Wieder einmal muss hier etwas der Staub abgeklopft werden, weil der Blog doch ziemlich eingeschlafen ist. Aber das heißt auch immer noch nicht, dass wir ihn nicht weiterführen oder das Hobby an den Nagel gehangen haben.
Hier mal ein knapper Abriss, was so in der letzten Zeit Hobby-technisch zumindest bei mir passiert ist.
Posts mit dem Label Horus Heresy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Horus Heresy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 18. März 2014
Sonntag, 2. Februar 2014
Meine Legion wächst
Lang ist es schon wieder her, dass hier etwas passiert ist, aber das soll ja nicht heißen, dass ich nichts tue:
![]() |
Meine Legion |
Meine Legion wächst und gedeiht weiter und inzwischen habe ich - wie ich finde - recht stattliche 5.500 Punkte zuhause angesammelt.
Auf dem Bild zu sehen:
- Lorgar Aurelian, The voice of truth, Primarch of the Word Bearers Legion
- Legion Praetor in Artificer Armor
- Legion Praetor in Cataphractii Terminator Armor
- Legion Chaplain
- Legion Vigilator
- Legion Master of Signal
- Legion Apothecarii (3)
- Legion Terminators in Cataphractii armor (8)
- Legion Contemptor Dreadnought (2)
- Legion Tactical Squad (15)
- Legion Tactical Squad (10)
- Legion Tactical Squad (10)
- Legion Recon Squad (5)
- Legion Predator Infernus
- Legion Vindicator
- Legion Heavy Support Squad (5) w/ Missile launchers
- Legion Heavy Support Squad (5) w/ Autocannons
- Legion Medusa (2)
- Legion Spartan Assault Tank
- Warhound Scout Titan
Nicht im Bild (weil noch im Zusammenbau):
- Legion Storm Eagle Assault Gunship
- Legion Fire Raptor Gunship
- Legion Jetbikes Squadron
- Legio Cybernetica Castellax Battle-Automata (diese Woche bestellt)
Wie gesagt: Mit voller Ausrüstung bzw. WYSIWYG komme ich damit auf rund 5.500 Punkte. Wenn also jemand mal eine große Schlacht gegen eine Space Marines Legion machen möchte, meldet euch...
"All I ever wanted was the truth."
- Lorgar Aurelian, The book of Lorgar
Mittwoch, 6. November 2013
Legion Praetor - Early WIP
Ganz schön eingestaubt hier... wird mal wieder Zeit, dass hier etwas passiert!
Zunächst erstmal eine quasi frohe Botschaft: Ein weitere Autor für diesen Blog ist gefunden! Tobi wird euch demnächst mit spannenden Neuigkeiten und Fotos rund um seine Dark Angels versorgen. Aktuell ist er - so wie wir alle - mitten in der Vorbereitung für das große Event am Ende des Jahres. Dazu werdet ihr hier sicherlich aber auch demnächst etwas lesen können!
Aber am dem Titel dieses Beitrags seht ihr schon, dass das Thema ein anderes ist: Ich habe mir auf der Spiel noch ein paar Forgeworld Modelle gesichert und unter anderem diese beiden hübschen Kerle:
http://www.forgeworld.co.uk/The_Horus_Heresy/Legiones_Astartes/Space_Marine_Legion_Army_List/Legion_HQ/LEGION_PRAETORS.html
Und beide wurden gestern auch mit Schneidwerkzeug, Feile und Kleber zur Welt gebracht, da ich mal wieder einen Anflug von Motivation zum Basteln hatte!
Den Kopf habe ich gestern noch fertig bemalt und angeklebt, aber kein Foto gemacht.
Für alle nicht Wissenden:
Ein Legion Praetor ist im Großen und Ganzen das Gegenstück zu den Ordensmeistern der Space Marine Orden bei Warhammer 40.000. Grundsätzlich wurden die Legionen zwar von den Primarchen geführt, aber es gab natürlich die ganz Großen unter den Offizieren der Legionen (wie z.B. Abaddon, Garviel Loken, Nathaniel Garro, etc.) und diese sind natürlich auch in einer Armee nutzbar, wenn die Primarchen mal nicht zum Anführen da sind.
Am besten sind die Kerle natürlich im Nahkampf aufgehoben: KG 6 S4 W 4 LP 3 I 5 A 4 schreien danach sich im Nahkampf auszutoben, vor allem mit dem Paragon Blade. Dieses bietet dem Praetor S +1 DS 2 und Murderous Strike im Nahkampf (Instant Death auf die 6). Das Ganze natürlich auf normaler Initiative 5.
Zusätzlich trägt ein Praetor natürlich eine meisterhafte Rüstung mit 2+ Rüstungswurf und kann einen Iron Halo für den 4+ Rettungswurf erhalten.
In meiner Config wie im Bild kostet er 200 Punkte und trägt neben dem Paragon Blade noch eine Archeotech Pistol (Range 12" S 6 DS 3 Pistol, Master-crafted). Das Paragon Blade ist ebenfalls Master-crafted, damit ich noch einen Trefferwurf wiederholen darf, und er trägt Digital Weapons, weil er damit eine (1) Attacke mehr hat.
Weiteres zum Hintergrund kommt bestimmt, wenn der Praetor fertig bemalt ist. Das ist - hoffentlich - nach heute Abend der Fall. Der Vorsatz ist zumindest da...
Zunächst erstmal eine quasi frohe Botschaft: Ein weitere Autor für diesen Blog ist gefunden! Tobi wird euch demnächst mit spannenden Neuigkeiten und Fotos rund um seine Dark Angels versorgen. Aktuell ist er - so wie wir alle - mitten in der Vorbereitung für das große Event am Ende des Jahres. Dazu werdet ihr hier sicherlich aber auch demnächst etwas lesen können!
Aber am dem Titel dieses Beitrags seht ihr schon, dass das Thema ein anderes ist: Ich habe mir auf der Spiel noch ein paar Forgeworld Modelle gesichert und unter anderem diese beiden hübschen Kerle:
http://www.forgeworld.co.uk/The_Horus_Heresy/Legiones_Astartes/Space_Marine_Legion_Army_List/Legion_HQ/LEGION_PRAETORS.html
Und beide wurden gestern auch mit Schneidwerkzeug, Feile und Kleber zur Welt gebracht, da ich mal wieder einen Anflug von Motivation zum Basteln hatte!
Legion Praetor von vorne - ohne Kopf |
Legion Praetor von der Seite - ebenfalls ohne Kopf, aber Umhang |
Hier mit ein wenig Farbe und Kopf... aber noch losgelöst |
Für alle nicht Wissenden:
Ein Legion Praetor ist im Großen und Ganzen das Gegenstück zu den Ordensmeistern der Space Marine Orden bei Warhammer 40.000. Grundsätzlich wurden die Legionen zwar von den Primarchen geführt, aber es gab natürlich die ganz Großen unter den Offizieren der Legionen (wie z.B. Abaddon, Garviel Loken, Nathaniel Garro, etc.) und diese sind natürlich auch in einer Armee nutzbar, wenn die Primarchen mal nicht zum Anführen da sind.
Am besten sind die Kerle natürlich im Nahkampf aufgehoben: KG 6 S4 W 4 LP 3 I 5 A 4 schreien danach sich im Nahkampf auszutoben, vor allem mit dem Paragon Blade. Dieses bietet dem Praetor S +1 DS 2 und Murderous Strike im Nahkampf (Instant Death auf die 6). Das Ganze natürlich auf normaler Initiative 5.
Zusätzlich trägt ein Praetor natürlich eine meisterhafte Rüstung mit 2+ Rüstungswurf und kann einen Iron Halo für den 4+ Rettungswurf erhalten.
In meiner Config wie im Bild kostet er 200 Punkte und trägt neben dem Paragon Blade noch eine Archeotech Pistol (Range 12" S 6 DS 3 Pistol, Master-crafted). Das Paragon Blade ist ebenfalls Master-crafted, damit ich noch einen Trefferwurf wiederholen darf, und er trägt Digital Weapons, weil er damit eine (1) Attacke mehr hat.
Weiteres zum Hintergrund kommt bestimmt, wenn der Praetor fertig bemalt ist. Das ist - hoffentlich - nach heute Abend der Fall. Der Vorsatz ist zumindest da...
Mittwoch, 10. Juli 2013
Da muss ich ja nachziehen...
Wo mein Co-Author Basti (ja, den gibt es tatsächlich immer mal wieder selten zu sehen) doch so fleißig ist, habe ich vorhin auch nochmal wieder ein paar Minuten eingelegt und bei den Cataphractii weiter gemacht:
Bewaffnet ist der gute Mann mit einem Plasmablaster (Range 18" S7 AP 2 Assault 2, Gets Hot!). Und einer Energiestreitkolben.
Insgesamt werden diese vermutlich wie folgt aufgestellt:
![]() |
Der erste komplett bemalte Cataphractii |
![]() |
Group Shot der Cataphractii soweit. Zwei sind noch nicht zusammen gebaut. |
![]() |
Der ganz Links wird mein Praetor, aber da fehlt noch etwas "Bling" (Siegel usw.) |
![]() |
Der Rest der Gang. Ein schwerer Flammenwerfer als Auswechselspieler für den Plasmablaster |
- Legion Praetor mit Paragon Blade, Combi-Bolter, Grenade-Harness, usw.
- Legion Centurion mit Chaplain-Upgrade (Zealot), Energiewaffe (bestenfalls ein Streitkolben) und Combi-Bolter
- 5-7 Terminatoren mit entweder dem Plasmablaster oder dem schweren Flammenwerfer und diversen Nahkampfwaffen (Klauen, Energiewaffen und eine Kettenfaust).
Ein anderes Set-Up wäre auch möglich, wo ich alle verwende. Dafür müsste ich aber einen Typen mit einem Banner in der Hand oder auf der Rüstung bauen. Das muss ich mir noch überlegen, ob das Sinn macht und ob ich entsprechende Bits hier zuhause habe.
Eigentlich wollte ich die Kerle auch magnetisieren, aber die Schulterpanzer müssen so angebracht werden, dass das leider nur mit mega viel Aufwand möglich gewesen wäre. Da hatte ich ehrlich gesagt keine Lust drauf, daher muss ich die nun irgendwie so spielen... aber die sind in fast jeden Konfiguration stark, weil ich sie mit dem Spartan an die Front fahre.
Donnerstag, 14. Februar 2013
'Forgeworld' und der chronische Geldmangel
Ach ja... da blättert man unbedacht auf der Forgeworld Seite umher und klickt hier und da etwas in die 'Wishlist' und schon ist man bei über 1.000 €...
Wie ich schon häufiger verkündet habe, wird die Legion mein Großprojekt. Chaos und Grey Knights habe ich auf gute 2.000 - 2.500 Punkte spielbar. Grey Knights sogar ziemlich viel bemalt. Bei der Legion möchte ich mehr haben und auch ein Stück weit Apokalypse Einheiten haben. Ebenso will ich auch mit meinem Legion Praetor mal unterschiedliche 'Rites of War' spielen können. Vor allem reizt mich hier der 'Orbital Assault'.
Was brauch man also alles?
Wie ich schon häufiger verkündet habe, wird die Legion mein Großprojekt. Chaos und Grey Knights habe ich auf gute 2.000 - 2.500 Punkte spielbar. Grey Knights sogar ziemlich viel bemalt. Bei der Legion möchte ich mehr haben und auch ein Stück weit Apokalypse Einheiten haben. Ebenso will ich auch mit meinem Legion Praetor mal unterschiedliche 'Rites of War' spielen können. Vor allem reizt mich hier der 'Orbital Assault'.
Was brauch man also alles?
- Viiiiiele Marines - Aktuell habe ich 35 taktische Marines, aber hier müssen sicherlich nochmal 10+ Mann hinzukommen. Vor allem für Apokalypse. Ebenso hätte ich gerne ein Assault Squad.
- Flieger - Die Dinger sind in der 6. Edition einfach stark (wenn auch nicht übermächtig) und ein Flieger mit guten Waffen und einiger Transportkapazität ist noch besser - namentlich der Storm Eagle.
- Transporter - Um ein Teil der Armee auch an die Front zu bringen, bietet sich der Spartan Assault Tank an. Land Raider mit starker Bewaffnung und Platz für 25 Modelle. Für den 'Orbital Assault' müssen es dann logischerweise ein paar Droppods sein.
- Cybots - Die Contemptor-Modelle finde ich einfach sehr geil und die sind auch im Spiel recht stark. Hier kommt bestimmt nochmal Zuwachs zu dem Ancient Dragos.
- Super Heavy - Richtig cool finde ich den Fellblade! Dieser bringt als Super Heavy starke Waffen mit und sieht auch meiner Meinung sehr gut aus.
- Titan - Die Königsklasse wäre dann am Ende ein Warhound. Die Bewaffnung sucht seines gleichen, weil es nun mal ein verdammter Titan ist, er sieht bedrohlich aus und passt auch einfach Klasse in eine Legions-Armee. Aber er ist mit gut 400 € auch nicht gerade günstig zu haben.
Natürlich gibt es noch hier und da kleinere Unschärfen und weitere, kleinere Punkte. Medusa Panzer sind cool, aber dann auch am Besten in größeren Mengen. Weitere Mitglieder für die Heavy Weapon Squads sind ebenfalls nie verkehrt. Terminatoren, Veteranen und Destroyer Squads habe ich ebenfalls noch nicht aufgeführt, aber sind spielerisch auch sehr cool.
Und zum Schluss:
Es ist immer noch ungewiss, wann das 2. Horus Heresy-Buch von Forgeworld herauskommt. Da wird es sicherlich eine spezielle Einheit für die Word Bearers geben (weil die anderen vier Legionen auch eine haben) und vor allem auch meinen Primarchen - Lorgar 'The Urizen' Aurelian.
Es ist immer noch ungewiss, wann das 2. Horus Heresy-Buch von Forgeworld herauskommt. Da wird es sicherlich eine spezielle Einheit für die Word Bearers geben (weil die anderen vier Legionen auch eine haben) und vor allem auch meinen Primarchen - Lorgar 'The Urizen' Aurelian.
Daher werde ich auch die oben genannten Sachen auch nur zögerlich besorgen. Das ein oder andere kann in jedem anderen 40k Spiel auch genutzt werden, aber so etwas wie Titanen steht noch weit am Horizont entfernt.
Dienstag, 12. Februar 2013
Ein Wochenende im Zeichen von Warhammer
Ein ertragreiches Wochenende hat sich dem Ende geneigt. Meine Freundin Kathy und mein Co-Autor Basti waren zu Besuch und wir haben so einiges geschafft:
- Kathy hat das selbst-gebaute Gelände bemalt und es sieht wirklich toll aus! Danke nochmals dafür. Bilder werden sicherlich bald hier und/oder auf Facebook folgen.
- Ich habe meine komplette Forgeworld-Bestellung zusammen geklebt (Was ein Akt) und kann nun stolz auf (fast) 1.250 Punkte 30k-Marines blicken. Die machen schon echt was her. Bilder gibt es schon ein paar bei Facebook. Einige Marines wurden auch mit anderen Bits ausgestattet um ihre Bewaffnung darzustellen.
- Der taktische Trupp Caedes wurde auch schon zu 90% rot eingefärbt und die ersten zwei oder drei Marines sind schon fertig bemalt.
- Ebenfalls wurde der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos fertig bemalt und kann derzeit mit twin-linked autocannon und dreadnought close combat weapon mit eingebauten twin-linked bolter ins Feld geführt werden. Eine weitere Waffe sollte diese Woche in der Drakenburg für mich eintreffen.
- Basti hat 5 oder 6 Space Wolves komplett fertig bemalt. Darunter der Wolfspriester für seinen neuen Himmelswölfe-Sturmtrupp. Und für den Trupp wurden auch die letzten Baumaßnahmen beendet.
Außerdem haben Basti und ich noch zwei Testspiele für das Turnier gemacht. Einmal habe ich meine (vorläufige) 1.250 Punkte Word Bearers Legions-Liste gegen Bastis (vorläufige) Space Wolves Liste antreten lassen. Details spare ich mir nun, damit die Überraschung für das Turnier nicht ganz genommen wird. Jedenfalls haben wir uns einen ziemlich erbitterten Kampf geliefert und am Ende konnte ich knapp das Relikt für mich erobern. Damit gewann ich 4 zu 1.
In der 2. Schlacht hat Basti seine Liste gegen eine schnell gebaute 1.250 Punkte Chaos Space Marines Liste gespielt. Hier erwartete ihn ein fast 300 Punkte Tzeentch-Dämonenprinz, ein Höllendrache, drei Kyborgs und ein Trupp Slaanesh-Marines. Dazu noch diverses Zeugs, was aber weniger Anteil am Spielverlauf hatte. Auch hier spare ich die Details, da Bastis Liste natürlich auch noch geheim bleiben soll. Aber das Ergebnis werde ich verkünden: Außer der Landungskapsel hat nichts von Basti überlebt. Gewonnen habe ich mit 8:2 und einer klaren Überlegenheit auf dem Feld. Vor allem der Höllendrache hat ihm das Genick gebrochen, aber auch der Dämonenprinz konnte ihm gut zusetzen.
Aber es gab es noch ein wenig "nicht-Warhammer"-Beschäftigung:
Wir haben noch "Killing Floor" und "Resistance 3" gespielt. "Killing Floor" ist ein sehr cooler Zombie-Survival-Shooter. Kostet unter 20 € bei Steam und macht wirklich viel Laune. Es gibt reichlich Server im Netz, viele Waffenoptionen und dazu noch diverse "Perks" (sowas wie Klassen) die man spielen kann. Wer es also hat, kann gerne mal mit uns spielen. "Resistance 3" ist ein CoOp-Shooter für unter anderem die PS3. Macht schon recht viel Spaß, ist aber auch an manchen Stellen nicht gerade einfach. Aber auch diesen kann man für unter 20 € ergattern.
Freitag, 8. Februar 2013
Armee-Organisation meiner Word Bearers
Eine gute Armee braucht auch eine Organisation. Da in 'Betrayal' auch die Standardorganisation einer Space Marine Legion abgedruckt ist, habe ich das ganze Mal für meine bisherige Armee begonnen zu adaptieren.
Aktueller Stand:
Für alle Leser der Horus Heresy Romane rund um die Word Bearers ist Argel Tal sicherlich ein Begriff. Dieser führt zu Beginn von The first heretic die 7. Assault Company aus dem Chapter Serrated Sun. Dieses Chapter habe ich ebenfalls für meine Jungs gewählt. Da ich aber (bislang) keine Assault Squads habe, führe ich natürlich keine Assault Company.
Jede Company wird von einem Centurion geführt, welcher von einem Command Squad unterstützt wird. Ihm unterstellt sind mehrere Lieutenants, welche bis zu drei Tactical Squads anführen. Hier habe ich bislang eine Säule abgedeckt. Angeführt von dem Meister Apothecarius Aenarion sind es die Squads Interitus, Caedus und Occisio. In den Company Assets befinden sich zwei schwere Heavy Support Squads, namentlich Dolor und Miseria, und der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos.
In Zukunft werden vermutlich noch ein bis zwei Tactical Squads dazu kommen. Ein Assault Squad sollte auch nicht fehlen. Ebenso werde ich den Centurion ebenfalls ernennen, ihn vermutlich aber als Praetor spielen. Dieser bietet mehr taktische Optionen und ich wollte nun nicht mehre Chapter aufstellen, damit ich einen Praetor nach dem Hintergrund rechtfertigen kann. Ansonsten kommt sicherlich noch ein Contemptor hinzu und anderlei gepanzerte Unterstützung in Form von z.B. einem Storm Eagle und Spartan Assault Tanks hinzu. Und wenn es mich mal total reitet, dann kommen ebenfalls Droppods hinzu, damit ich auch einen Orbital Assault führen kann.
Aktueller Stand:
![]() |
Bisherige Organisation |
Für alle Leser der Horus Heresy Romane rund um die Word Bearers ist Argel Tal sicherlich ein Begriff. Dieser führt zu Beginn von The first heretic die 7. Assault Company aus dem Chapter Serrated Sun. Dieses Chapter habe ich ebenfalls für meine Jungs gewählt. Da ich aber (bislang) keine Assault Squads habe, führe ich natürlich keine Assault Company.
Jede Company wird von einem Centurion geführt, welcher von einem Command Squad unterstützt wird. Ihm unterstellt sind mehrere Lieutenants, welche bis zu drei Tactical Squads anführen. Hier habe ich bislang eine Säule abgedeckt. Angeführt von dem Meister Apothecarius Aenarion sind es die Squads Interitus, Caedus und Occisio. In den Company Assets befinden sich zwei schwere Heavy Support Squads, namentlich Dolor und Miseria, und der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos.
In Zukunft werden vermutlich noch ein bis zwei Tactical Squads dazu kommen. Ein Assault Squad sollte auch nicht fehlen. Ebenso werde ich den Centurion ebenfalls ernennen, ihn vermutlich aber als Praetor spielen. Dieser bietet mehr taktische Optionen und ich wollte nun nicht mehre Chapter aufstellen, damit ich einen Praetor nach dem Hintergrund rechtfertigen kann. Ansonsten kommt sicherlich noch ein Contemptor hinzu und anderlei gepanzerte Unterstützung in Form von z.B. einem Storm Eagle und Spartan Assault Tanks hinzu. Und wenn es mich mal total reitet, dann kommen ebenfalls Droppods hinzu, damit ich auch einen Orbital Assault führen kann.
Dienstag, 5. Februar 2013
Forgeworld Sachen sind da
Damit geht es los: Meine erste große Forgeworld-Bestellung ist gerade angekommen.
Bestellt hatte ich mir:
Bestellt hatte ich mir:
- Contemptor Pattern Dreadnought Body inkl. Twin-linked Autocannon, CCW
- 30 MkIV Marines inkl. Bolter und Command Upgrade Set
- Autocannon Set
- Apothecarius Set
Nach aktuellem Stand werden da im wesentlichen natürlich taktische Marines raus entstehen. Die fünf Autocannons werden ebenfalls an den MkIV Jungs verbaut. Zusätzlich bestellt Basti mir heute noch in Düsseldorf fünf MkII Heavy Support Marines inkl. eines Missile Launcher Sets.
Den Contemptor werde ich, so gut es geht, magnetisieren, damit ich ihn mit verschiedenen Waffen ausstatten kann. Basti bestellt mir ebenfalls eine Twin-linked Lascannon mit.
Die Apothecarii versuche ich ebenfalls zu magnetisieren, damit ich hier auch mal mit etwas mehr Power als nur mit einem Kettenschwert auflaufen kann. Das muss ich mir die Tage mal ansehen, wie das klappt.
Da nun fast alles für meinen aktuellen Stand der Turnierliste da ist, werde ich mir wohl mal eine Art "Timeline" aufstellen, damit ich weiß, wann ich mit dem Malen richtig loslegen muss. Denn 1.250 Punkte komplett zu bemalen ist keine Wochenendarbeit. Auch wenn die ersten fünf MkIII Jungs schon fast fertig sind.
Mittwoch, 9. Januar 2013
First one done
So, der erste MkIII Marine ist nun fertig. Habe gerade noch eine gute halbe Stunde investiert und das gleiche Schema wie bei den ersten Chaos Marines benutzt. Mir gefällt es gut:
Mehr Fotos gibt es sicherlich die Tage auch hier auf Facebook. Am Sonntag planen Basti und ich einen Großkampf-Tag.
Von vorne... |
und hinten |
Donnerstag, 3. Januar 2013
Erster Listen-Entwurf
Natürlich gibt es schon eine erste Überlegung für eine "Betrayal"-Liste an der ich euch teilhaben lasse.
Vorweg:
Ich hatte mir nach oben erstmal kein Limit gesetzt (weder Punkte noch Euros), weil ich einfach mal schauen wollte, wo ich so lande wenn ich nehme, was mir so richtig erscheint.
Die 2. Wahl ist der Centurion als "Master of Signal". Dadurch gewinnt man W3 Orbitalschläge mit dem Large Blast (5"), S8 und DS3. Außerdem kann er einem Trupp in 6" +1 BF geben. Das ist auch eine coole Sache.
Als zweites habe ich dann mal ein Terminator-Squad ausgewählt. Mit ein paar Spielzeugen (Reaper Autocannon, Kombi-Waffen, ...) kommt man hier auf knapp 250 Punkte. Nur knapp teurer als das Chaos Space Marines Pendant, aber dafür auch punktend.
Zusätzlich nehme ich noch ein Assault Squad. Sturmtrupps fand ich schon immer ganz cool und hier punktend die Jungs auch noch. Damit das ganze auch einen gewissen Schwung mitbringt, erhalten diese zwei Energiewaffen. Ebenso bekommt der Sergeant eine Energiewaffe, eine meisterhafte Rüstung und Melterbomben.
Und um das ganze noch abzurunden gibt es dann noch einen anständigen Panzer oben drauf: Eine Medusa! Die Dinger ballern mit großen Schablonen mit S10 und DS2 rum. Ziemlich unangenehm und durch die Nuncio-Vox kann ich auch die Sichtlinie von anderen Einheiten aus ziehen. So bekomme ich ein gutes Schussfeld hin, selbst wenn der Panzer vollständig hinter einem Gebäude verschwindet.
Alles in allem wären das dann rund 2000 Punkte. Bei Forgeworld wäre ich schnell an die 500 Pfund dafür los, daher wird es wohl eher Stück für Stück erstanden werden. Zunächst werde ich wohl mit den taktischen Trupps und etwas Heavy Support loslegen. Außerdem werde ich sicherlich Modelle von meiner Chaos Space Marines Armee auch für die Legionen und andersherum benutzen.
Was haltet ihr von der Liste? Was fehlt ihr noch? Schwachpunkte? Zu hart?
Let the galaxy burn!
Vorweg:
Ich hatte mir nach oben erstmal kein Limit gesetzt (weder Punkte noch Euros), weil ich einfach mal schauen wollte, wo ich so lande wenn ich nehme, was mir so richtig erscheint.
HQ
Meine 1. Wahl ist natürlich der Legion Praetor. Der Mann liegt auf Augenhöhe mit dem normalen Space Marine Captain und damit natürlich auch für den Nahkampf geboren. Als Waffe ist damit auch das Paragon Blade in der engeren Auswahl. S+1, DS2 und bei 6en Instant Death ist einfach eine coole Sache, kostet aber auch 25 Punkte. Dazu noch ein 4er Retter, Jump Pack und Melterbomben.Die 2. Wahl ist der Centurion als "Master of Signal". Dadurch gewinnt man W3 Orbitalschläge mit dem Large Blast (5"), S8 und DS3. Außerdem kann er einem Trupp in 6" +1 BF geben. Das ist auch eine coole Sache.
Elite
In der Elite-Sektion kommt man meiner Meinung nach nicht um das Apothecation Detachment herum. für 45 Punkte kann man so einem Trupp Feel no Pain geben und der Mann kann einen Augury Scanner tragen. Damit müssen Infiltratoren mindestens 18" Abstand halten und man kann auf Einheiten, die per Deepstrike in der Nähe landen, direkt schießen. Und das für schlanke 5 Punkte.Als zweites habe ich dann mal ein Terminator-Squad ausgewählt. Mit ein paar Spielzeugen (Reaper Autocannon, Kombi-Waffen, ...) kommt man hier auf knapp 250 Punkte. Nur knapp teurer als das Chaos Space Marines Pendant, aber dafür auch punktend.
Troops
Hier gibt es erstmal als Grundstock zwei Tactical Squads. Der Sergeant bekommt auch Melterbomben und ein Mann trägt noch ein Nuncio-Vox. Damit kann eine Sperrfeuer-Waffe auch von dem Modell die Sichtlinie ziehen und bekommt den BF-Abzug vom Abweichungswurf. An diese beiden Trupps werden auch die Apothecarii angeschlossen.Zusätzlich nehme ich noch ein Assault Squad. Sturmtrupps fand ich schon immer ganz cool und hier punktend die Jungs auch noch. Damit das ganze auch einen gewissen Schwung mitbringt, erhalten diese zwei Energiewaffen. Ebenso bekommt der Sergeant eine Energiewaffe, eine meisterhafte Rüstung und Melterbomben.
Fast Attack
Ich finde den Stormraven für die Grey Knights einfach klasse und daher bin ich auch scharf auf den Storm Eagle. Das Teil kann mehr Leute mitnehmen, hat bessere Waffen und kostet in der Grundausführung nur 5 Punkte mehr als ein Stormraven. Vermutlich wird er ein Tactical Squad an die Front bringen, vielleicht aber auch alleine rumsegeln. Wenn der Praetor dem Assault Squad nicht angeschlossen wird, können die auch mitfliegen.Heavy Support
Im Moment plane ich eher eine Liste mit hohen Output im Fernkampf. Daher bin ich hier aktuell bei zwei Heavy Support Squads. Squad #1 trägt dann fünf Autocannons während Squad #2 mit vier Raketenwerfern unterwegs wäre. Beide Squads tragen auch einen Augury Scanner. Einem der Squads würde dann der Master of Signal angeschlossen werden.Und um das ganze noch abzurunden gibt es dann noch einen anständigen Panzer oben drauf: Eine Medusa! Die Dinger ballern mit großen Schablonen mit S10 und DS2 rum. Ziemlich unangenehm und durch die Nuncio-Vox kann ich auch die Sichtlinie von anderen Einheiten aus ziehen. So bekomme ich ein gutes Schussfeld hin, selbst wenn der Panzer vollständig hinter einem Gebäude verschwindet.
Alles in allem wären das dann rund 2000 Punkte. Bei Forgeworld wäre ich schnell an die 500 Pfund dafür los, daher wird es wohl eher Stück für Stück erstanden werden. Zunächst werde ich wohl mit den taktischen Trupps und etwas Heavy Support loslegen. Außerdem werde ich sicherlich Modelle von meiner Chaos Space Marines Armee auch für die Legionen und andersherum benutzen.
Was haltet ihr von der Liste? Was fehlt ihr noch? Schwachpunkte? Zu hart?
Let the galaxy burn!
Montag, 31. Dezember 2012
Betrayal...
... oder ein Tor in eine andere Welt!
Zu meinem Geburtstag war es soweit und ich habe Betrayal von Forgeworld bekommen und es ist jeden Penny wert. Die Qualität ist einfach nur überragend, die Hintergrund-Informationen zu der Istvaan III ebenfalls und die Legion-Armeeliste ist wirklich cool.
Bislang habe ich einmal den guten Herren Mortarion (425 Punkte) gegen knapp 700 Punkte Eldar geführt. Bastis Eldar wurden - naja - komplett in den Boden gestampft. Mortarion hatte am Ende noch vier seiner sieben Lebenspunkte.
Ansonsten habe ich 1.500 Punkte Sons of Horus gegen Bastis Space Wolves geführt. Das war eine recht witzige Schlacht - bis meine zwei Medusa Panzer auf die Graumähnen angelegt haben. Mit den Stärke 10, DS 2 Schablonen lassen sich die Reihen der Space Wolves doch recht gut ausdünnen.
Summa summarum bietet die Legionsliste einfach viele coole Auswahlen:
Zu meinem Geburtstag war es soweit und ich habe Betrayal von Forgeworld bekommen und es ist jeden Penny wert. Die Qualität ist einfach nur überragend, die Hintergrund-Informationen zu der Istvaan III ebenfalls und die Legion-Armeeliste ist wirklich cool.
Bislang habe ich einmal den guten Herren Mortarion (425 Punkte) gegen knapp 700 Punkte Eldar geführt. Bastis Eldar wurden - naja - komplett in den Boden gestampft. Mortarion hatte am Ende noch vier seiner sieben Lebenspunkte.
Ansonsten habe ich 1.500 Punkte Sons of Horus gegen Bastis Space Wolves geführt. Das war eine recht witzige Schlacht - bis meine zwei Medusa Panzer auf die Graumähnen angelegt haben. Mit den Stärke 10, DS 2 Schablonen lassen sich die Reihen der Space Wolves doch recht gut ausdünnen.
Summa summarum bietet die Legionsliste einfach viele coole Auswahlen:
- Reichlich Infanterie mit interessanten Waffen,
- Apothecarii, die in normale Squads können,
- andere Land Raider Varianten,
- diverse Super-Heavys inkl. Titanen,
- ...
Also wer mal eine Runde ohne neue Modelle einlegen möchte, der ist hier gut bedient. Das Buch lohnt sich wirklich.
Ich werde wohl Anfang des Jahres die ein oder andere Bestellung bei Forgeworld platzieren und die Heresy-Word-Bearers aus dem Boden stampfen. Einige Modelle lassen sich sicherlich auch für die Chaos Space Marines Liste nutzen, aber das bleibt abzuwarten.
Let the galaxy burn!
Miniwarrookies goes 2013 - Was wird es neues geben?
Auch im kommenden Jahr gibt es natürlich auch wieder reichlich rund um das Hobby zu berichten. Aber was erwartet euch ganz konkret hier im Blog neben einer kleinen Frischzellenkur?
Also ich, Jens, sehe erstmal zwei große Projekte für mich. Der Ausbau meiner Chaos Space Marines und deren Bemalung steht erstmal klar im Vordergrund. Aber auch der Aufbau der 30k-Forgeworld-Word-Bearers wird mich begleiten. Inzwischen habe ich Betrayal und die ersten Forgeworld-MKIII-Marines bekommen. Die Jungs kann ich auch für meine 40k-CSM in Teilen nutzen. Wenn es mich dann ganz wild reitet und tatsächlich ein neues Codex Chaos Dämonen auf den Markt kommt, dann überlege ich, ob ich nicht auch ein kleines Dämonen Kontingent als Alliierte aufbaue. Aber erstmal abwarten.
Ansonsten plane ich das Grey Knights Guide (Toi! Toi! Toi!) weiter zu schreiben und auch endlich fertig zu bekommen. Aber ich zocke im Moment so wenig mit denen, dass ich mich da schlecht aufraffen kann. Aber bei den Chaos Jungs werde ich trotzdem weiterhin mal kleine Tactica-Posts ablassen und mir die ein oder andere Auswahl anschauen und diskutieren.
"Der Basti ist schon froh, wenn er seine Space Wolves endlich alle bemalt hat. Das ist zwar noch ein Haufen Arbeit, aber ich hoffe, dass mich die kommenden Spiele beflügeln werden, meine Zeit in das Bemalen von Plastik zu stecken. Die Anschaffung der Landungskapsel (hat lang genug gedauert) bringt wieder Schwung in meine Armee und nachdem ich auch MSU über Bord geschmissen habe, werden lustige Teppiche aus Infantrie über die hiesige Platte laufen und die Bescherung zu jenen bringen, die es nicht besser verdient haben. Wie ihr weiter unten lesen werdet, kommen auch mal Bilder meiner Space Wolves ins Netz. Die paar wenigen, die auf dem Blog erschienen sind, lassen sich für e-Doofies wie mich hier nicht hübsch abbilden, sortieren, zur Schau stellen, was auch immer. Aber das, was bemalt ist, wird sicherlich ein coming out bekommen.
So Gott und der Games Workshop will, gibt es 2013 einen neuen Codex:Eldar den ich mir wohl oder übel unter den Nagel reißen muss. Darauf hin werden dann auch die paar Eldar die ich bisher besitze ein fröhliches revival erfahren und ordentlich Zuwachs bekommen.
Ansonsten haben wir aber noch weitere, gemeinsame Ideen am Laufen. Die Spielplatte in Essen ist zwar schon von 40k-geeignetem Gelände bedeckt, aber da fehlt sicherlich noch etwas mehr Zeugs für mehr Abwechselung und die vorhandenen Sachen wollen noch bemalt werden.
Sicherlich etwas größer und spannender wird dann das erste "richtige" Turnier im Sommer. Wir planen mit unserer kleinen 10-Mann Truppe mal ein größeres Turnier abzufahren. Also mit einem schönen Bewertungsschema und wirklich vielen Gegnern auf die man trifft. Hier wird sicherlich noch viel Arbeit auf uns alle zu kommen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Als erstes Medium wird weiterhin der Blog dafür genutzt werden, aber auch auf der Facebook Page von uns werden wir mal ein paar Bildergalerien einstellen. Bilder von den Armeen, WIP-Bilder, Bilder zu Schlachten und so weiter werden als dort in Zukunft eher ihre Bühne haben, aber natürlich auch hier erwähnt werden.
Und wenn uns dann gar nichts mehr einfällt, werden wir auch mal schauen, ob wir nicht auch mal einen Gastautor finden. Immerhin haben Basti und ich nicht alle Völker zur Auswahl und da kommt bestimmt auch mal ein Post von den anderen mir rein.
Wünscht ihr euch noch sonst etwas? Dann her mit euren Wünschen.
Also ich, Jens, sehe erstmal zwei große Projekte für mich. Der Ausbau meiner Chaos Space Marines und deren Bemalung steht erstmal klar im Vordergrund. Aber auch der Aufbau der 30k-Forgeworld-Word-Bearers wird mich begleiten. Inzwischen habe ich Betrayal und die ersten Forgeworld-MKIII-Marines bekommen. Die Jungs kann ich auch für meine 40k-CSM in Teilen nutzen. Wenn es mich dann ganz wild reitet und tatsächlich ein neues Codex Chaos Dämonen auf den Markt kommt, dann überlege ich, ob ich nicht auch ein kleines Dämonen Kontingent als Alliierte aufbaue. Aber erstmal abwarten.
Ansonsten plane ich das Grey Knights Guide (Toi! Toi! Toi!) weiter zu schreiben und auch endlich fertig zu bekommen. Aber ich zocke im Moment so wenig mit denen, dass ich mich da schlecht aufraffen kann. Aber bei den Chaos Jungs werde ich trotzdem weiterhin mal kleine Tactica-Posts ablassen und mir die ein oder andere Auswahl anschauen und diskutieren.
"Der Basti ist schon froh, wenn er seine Space Wolves endlich alle bemalt hat. Das ist zwar noch ein Haufen Arbeit, aber ich hoffe, dass mich die kommenden Spiele beflügeln werden, meine Zeit in das Bemalen von Plastik zu stecken. Die Anschaffung der Landungskapsel (hat lang genug gedauert) bringt wieder Schwung in meine Armee und nachdem ich auch MSU über Bord geschmissen habe, werden lustige Teppiche aus Infantrie über die hiesige Platte laufen und die Bescherung zu jenen bringen, die es nicht besser verdient haben. Wie ihr weiter unten lesen werdet, kommen auch mal Bilder meiner Space Wolves ins Netz. Die paar wenigen, die auf dem Blog erschienen sind, lassen sich für e-Doofies wie mich hier nicht hübsch abbilden, sortieren, zur Schau stellen, was auch immer. Aber das, was bemalt ist, wird sicherlich ein coming out bekommen.
So Gott und der Games Workshop will, gibt es 2013 einen neuen Codex:Eldar den ich mir wohl oder übel unter den Nagel reißen muss. Darauf hin werden dann auch die paar Eldar die ich bisher besitze ein fröhliches revival erfahren und ordentlich Zuwachs bekommen.
Ansonsten haben wir aber noch weitere, gemeinsame Ideen am Laufen. Die Spielplatte in Essen ist zwar schon von 40k-geeignetem Gelände bedeckt, aber da fehlt sicherlich noch etwas mehr Zeugs für mehr Abwechselung und die vorhandenen Sachen wollen noch bemalt werden.
Sicherlich etwas größer und spannender wird dann das erste "richtige" Turnier im Sommer. Wir planen mit unserer kleinen 10-Mann Truppe mal ein größeres Turnier abzufahren. Also mit einem schönen Bewertungsschema und wirklich vielen Gegnern auf die man trifft. Hier wird sicherlich noch viel Arbeit auf uns alle zu kommen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Als erstes Medium wird weiterhin der Blog dafür genutzt werden, aber auch auf der Facebook Page von uns werden wir mal ein paar Bildergalerien einstellen. Bilder von den Armeen, WIP-Bilder, Bilder zu Schlachten und so weiter werden als dort in Zukunft eher ihre Bühne haben, aber natürlich auch hier erwähnt werden.
Und wenn uns dann gar nichts mehr einfällt, werden wir auch mal schauen, ob wir nicht auch mal einen Gastautor finden. Immerhin haben Basti und ich nicht alle Völker zur Auswahl und da kommt bestimmt auch mal ein Post von den anderen mir rein.
Wünscht ihr euch noch sonst etwas? Dann her mit euren Wünschen.
Dienstag, 27. November 2012
Faeit212, Painting und mehr
So, da bin ich wieder. Wer es noch nich gesehen hat, wir wurden auf Faeit212 erwähnt. Macht mich schon stolz. Und damit die vielen neuen Besucher auch was frisches lesen, schreibe ich auch direkt was neues.
Donnerstag, 27. September 2012
So here's the plan...
Wie ihr alle mitbekommen habt, kommt nächstes Wochenende (6.10.) der neue Chaos Codex endlich raus. Ich habe mir einen vorbestellt und werde mich dann erstmal da reinfuchsen. Aber das was man bisher schon lesen konnte - also bald alles - klingt schon sehr geil.
In jedem Fall bin ich also jetzt voll mit dem Chaos und den Word Bearers infiziert und schaffe es nur widerwillig mich mit den Grey Knights zu befassen (aber dazu später noch ein Update).
In jedem Fall bin ich also jetzt voll mit dem Chaos und den Word Bearers infiziert und schaffe es nur widerwillig mich mit den Grey Knights zu befassen (aber dazu später noch ein Update).
Abonnieren
Posts (Atom)