK anstehen, drängt mich da auch nix. Ist nur schön, dass ich das mal so ins Feld führen kann, wenn ich mit Basti mal wieder eine größere Schlacht mache.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 7. August 2012

Neue Projekte

So, nachdem ich dann heute endlich meine Bachelor-Arbeit abgeben werde, wende ich mich neuen Projekten zu. Diese sind natürlich im Bereich Warhammer angesiedelt.

Math-Hammer-Tool
Ich hatte das dringende Bedürfnis mal wieder zu programmieren, daher habe ich mir eine IDE besorgt und hacke nun fleißig drauf los. Gestern habe ich die Schussphase größtenteils abgebildet, aber gefühlt rechnet es noch nicht ganz richtig. Da werde ich heute nochmal mit einem einfachen Beispiel den Debugger anwerfen.

Es macht auf jeden Fall Jucks mal wieder etwas Code vor der Nase zu haben und ebenfalls ist es auch gar nicht so einfach alle Eventualitäten (Erzfeind, synchronisiert, Instant Death, ...) in die Berechnungen sinnvoll einzubauen ohne mit Hunderten Flags und Sonderpfaden zu hantieren. Macht in jedem Fall Spaß und wenn es was zu sehen gibt, sehr ihr es hier.

Grey Knights Guide
Ebenso habe ich angefangen einen recht umfassenden Grey Knights Guide zu schreiben. Zum einen Sammele ich meine Erkenntnisse da und führe mir die selber nochmal deutlich vor Augen und zum anderen können vielleicht auch Anfänger davon profitieren. Das Teil wird es dann sicherlich auch hier mal zu lesen geben.

Bislang habe ich die relevanten HQ-Auswahlen mit ein wenig Text bedacht und bei den Standards angefangen. Es folgen natürlich noch Elite und Co. Einen Abschnitt über Probleme der GK bzw. Gefahren für die GK werde ich ebenfalls versuchen einzubinden. Anschließend habe ich noch einige "Taktikbausteine" parat, aus denen man sich seine Liste zusammen setzen kann. Und abschließend gibt es noch ein paar Beispiellisten.

Wenn das Ding in einem ersten groben Stand soweit ist, werdet ihr es sicher sehen können. Und dann nehme ich auch gerne Vorschläge entgegen.


Der Imperator beschützt!

Freitag, 3. August 2012

Digitale Produkte

Yeah - für mich als Besitzer eines iPads wieder eine coole Nachricht von Faeit212:
Please remember that these are rumors
via Stickmonkey on WarseerAugust: 
Should be up Saturday.Codex: 
Daemons (obvious) 
How to Paint Chaos Daemons 
Daemons Tactica 
WFB Temple of Skulls scenario 
WFB Soul Grinder

September releases: 
6th Ed 40k digital rulebook (will go up same weekend as starter set released) 
How to Paint (I am not certain but this may be the same as the flip book that was released earlier this year with the paint set.) 
And a few more WFB

October releases: 
Codex: CSM (going up same weekend as codex released) 
How to paint: CSM 
Tactica: CSM 
And a few more WFB

November Releases: 
Codex: Grey Knights 
HtP: GK 
Tactica: GK 
And a few more WFB

December Releases: 
Codex: Sisters of Battle 
HtP: SoB 
Tactica: SoB 
And a few more WFB



Note: Dark Angels was not in the info I saw for the remainder of the year...

White Dwarf Digital: It's coming, just not thru iBooks.
Mal sehen, wie der GK Codex dann im November aussieht. Aber da ich mit Quartermaster auf dem iPad auch Armeen bauen kann, wäre das durchaus zu überlegen sich den zuzulegen. Erratas werden direkt eingearbeitet und ich spare mir die "Last" (auch wenn sie nicht sehr groß ist) von dem zusätzlichen Buch.

Und das Regelbuch im September ist, je nach Preis, vielleicht auch interessant. Aber eigentlich auch nur, wenn es ebenfalls auf Deutsch zur Verfügung steht. Zumindest würde ich mir dann diesen riesen Schinken sparen.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 3. Juli 2012

6. Edition und Grey Knights - Teil I

So, nachdem ich gestern das Regelbuch einmal durchgeacktert habe, hier nun ein paar erste Gedanken zu den Grey Knights. Da es aber viele, viele kleine Änderungen gibt, habe ich noch nicht so recht alles auf dem Schirm. Verzeiht mir also vielleicht kleine Fehler bei einer Regel oder wenn ich etwas noch nicht ganz zu Ende gedacht habe.

1. Psiwaffen
Alle Psiwaffen der Grey Knights sind nun ungewöhnliche Psiwaffen (siehe Errata). Das bedeutet, das diese noch wie immer funktionieren - aber mit dem kleinen, feinen Unterschied, dass sie nur noch DS3 haben! Also jeder fein mit 2+ Rüstung ist schon ein Hindernis, weil sich Grey Knights gewöhnlicherweise nicht sehr vielen Attacken erfreuen und daher ein Tod über die Statistik (siehe Ork-Boys, Gewaltmob der Imperialen, ...) schwierig herbeizuführen ist.

2. Terminatoren
Aufgrund der Änderungen an den DS-Wertden von Energiewaffen (faktisch wurden sie eingeführt, aber im Prinzip hatten vorher einfach alle Energiewaffen DS2) und der Festlegung auf DS3 bei der normalen Energiewaffe, sind alle Modelle in Terminatorrüstungen erheblich robuster geworden. Anstatt auf einen 4+/5+ Retter zurück zu fallen, haben diese ihren 2+ Rüstungswurf. Da muss der Gegner schon mit reichlich Attacken ankommen, damit er wirklich viel ausrichtet.

3. Seneschall der Bruderschaft
Im Nahkampf können nun Herausforderungen ausgesprochen werden. Für den Fall, dass man hierauf aus ist, könnte der Seneschall eine günstige HQ Auswahl sein. Mit Rapierstoß könnte er W3 (+1 wenn er angreift) I10 Attacken loslassen, bevor der Gegner agieren kann. Je nachdem gegen was für ein gegnerisches Charaktermodell er antreten muss, kann er den schnell mal von den Socken hauen. aber eher für kleine Spiele als günstige Alternative oder 2. HQ Auswahl in einem großen Spiel.

4. Stormraven
Tja... da bin ich mir noch nicht so sicher, wie ich den nun einsetzen kann. Die Flieger sind erstmal recht stark, da aktuell fast niemand auf Flugabwehrfeuer zurückgreifen kann. Die Space Marine Raketenwerfer können die Raketen haben, wenn sie die Aufrüstung kaufen können. Das ist zumindest meine Interpretation aus dem Regeltext. Ergo haben aktuell die Bastionen und die Hydren der Imps diese Sonderregel, da in keinem Errata die Option für die Flugabwehrraketen erwähnt wird. Andere Flieger können noch im Luftraum kämpfen. Der Raven ist im Verhältnis zum Rest recht gut gepanzert und kann auch Truppen transportieren. Aber zum Abladen müsste er stehen bleiben oder Nachtschwarze Himmel einsetzen. Ob sich das lohnt oder man ihn nur als Luftwaffe nutzt... da bin ich mir noch nicht sicher. Die Regeln muss ich mir definitiv noch ein paar Mal genau durchlesen.

5. Scriptor
Der Scriptor hat nun Zugriff auf die allgemeinen Psi-Kräfte. Da sind auch einige recht coole dabei, aber es ist die große Frage, ob er mit einem Zufallswurf wirklich besser wegkommt. Zugegeben: Ich spare Punkte, wenn ich die Kräfte aus dem Regelbuch nehme. Aber ich habe eventuell das Pech, dass ich Kräfte abbekomme, die ich nicht gebrauchen kann.

6. Psiabwehr
Alles und jeder hat nun einen Deny the Witch-Wurf (habe den deutschen Namen gerade vergessen). Auf 6+ kann jeder gegen ihn gerichtete Psi-Kräfte blockieren. Die Grey Knights haben, dadurch das sie alle Psioniker des Grads 1 sind, immer eine 5+ Chance. Vorausgesetzt der Zaubernde hat nicht Meisterschaftsgrad 2. Das sind immer 16% bessere Chance dem ganzen zu entgehen. Außerdem noch das Aegis, was den Moralwert des Zaubernden noch um -1 verschlechtert. Auch wenn mir die Psi-Matrix genommen wurden bzw. sie extrem generft wurde, habe ich so noch brauchbare Chance der feindlichen Psi-Kraft zu entgehen.

7. Nachtkampf
Die Regeln für den Nachtkampf wurden angepasst und wenn Nachtkampf eintritt, wird sich das Spiel sehr schnell zu Beginn in das Midfield verlagern. Damit kommen meine Grey Knights - vermutlich - noch besser zur Geltung. Aber das wird man nach einigen Spielen erst richtig bewerten können.


Soweit erstmal zu Teil I. Spätestens am Wochenende werde ich nochmal ein wenig im Regelbuch blättern können und euch mit weiteren Details versorgen können.


Der Imperator beschützt!

Montag, 2. Juli 2012

Die 6. Edition...

... heute ist es endlich soweit. In gut drei Stunden werde ich wohl das Buch der 6. Edition in der Hand halten. Zusätzlich auch einen Satz der neuen Psi-Kraft-Karten.

Ich freu mich echt auf die neuen Regeln. Auch wenn mir durch die Erratas heute morgen schon etwas "aufgestoßen" ist (Space Wolves behalten Psiblocker, während alle anderen es zu verlieren scheinen...). Aber damit komme ich auch irgendwie klar. Ist ja nicht so, dass die Grey Knights ohne Psikräfte aufgeschmissen sind.

Basti und ich werden euch sicherlich dann auch zeitnah mit einigen interessanten Beiträgen hier versorgen. Ich werde mich erstmal heute an das Studium der Regeln machen und euch zeitnah mit einigen Überlegen versorgen, was das für meine Listen bedeutet. Sicherlich werden die Änderungen an den Nahkampfwaffen (AP3 für normale E-Waffen / Psi-Waffen) und die neuen Regeln für Flieger ihre Spuren hinterlassen. Was noch so kommt, sehe ich dann später. Einige Gerüchte konnte man schon im Netz lesen und die Diskussionsforen brennen ja bereits.


Der Imperator beschützt! (... nur ausgesuchte Diener vor Psi-Kräften)

Dienstag, 19. Juni 2012

Noch vier Tage...

... dann wird wohl die große "Ankündigung" für die VI. Edition kommen. Nicht das es schon "jeder" weiß ;-)


Das hier ist der 2. Trailer von GW, welcher das kommen ankündigt. Meiner Meinung nach ziemlich nichts sagend, auch wenn man einen Psioniker sieht. Das kann bedeuten, dass die wichtiger werden oder einfach nur neue Regeln haben oder ... oder ... oder ...

Wer ihr noch nicht kennt:


Mittwoch, 4. April 2012

Back to the roots

Die letzten Tage war es ja extrem ruhig hier, aber ich lebe noch! Habe mich am Wochenende mit dem Fahrrad auf die Schnauze gelegt und war daher etwas angeschlagen.


Dienstag, 27. März 2012

Quartermaster - Erstes Template fertig

So, das erste Template für Quartermaster ist (quasi) fertig. Habe meine Grey Knights mühselig in das Ding eingeklopft und bin echt zufrieden. Sicher, durch die Maus ist es mit dem OC etwas komfortabler, aber wenn man nur sein iPhone / iPad mitnehmen will, dann ist das eine gelungene Alternative.

Wer Interesse an dem Template hat, der sollte sich bei GW-Fanworld melden. Da gibt es diverse Templates zu beziehen. Alles natürlich nur, wenn man auch den entsprechenden Codex besitzt.

Hier mal eine schnell getippte Liste aus der App (daher die krumme Punktzahl):

Test (Grey Knights (DE)) 1.466 points
Made with Quartermaster
HQ
Inquisitor des Ordo Xenos (78)
KG4|BF4|S3|W3|LP3|I4|A3|MW10|RW4+
Hammerfaust; Boltpistole; Psischwert; Servorüstung; Psigasgranaten; Sprenggranaten, Fragmentgranaten, Anti-Psi Granaten. Unabhängiges Charaktermodell, Unnachgiebig .
Elites
10 Purificatoren (303)
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A2|MW9|RW3+
Hammerfaust; Reinigende Flamme; 9× Nemesis Psihellebarde; Nemesis-Dämonenhammer; Sturmbolter; 4× Psibolter; Sprenggranaten, Fragmentgranaten, Anti-Psi Granaten; Servorüstung. Aegis, Eine Bruderschaft aus Psionikern, Die keine Furcht kennen, Kampftrupps, Schocktruppen, Erzfeind (Dämonen), Furchtlos.
Justicar
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A2|MW9|RW3+

Vindicare (145)
KG8|BF8|S4|W4|LP2|I7|A4|MW10|RW4+
Exituspistole; Exitusgewehr; Tarnwolkengranaten; Synhaut; Fragmentgranaten. Synhaut, Durch Deckung bewegen, Furchtlos, Sprinten, Blitzschnelle Reflexe, Deckung nutzen, Infiltration, Treffersicherheit.
Troops
5 Angriffstrupp (170)
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A1|MW8|RW3+
Hammerfaust; Warpbeben; 4× Nemesis Psischwert; Nemesis-Dämonenhammer; Sturmbolter; Psibolter; Sprenggranaten, Fragmentgranaten, Anti-Psi Granaten; Servorüstung. Aegis, Eine Bruderschaft aus Psionikern, Die keine Furcht kennen, Kampftrupps, Schocktruppen, Erzfeind (Dämonen).
Justicar
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A2|MW9|RW3+

• 
Razorback
BF4|F11|S11|H10
Seelenstärke; Sychronisierter schwerer Bolter; Psiaktive Munition; Nebelwerfer. Aegis, Psioniker-Besatzung.
5 Angriffstrupp (170)
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A1|MW8|RW3+
Hammerfaust; Warpbeben; 4× Nemesis Psischwert; Nemesis-Dämonenhammer; Sturmbolter; Psibolter; Sprenggranaten, Fragmentgranaten, Anti-Psi Granaten; Servorüstung. Aegis, Eine Bruderschaft aus Psionikern, Die keine Furcht kennen, Kampftrupps, Schocktruppen, Erzfeind (Dämonen).
Justicar
KG4|BF4|S4|W4|LP1|I4|A2|MW9|RW3+

• 
Razorback
BF4|F11|S11|H10
Seelenstärke; Sychronisierter schwerer Bolter; Psiaktive Munition; Nebelwerfer. Aegis, Psioniker-Besatzung.
Fast Attack
Stormraven Landungsschiff (205)
BF4|F12|S12|H12
Seelenstärke; Synchronisierter Multimelter; Synchronisierte Sturmkanone; 4× Geistschlagrakete. Aegis, Sturmfahrzeug, Schocktruppen, Macht des Maschinengeistes, Psioniker-Besatzung, Nachtschwarze Himmel .
Heavy Support
Nemesis-Ritter (260)
KG5|BF4|S6|W6|LP4|I4|A3|MW10|RW2+
Hammerfaust; Exzision; Nemesis-Bannfaust; Nemesis-Bannfaust (Nemesis-Langschwert); Schwerer Erlöser-Flammenwerfer; Teleportmodul; Nemesis-Cybotharnisch. Aegis, Die keine Furcht kennen, Erzfeind (Dämonen), Psioniker (Meisterschaftsgrad 1).
Cybot (135)
KG4|BF4|S6|F12|S12|H10|I4|A2
Seelenstärke; Sychronisierte Maschinenkanone; Synchronisierte Maschinenkanone; Psiaktive Munition; Nebelwerfer. Verstärktes Aegis, Erzfeind (Dämonen), Psioniker-Besatzung.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 20. März 2012

Quartermaster für iOS Devices

Ich habe mir gestern auf mein neues iPad mal die App Quartermaster installiert und bin echt positiv angetan. Habe direkt mal angefangen meinen Grey Knights Codex da einzuklopfen und das ist echt bisher gut gemacht.

Habe mal als Start den Großmeister und den Scriptor angelegt. Ohne Probleme konnte ich die verschiedenen Waffenoptionen inkl. der Upgrades einbauen. Psikräfte waren ebenso kein Problem. Standardausrüstungen und Sonderregeln gehen auch in Null Komma Nix ins System.

Danach habe ich den Terminatortrupp begonnen. Kopiert habe ich ihn vom Scriptor, da ich dann einiges nicht neu schreiben musste. Aber hier fallen dann auch die kleinen Beschränkungen in so einem Tool auf. Ein Terminatortrupp kann bei fünf Modellen eine schwere Waffe wählen, bei 10 Modellen zwei. Dies lässt sich so nicht realisieren, sondern man kann nur angeben, dass der Trupp zwei Waffen haben kann. Aber ich finde, dass das locker zu verschmerzen ist, immerhin soll das Tool nur unterstützen und nicht den Codex komplett ersetzen. Wer seinen Codex nicht kennt, der sollte auch so ein Tool nicht nutzen.

Ich werde mir heute mal ein Template für die Servo-Marines machen und das Termi-Template fertig machen. Dann kann ich damit schon mal Ruckzuck die restlichen GK Auswahlen gestalten.

Ein kleines Manko gibt es hier aber auch noch: Die Komplexität mit BCM und der Verschiebung von Squads in anderen AOP-Teile lässt sich nicht abbilden. Die Paladine sind also immer Elite Auswahl, es sein denn man macht eine Kopie des Eintrags in die Standard-Sektion. Aber auch hier sage ich ganz klar: Das sollte man wissen, wenn man seine Armee zusammenklickt, dass man die nur im Standard auswählen darf, wenn man Kaldor Draigo mitführt.

Wenn ich meine erste Liste fertig habe (vermutlich erst am Wochenende), dann werde ich diese hier sicherlich mal hinposten können. In jedem Fall sage ich: Wer ein iOS Device hat und kein Problem hat, sich das ganze da eben selber einzupflegen, der macht mit der App nichts falsch. 3,99 € sind zwar für eine App recht teuer, aber dafür macht sie das, was sie tun soll, auch gut.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 13. März 2012

BBC berichtet...

... und das sogar in anständiger Manier:
http://www.bbc.co.uk/news/magazine-17274186

Aaron Dembski-Bowden (Autor in der Black Library) schreibt auch etwas, das gar nicht so unwahr ist:
" The dual negative natures of the hobby’s obsessive and geeky overtones are amped up to 11, while (to trot out the old trope) football fans are allowed to spend hundreds of pounds every year on match tickets, kits, and to spend hours and hours watching games with various degrees of obsession, and to play fantasy football, which is (to trot out a second trope) “just D&D for jocks”."

Der Imperator beschützt!

Dienstag, 24. Januar 2012

Mini-War-Rookies wird erwachsener

Basti und meine Wenigkeit sind gerade dabei unseren Blog etwas zu überarbeiten. Dabei geht es vor allem um etwas Kontinuität und mehr Struktur.

Wie das genau aussieht und was es dann so zu sehen gibt, werdet ihr dann sehen.

Bislang planen wir auf jeden Fall:

  • Mehr "Einheitenkunde"
    Sowohl Basti als auch ich haben je drei Codizes zuhause liegen. Wieso also nicht noch ein paar Einheiten mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen?
  • Comics
    Basti ist sehr kreativ veranlagt, also wollen wir auch einen kleinen Comic-Bereich einführen. Fluff? Spielmechanik? Unsinn? Wird sicherlich von allem was dabei sein...
  • "Battle Reports"
    In Zukunft schaffen wir es (hoffentlich) häufiger Mal zu zocken. Hier werdet ihr (fluffige) Reports zu den Schlachten finden und auch sicherlich kleine taktische Analysen.
  • Malen, Basteln, Kleben
    Alles rund um das Hobby, was wir so treiben. Neue Minis, neue Maltechniken, neue Ergebnisse, ...
  • Taktiken 
    Welche Zusammenstellung von Einheiten eignet sich für was? Welche Waffenkombination lohnt sich, welche eher nicht?
  • Und so weiter...
Uns fallen bestimmt noch ein, zwei Bereiche mehr ein, aber wenn ihr noch Wünsche habt, dann haut sie unten in die Kommentare rein und wir schauen, ob wir das abdecken können. Immerhin arbeiten wir beide auch, daher seht es uns nach, wenn nicht jeden Tag was neues hier zu finden ist.

Und wenn DU mal was hier schreiben willst, dann melde Dich einfach mit Deinem Gastbeitrag bei uns. Egal um was es geht, wir würden es nach kurzem Review auch veröffentlichen.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 18. Januar 2012

6. Edition - Wieder Neuigkeiten

Der nette Herr Faeit212 hat wieder ein paar Infos von einer anderen Seite gepostet:
http://natfka.blogspot.com/2012/01/leaked-6th-edition-rules-declared-legit.html

Liest sich gut und klingt auch ziemlich geil. Macht mir schon wieder noch mehr Lust auf die Nummer!

Ob man den Imperator und seine Primarchen führen will, muss man dann sehen. Klingt witzig, aber im Endeffekt wären Sie ja auch irgendwie "unbesiegbar"... Aber mal in der Horus Heresy zu spielen, könnte witzig sein. Oder auch die Story-Weiterentwicklung...

Cool, cool... ich hoffe, dass da auch was dran ist.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 17. Januar 2012

Wie baue ich meine 1. Armee? Ein kleiner Anfänger Guide

Heute Morgen mal wieder live in einem Forum erlebt:

Anfrage (Sinngemäß wieder gegeben):
"Hey, ich bin Anfänger und brauche Hilfe. Habe den Codex XY gekauft und mir jetzt mal folgende Liste gebaut.
[Liste]
Kann man das so spielen? Ist das gut?
Will eine günstige, coole Liste für Spiele mit meinem Kumpels haben."
Erste Antwort (sinngemäß):
"Hey, schau doch mal hier nach [Link]. Da findest Du die Turnierlisten von [Turniername], welche den Platz 1 belegt haben."
Das brachte mich zum Denken: Was soll ein Anfänger mit einer super gemaxten Liste von Turnier XY? Meiner Meinung nach kann er damit einfach nix anfangen und wird damit vermutlich auch nicht so schnell glücklich werden.

Worauf sollte man also als Beginner achten?

Donnerstag, 12. Januar 2012

6. Edition - Es geht weiter...

Gestern ist ja der große Leak im Netz aufgetaucht (Miniwarrookies berichtete) und heute rollt es nur so durch die Foren.

Interessant finde ich es hier. Da wird recht nüchtern darüber diskutiert und es gibt auch einige, die das Teil offensichtlich schon auswendig kennen.

Ich persönlich halte das Ding für sehr real. Wieso?
Zum Einem stammt die PDF laut Eigenschaften vom 17.05.2011. Aber in einem Abschnitt sind die kompletten Tesla Regeln der Necrons enthalten, welche erst rund ein halbes Jahr später gekommen sind. Ebenso wäre es für ein Fanprojekt bei weitem zu aufwendig gemacht, die Formulierungen klingen doch wirklich sehr GW-like, ... usw. Wenn man ein wenig im Netz rumliest findet man wirklich viele Begründungen, die für mich sehr schlüssig sind.

Sicherlich ist damit zu rechnen, dass hier und da noch Änderungen gemacht werden, aber wenn man bedenkt, dass das Ding noch durch das Korrekturlesen muss, übersetzt und dann noch gedruckt und alles werden muss, ... da kann man schon davon ausgehen, dass es sich um die späte Betaphase handeln könnte.

Alles in allem, vor allem auch inzwischen die Assault Weapons, gefällt mir alles sehr gut. Der Fahrzeug-Spam scheint stark eingeschränkt zu werden, da Fahrzeuge zerbrechlicher werden. Bzw. ein Fahrzeug nach diversen Sprengraketen im Grunde auf jeden Fall hin ist, was einfach realistischer ist. Charaktere werden ein wenig mächtiger, was sicherlich auch den Flair .z.B. eines Marneus Calgar einfach besser widerspiegelt.

Ich freu mich immer noch auf die Edition und werde sicherlich noch bis Mitte des Jahres das ein oder andere Mal in den PDFs rumlesen.


Der Imperator beschützt!




PS: Bevor jemand fragt: Nein, ich stelle die Regeln nicht online. Sucht ein wenig, dann findet ihr sie auch. Aber auf das dünne Copyright-Eis begebe ich mich nicht.

Mittwoch, 11. Januar 2012

6. Edition Regelbuch - Fake oder kein Fake?

Findige User werden es sicherlich schon gesehen haben: Es ist ein Regelbuch der 6. Edition geleaked worden!

Auf den "einschlägigen" Seiten (Faeit212, 3++) kann man sich das Ding organisieren. Es handelt sich dabei um eine 129 starke PDF als Regelbuch und noch eine PDF, welche einige Codizes updated auf die neue Edition.

Was mit so aufgefallen ist beim ersten durchblättern?

  • Treffen kann man von 2+ bis 6+. Wiederholungswürfe bei BF > 5 scheint es nicht mehr zu geben. 
  • Cover saves wurden verschlechtert. "Früher" waren Ruinen oder Befestigungsanlagen bei 3+, nun liegen diese bei 4+. 
  • Rapidfire / Schnellfeuer lässt einen auf volle Distanz auch bei der Bewegung schießen. Auf unter 12" kann man aber noch einen Schuss mehr abfeuern.


Aber die wohl größte Änderung:

  • Schussphase und Nahkampfphase wurden vertauscht!


Was bedeutet das für uns / mich?
Ich weiß noch nicht, ob ich das gut finden soll. Meine Grey Knights zeichnen sich z.B. dadurch aus, dass sie bei voller Mobilität auch (bei 90% der Einheiten) volle Fernkampfkraft auf das Feld bringen können. Und danach aber auch noch angreifen können. Nun würde es heißen, dass Sturmbolter quasi ein Witz sind, weil ich entweder angreife oder nicht angreife oder schieße... Das ist... naja... irgendwie nicht das Prinzip einer Sturmwaffe, finde ich.

Was sonst noch?
Also das meiste wirkt etwas einfacher bzw. (wie es im englischen so schön heißt) straight forward. Einige Sonderregeln von Völkern scheinen es ins Regelbuch geschafft zu haben. Der Beschuss wurde mit "Evasion" (EV) überarbeitet. Es wird BF und EV verglichen und das bestimmt den Trefferwurf. Alles hat EV 3 und das wird dann anhand gewisser Faktoren verändert. Bewegt / nicht bewegt, schnell, ... usw.

Alles in allem muss man natürlich abwarten, wie sich das auf dem Feld anfühlt und wie es sich spielt. Mir erscheint es nicht so, dass "alles schlecht ist" oder so. Es macht schon einen runden Eindruck. Aber das vertauschen der Phasen wird viel, viel Wirbel bringen und wird (wenn es so kommt) das Spiel sicherlich rudimentär ändern bzw. die "festgefahrenen" Listen nicht mehr ermöglichen. Ich bin auf jeden Fall gespannt und nicht negativ eingestellt.

Tante Edith sagt:
Die Wundallokation hat sich auch geändert, wenn ich das richtig gerade gelesen habe. Wo bislang nach Modellen unterschieden wurde (Marine mit Raketenwerfer ist andere Wundgruppe als Marine mit Bolter), wird nun nach Armor Groups unterschieden. Also alle Modelle mit 3+ Rüstung wären in einer Gruppe, sofern nicht ein Captain dazwischen ist, der noch einen 4+ Retter dabei hat.

Der Imperator beschützt!