Posts mit dem Label Word Bearers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Word Bearers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. März 2014

Neue Legionen und Ritter braucht das Land

Wieder einmal muss hier etwas der Staub abgeklopft werden, weil der Blog doch ziemlich eingeschlafen ist. Aber das heißt auch immer noch nicht, dass wir ihn nicht weiterführen oder das Hobby an den Nagel gehangen haben.

Hier mal ein knapper Abriss, was so in der letzten Zeit Hobby-technisch zumindest bei mir passiert ist.

Sonntag, 2. Februar 2014

Meine Legion wächst

Lang ist es schon wieder her, dass hier etwas passiert ist, aber das soll ja nicht heißen, dass ich nichts tue:
Meine Legion

Meine Legion wächst und gedeiht weiter und inzwischen habe ich - wie ich finde - recht stattliche 5.500 Punkte zuhause angesammelt.

Auf dem Bild zu sehen:

  • Lorgar Aurelian, The voice of truth, Primarch of the Word Bearers Legion
  • Legion Praetor in Artificer Armor
  • Legion Praetor in Cataphractii Terminator Armor
  • Legion Chaplain
  • Legion Vigilator
  • Legion Master of Signal
  • Legion Apothecarii (3)
  • Legion Terminators in Cataphractii armor (8)
  • Legion Contemptor Dreadnought (2)
  • Legion Tactical Squad (15)
  • Legion Tactical Squad (10)
  • Legion Tactical Squad (10)
  • Legion Recon Squad (5)
  • Legion Predator Infernus
  • Legion Vindicator
  • Legion Heavy Support Squad (5) w/ Missile launchers
  • Legion Heavy Support Squad (5) w/ Autocannons
  • Legion Medusa (2)
  • Legion Spartan Assault Tank
  • Warhound Scout Titan
Nicht im Bild (weil noch im Zusammenbau):
  • Legion Storm Eagle Assault Gunship
  • Legion Fire Raptor Gunship
  • Legion Jetbikes Squadron
  • Legio Cybernetica Castellax Battle-Automata (diese Woche bestellt)
Wie gesagt: Mit voller Ausrüstung bzw. WYSIWYG komme ich damit auf rund 5.500 Punkte. Wenn also jemand mal eine große Schlacht gegen eine Space Marines Legion machen möchte, meldet euch...


"All I ever wanted was the truth."
- Lorgar Aurelian, The book of Lorgar

Mittwoch, 6. November 2013

Legion Praetor - Early WIP

Ganz schön eingestaubt hier... wird mal wieder Zeit, dass hier etwas passiert!

Zunächst erstmal eine quasi frohe Botschaft: Ein weitere Autor für diesen Blog ist gefunden! Tobi wird euch demnächst mit spannenden Neuigkeiten und Fotos rund um seine Dark Angels versorgen. Aktuell ist er - so wie wir alle - mitten in der Vorbereitung für das große Event am Ende des Jahres. Dazu werdet ihr hier sicherlich aber auch demnächst etwas lesen können!

Aber am dem Titel dieses Beitrags seht ihr schon, dass das Thema ein anderes ist: Ich habe mir auf der Spiel noch ein paar Forgeworld Modelle gesichert und unter anderem diese beiden hübschen Kerle:
http://www.forgeworld.co.uk/The_Horus_Heresy/Legiones_Astartes/Space_Marine_Legion_Army_List/Legion_HQ/LEGION_PRAETORS.html

Und beide wurden gestern auch mit Schneidwerkzeug, Feile und Kleber zur Welt gebracht, da ich mal wieder einen Anflug von Motivation zum Basteln hatte!
Legion Praetor von vorne - ohne Kopf
Legion Praetor von der Seite - ebenfalls ohne Kopf, aber Umhang
Hier mit ein wenig Farbe und Kopf... aber noch losgelöst
Den Kopf habe ich gestern noch fertig bemalt und angeklebt, aber kein Foto gemacht.

Für alle nicht Wissenden:
Ein Legion Praetor ist im Großen und Ganzen das Gegenstück zu den Ordensmeistern der Space Marine Orden bei Warhammer 40.000. Grundsätzlich wurden die Legionen zwar von den Primarchen geführt, aber es gab natürlich die ganz Großen unter den Offizieren der Legionen (wie z.B. Abaddon, Garviel Loken, Nathaniel Garro, etc.) und diese sind natürlich auch in einer Armee nutzbar, wenn die Primarchen mal nicht zum Anführen da sind.

Am besten sind die Kerle natürlich im Nahkampf aufgehoben: KG 6 S4 W 4 LP 3 I 5 A 4 schreien danach sich im Nahkampf auszutoben, vor allem mit dem Paragon Blade. Dieses bietet dem Praetor S +1 DS 2 und Murderous Strike im Nahkampf (Instant Death auf die 6). Das Ganze natürlich auf normaler Initiative 5.

Zusätzlich trägt ein Praetor natürlich eine meisterhafte Rüstung mit 2+ Rüstungswurf und kann einen Iron Halo für den 4+ Rettungswurf erhalten.

In meiner Config wie im Bild kostet er 200 Punkte und trägt neben dem Paragon Blade noch eine Archeotech Pistol (Range 12" S 6 DS 3 Pistol, Master-crafted). Das Paragon Blade ist ebenfalls Master-crafted, damit ich noch einen Trefferwurf wiederholen darf, und er trägt Digital Weapons, weil er damit eine (1) Attacke mehr hat.

Weiteres zum Hintergrund kommt bestimmt, wenn der Praetor fertig bemalt ist. Das ist - hoffentlich - nach heute Abend der Fall. Der Vorsatz ist zumindest da...

Mittwoch, 10. Juli 2013

Da muss ich ja nachziehen...

Wo mein Co-Author Basti (ja, den gibt es tatsächlich immer mal wieder selten zu sehen) doch so fleißig ist, habe ich vorhin auch nochmal wieder ein paar Minuten eingelegt und bei den Cataphractii weiter gemacht:
Der erste komplett bemalte Cataphractii
Bewaffnet ist der gute Mann mit einem Plasmablaster (Range 18" S7 AP 2 Assault 2, Gets Hot!). Und einer Energiestreitkolben.

Group Shot der Cataphractii soweit. Zwei sind noch nicht zusammen gebaut.

Der ganz Links wird mein Praetor, aber da fehlt noch etwas "Bling" (Siegel usw.)

Der Rest der Gang. Ein schwerer Flammenwerfer als Auswechselspieler für den Plasmablaster
Insgesamt werden diese vermutlich wie folgt aufgestellt:

  • Legion Praetor mit Paragon Blade, Combi-Bolter, Grenade-Harness, usw.
  • Legion Centurion mit Chaplain-Upgrade (Zealot), Energiewaffe (bestenfalls ein Streitkolben) und Combi-Bolter
  • 5-7 Terminatoren mit entweder dem Plasmablaster oder dem schweren Flammenwerfer und diversen Nahkampfwaffen (Klauen, Energiewaffen und eine Kettenfaust).
Ein anderes Set-Up wäre auch möglich, wo ich alle verwende. Dafür müsste ich aber einen Typen mit einem Banner in der Hand oder auf der Rüstung bauen. Das muss ich mir noch überlegen, ob das Sinn macht und ob ich entsprechende Bits hier zuhause habe.

Eigentlich wollte ich die Kerle auch magnetisieren, aber die Schulterpanzer müssen so angebracht werden, dass das leider nur mit mega viel Aufwand möglich gewesen wäre. Da hatte ich ehrlich gesagt keine Lust drauf, daher muss ich die nun irgendwie so spielen... aber die sind in fast jeden Konfiguration stark, weil ich sie mit dem Spartan an die Front fahre.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Projekt "Warhound"

Das Projekt kommt langsam voran und die ersten Teile sind entgratet, zurecht gebogen und auch schon grundiert. Geklebt wurde im Grunde noch nix, außer zwei Ventilationsschächten. 

Aber hier mal was zum Gucken:
Grundierung läuft an.

Wartende Teile.

Der grundierte Oberkörper mal zusammen gesteckt. 

Es fehlen natürlich noch die Beine und Füße. Die kommen in einem nächsten Schritt. Aktuell suche ich noch nach einem Helfer für die Grundfarbe... Bestenfalls mit Airbrush Equipment. 

Donnerstag, 13. Juni 2013

Meet my Spartan

Was ein Fluch das Ding zusammen zu bauen, aber ich denke das ist es auch wert. Die wenigsten werden davon mehrere in normalen 30-40k Spielen ins Feld führen. 

Cataphractii Terminator zum Größenvergleich. 

Noch kleine Verschönerungen durch mich:
- Word Bearers Türen
- Ein Buch oberhalb der Tür, weil es wunderbar passt



Das Turnier aus Sicht der Dark Eldar - Teil 2

Morgens, 10 Uhr in Deutschland. Kein kleines Frühstückchen, sondern ein ganzer Tag voll WH40K stand bevor.

Wie schon im ersten Teil zum Turnierrückblick erwähnt, ging das erste Spiel gegen einen unserer Chaosspieler. Er hatte im Gegensatz zu mir seine ersten beide Spiele zur Überraschung aller gewonnen (Hatte beim letzten Turnier kein Spiel gewonnen). Und ehrlich gesagt, verschwimmt hier etwas die Erinnerung. Es gab auf jeden Fall eine Mission mit Missionzielen. Ein Hexer auf Bike war mit Chaosbruten unterwegs. Dazu Kyborgs, Drache und Marines in einem Rhino, sowie 2 Trupps Kultisten.
Höhepunkt war auf jeden Fall, als sich der Hexer von seinem Trupp gelöst hat, damit die Bruten den Archon mit den Hagashinen angreifen und er 3 versprengte Kabalenkreiger erledigen kann. Zum Leidwesen der Bruten wurde der von Giftwaffen schon dezimierte Rest von ihnen recht einfach vom Archon und der Succubus erledigt. Wieder einmal zeigte sich die Macht des DE Gifts. Noch schwerer traf es aber den Hexer. Auch er hatte schon einige Treffer einstecken müssen. Womit er sicherlich nicht gerechnet hatte, war aber das Abwehrfeuer. Ein glücklicher Treffer eines Splittergewehrs schickte ihn zurück in den Warp. Und sein Chef war bestimmt nicht Glücklich.
Alles in allem endete das Spiel mit einem 10-2 Sieg für mich. Ein guter Auftakt in einen hoffentlich noch besseren Tag.

Freitag, 24. Mai 2013

Der Countdown läuft...

Nur noch eine Woche bis zum Turnier und alle arbeiten auf Hochtouren an ihren Listen bzw. der Bemalung für die letzten Jungs. Ich bin zwar mit meiner Meta-Reihe nicht ganz fertig geworden, aber hier gebe ich noch mal ein kurzen Abriss, was ich so von wem erwartet und wen ich eher Vorne auf dem Treppchen sehe.

Dienstag, 7. Mai 2013

Es wird...

Wieder fünf Jungs fertig. Fehlen noch die letzten Pinselstriche und Bases an den anderen Fünf aus dem Trupp und die 15 Tacticals mit zusätzlicher Nahkampfwaffe. 
Sergeant und vier Tacticals

Basti bemalt seine Wolves. 

Donnerstag, 11. April 2013

Three Down...

Two to go...

Hier ein Zwischenstand meiner Bemalung. Drei Raketenwerfer sind fertig und Nummer 4 habe ich vorhin angefangen. Es geht also voran...

Dienstag, 9. April 2013

Punktelimit, Balancing und das Problem daran

Die recht spannende Diskussion mit Basti verführt mich mal wieder zu einem neuen Blogbeitrag über das Balancing und den Zusammenhang zum Punktelimit des Spiels.

Wir alle kennen sie - die "klassischen" Punktelimits: 500, 750, 1.000, 1.250, ... usw. Manchmal gibt es Ausreißer, aber bei vielen Spielern, die ich so kenne, haben sich die 250er Sprünge eingebürgert.

Und viele Spieler fangen auch mit kleinen Spielen an, einfach bedingt durch die geringe Anzahl an (bemalten) Modellen.

Im letzten Jahr haben wir ein 750-Punkte-Turnier gespielt. Ich habe hier was dazu geschrieben und gewonnen hatte mein Bruder mit einer Armee aus Eldar/Tau. Das Balacing des Turniers war irgendwie ganz okay. Simons Dark Eldar sind mit vielen Lanzen bzw. Low-AP-Shots etwas herausgestochen, weil er jede MEQ Armee einfach vom Tisch geboxt hat, aber Nils hat einfach mit einer guten Liste und gutem spielerischen Können das ganze für sich entschieden.

Inzwischen arbeiten wir alle auf ein 1.250 Punkte Turnier hin und hierzu habe ich mich schon reichlich ausgelassen, aber ich glaube auch zunehmend, dass man sich mit 1.250 - 1.500 Punkten auf einem sehr ausgeglichenen Level bewegt. Wieso? Ganz einfach...

Mittwoch, 3. April 2013

A hard days work

Und so geht ein harter Tag voller Arbeit vorbei. Was habe ich getan:
- Die drei letzten Raketenwerfer-Jungs zusammen geklebt... Natürlich mit Kleber an den Händen! Sekundenkleber ist einfach dreckig.
- Alle fünf grundiert.
- Drei mit Grundfarbe versehen.
- Einen fast fertig bemalt.

Nebenbei natürlich weiter Dragonball Z geschaut - ich mag die Serie einfach. Wen es interessiert: Goku verhaut als SSJ gerade Frieza.

Und im Anschluss noch eine Runde "Killing Floor" aufs Parket gelegt - mit ca. 300 Abschüssen mehr als der 2.

So kann man zufrieden schlafen...


"Robute, let the galaxy burn!"
- Lorgar Aurelian





Donnerstag, 14. Februar 2013

'Forgeworld' und der chronische Geldmangel

Ach ja... da blättert man unbedacht auf der Forgeworld Seite umher und klickt hier und da etwas in die 'Wishlist' und schon ist man bei über 1.000 €...

Wie ich schon häufiger verkündet habe, wird die Legion mein Großprojekt. Chaos und Grey Knights habe ich auf gute 2.000 - 2.500 Punkte spielbar. Grey Knights sogar ziemlich viel bemalt. Bei der Legion möchte ich mehr haben und auch ein Stück weit Apokalypse Einheiten haben. Ebenso will ich auch mit meinem Legion Praetor mal unterschiedliche 'Rites of War' spielen können. Vor allem reizt mich hier der 'Orbital Assault'.

Was brauch man also alles?

  • Viiiiiele Marines - Aktuell habe ich 35 taktische Marines, aber hier müssen sicherlich nochmal 10+ Mann hinzukommen. Vor allem für Apokalypse. Ebenso hätte ich gerne ein Assault Squad.
  • Flieger - Die Dinger sind in der 6. Edition einfach stark (wenn auch nicht übermächtig) und ein Flieger mit guten Waffen und einiger Transportkapazität ist noch besser - namentlich der Storm Eagle.
  • Transporter - Um ein Teil der Armee auch an die Front zu bringen, bietet sich der Spartan Assault Tank an. Land Raider mit starker Bewaffnung und Platz für 25 Modelle. Für den 'Orbital Assault' müssen es dann logischerweise ein paar Droppods sein.
  • Cybots - Die Contemptor-Modelle finde ich einfach sehr geil und die sind auch im Spiel recht stark. Hier kommt bestimmt nochmal Zuwachs zu dem Ancient Dragos.
  • Super Heavy - Richtig cool finde ich den Fellblade! Dieser bringt als Super Heavy starke Waffen mit und sieht auch meiner Meinung sehr gut aus.
  • Titan - Die Königsklasse wäre dann am Ende ein Warhound. Die Bewaffnung sucht seines gleichen, weil es nun mal ein verdammter Titan ist, er sieht bedrohlich aus und passt auch einfach Klasse in eine Legions-Armee. Aber er ist mit gut 400 € auch nicht gerade günstig zu haben.
Natürlich gibt es noch hier und da kleinere Unschärfen und weitere, kleinere Punkte. Medusa Panzer sind cool, aber dann auch am Besten in größeren Mengen. Weitere Mitglieder für die Heavy Weapon Squads sind ebenfalls nie verkehrt. Terminatoren, Veteranen und Destroyer Squads habe ich ebenfalls noch nicht aufgeführt, aber sind spielerisch auch sehr cool. 

Und zum Schluss:
Es ist immer noch ungewiss, wann das 2. Horus Heresy-Buch von Forgeworld herauskommt. Da wird es sicherlich eine spezielle Einheit für die Word Bearers geben (weil die anderen vier Legionen auch eine haben) und vor allem auch meinen Primarchen - Lorgar 'The Urizen' Aurelian.

Daher werde ich auch die oben genannten Sachen auch nur zögerlich besorgen. Das ein oder andere kann in jedem anderen 40k Spiel auch genutzt werden, aber so etwas wie Titanen steht noch weit am Horizont entfernt.

Dienstag, 12. Februar 2013

Ein Wochenende im Zeichen von Warhammer

Ein ertragreiches Wochenende hat sich dem Ende geneigt. Meine Freundin Kathy und mein Co-Autor Basti waren zu Besuch und wir haben so einiges geschafft:

  • Kathy hat das selbst-gebaute Gelände bemalt und es sieht wirklich toll aus! Danke nochmals dafür. Bilder werden sicherlich bald hier und/oder auf Facebook folgen.
  • Ich habe meine komplette Forgeworld-Bestellung zusammen geklebt (Was ein Akt) und kann nun stolz auf (fast) 1.250 Punkte 30k-Marines blicken. Die  machen schon echt was her. Bilder gibt es schon ein paar bei Facebook. Einige Marines wurden auch mit anderen Bits ausgestattet um ihre Bewaffnung darzustellen. 
  • Der taktische Trupp Caedes wurde auch schon zu 90% rot eingefärbt und die ersten zwei oder drei Marines sind schon fertig bemalt.
  • Ebenfalls wurde der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos fertig bemalt und kann derzeit mit twin-linked autocannon und dreadnought close combat weapon mit eingebauten twin-linked bolter ins Feld geführt werden. Eine weitere Waffe sollte diese Woche in der Drakenburg für mich eintreffen.
  • Basti hat 5 oder 6 Space Wolves komplett fertig bemalt. Darunter der Wolfspriester für seinen neuen Himmelswölfe-Sturmtrupp. Und für den Trupp wurden auch die letzten Baumaßnahmen beendet.
Außerdem haben Basti und ich noch zwei Testspiele für das Turnier gemacht. Einmal habe ich meine (vorläufige) 1.250 Punkte Word Bearers Legions-Liste gegen Bastis (vorläufige) Space Wolves Liste antreten lassen. Details spare ich mir nun, damit die Überraschung für das Turnier nicht ganz genommen wird. Jedenfalls haben wir uns einen ziemlich erbitterten Kampf geliefert und am Ende konnte ich knapp das Relikt für mich erobern. Damit gewann ich 4 zu 1.

In der 2. Schlacht hat Basti seine Liste gegen eine schnell gebaute 1.250 Punkte Chaos Space Marines Liste gespielt. Hier erwartete ihn ein fast 300 Punkte Tzeentch-Dämonenprinz, ein Höllendrache, drei Kyborgs und ein Trupp Slaanesh-Marines. Dazu noch diverses Zeugs, was aber weniger Anteil am Spielverlauf hatte. Auch hier spare ich die Details, da Bastis Liste natürlich auch noch geheim bleiben soll. Aber das Ergebnis werde ich verkünden: Außer der Landungskapsel hat nichts von Basti überlebt. Gewonnen habe ich mit 8:2 und einer klaren Überlegenheit auf dem Feld. Vor allem der Höllendrache hat ihm das Genick gebrochen, aber auch der Dämonenprinz konnte ihm gut zusetzen.

Aber es gab es noch ein wenig "nicht-Warhammer"-Beschäftigung:
Wir haben noch "Killing Floor" und "Resistance 3" gespielt. "Killing Floor" ist ein sehr cooler Zombie-Survival-Shooter. Kostet unter 20 € bei Steam und macht wirklich viel Laune. Es gibt reichlich Server im Netz, viele Waffenoptionen und dazu noch diverse "Perks" (sowas wie Klassen) die man spielen kann. Wer es also hat, kann gerne mal mit uns spielen. "Resistance 3" ist ein CoOp-Shooter für unter anderem die PS3. Macht schon recht viel Spaß, ist aber auch an manchen Stellen nicht gerade einfach. Aber auch diesen kann man für unter 20 € ergattern.

Freitag, 8. Februar 2013

Armee-Organisation meiner Word Bearers

Eine gute Armee braucht auch eine Organisation. Da in 'Betrayal' auch die Standardorganisation einer Space Marine Legion abgedruckt ist, habe ich das ganze Mal für meine bisherige Armee begonnen zu adaptieren.

Aktueller Stand:
Bisherige Organisation

Für alle Leser der Horus Heresy Romane rund um die Word Bearers ist Argel Tal sicherlich ein Begriff. Dieser führt zu Beginn von The first heretic die 7. Assault Company aus dem Chapter Serrated Sun. Dieses Chapter habe ich ebenfalls für meine Jungs gewählt. Da ich aber (bislang) keine Assault Squads habe, führe ich natürlich keine Assault Company.

Jede Company wird von einem Centurion geführt, welcher von einem Command Squad unterstützt wird. Ihm unterstellt sind mehrere Lieutenants, welche bis zu drei Tactical Squads anführen. Hier habe ich bislang eine Säule abgedeckt. Angeführt von dem Meister Apothecarius Aenarion sind es die Squads Interitus, Caedus und Occisio. In den Company Assets befinden sich zwei schwere Heavy Support Squads, namentlich Dolor und Miseria, und der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos.

In Zukunft werden vermutlich noch ein bis zwei Tactical Squads dazu kommen. Ein Assault Squad sollte auch nicht fehlen. Ebenso werde ich den Centurion ebenfalls ernennen, ihn vermutlich aber als Praetor spielen. Dieser bietet mehr taktische Optionen und ich wollte nun nicht mehre Chapter aufstellen, damit ich einen Praetor nach dem Hintergrund rechtfertigen kann. Ansonsten kommt sicherlich noch ein Contemptor hinzu und anderlei gepanzerte Unterstützung in Form von z.B. einem Storm Eagle und Spartan Assault Tanks hinzu. Und wenn es mich mal total reitet, dann kommen ebenfalls Droppods hinzu, damit ich auch einen Orbital Assault führen kann.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Contemptor WIP

Die ersten Striche sind getan. Der Contemptor wird.

Vor allem haben die ersten Versuche mit Battle Damage geklappt. Spitzen Ding!

Aber seht selbst:



Dienstag, 5. Februar 2013

Forgeworld Sachen sind da

Damit geht es los: Meine erste große Forgeworld-Bestellung ist gerade angekommen.

Bestellt hatte ich mir:

  • Contemptor Pattern Dreadnought Body inkl. Twin-linked Autocannon, CCW
  • 30 MkIV Marines inkl. Bolter und Command Upgrade Set
  • Autocannon Set
  • Apothecarius Set
Nach aktuellem Stand werden da im wesentlichen natürlich taktische Marines raus entstehen. Die fünf Autocannons werden ebenfalls an den MkIV Jungs verbaut. Zusätzlich bestellt Basti mir heute noch in Düsseldorf fünf MkII Heavy Support Marines inkl. eines Missile Launcher Sets. 

Den Contemptor werde ich, so gut es geht, magnetisieren, damit ich ihn mit verschiedenen Waffen ausstatten kann. Basti bestellt mir ebenfalls eine Twin-linked Lascannon mit. 

Die Apothecarii versuche ich ebenfalls zu magnetisieren, damit ich hier auch mal mit etwas mehr Power als nur mit einem Kettenschwert auflaufen kann. Das muss ich mir die Tage mal ansehen, wie das klappt.

Da nun fast alles für meinen aktuellen Stand der Turnierliste da ist, werde ich mir wohl mal eine Art "Timeline" aufstellen, damit ich weiß, wann ich mit dem Malen richtig loslegen muss. Denn 1.250 Punkte komplett zu bemalen ist keine Wochenendarbeit. Auch wenn die ersten fünf MkIII Jungs schon fast fertig sind.

Mittwoch, 9. Januar 2013

First one done

So, der erste MkIII Marine ist nun fertig. Habe gerade noch eine gute halbe Stunde investiert und das gleiche Schema wie bei den ersten Chaos Marines benutzt. Mir gefällt es gut:

Von vorne...

und hinten
Mehr Fotos gibt es sicherlich die Tage auch hier auf Facebook. Am Sonntag planen Basti und ich einen Großkampf-Tag.

Samstag, 5. Januar 2013

Hobby Vorsätze 2013

Hier mal ein paar Vorsätze für das neue Jahr in konkreter Form:
• Mehr malen als kaufen!
Letztes Jahr habe ich irgendwie immer mehr Zeugs gekauft als ich angemalt bekommen habe. Aber das soll sich 2013 ändern. Erstmal wird gemalt!
• Gelände bauen und bemalen
Meine Platte sieht immer noch etwas trist aus und es fehlt etwas abwechslungsreiches Gelände. Dieses Jahr soll da was passieren und die Platte soll weiter kommen / fertig(er) werden.
• Mehr spielen
Das letzte Jahr hat es sich im Sommer recht oft ergeben, aber zum Jahreswechsel wurde es mit dem Spielen etwas dünner. Das wäre auch super, wenn sich das dieses Jahr etwas besser wird. Ein bis zwei Spiele im Monat wäre Top.
• Word Bearers
Die Legions-Listen aus Betrayal gefallen mir sehr gut. Daher werde ich hier mal immer mehr investieren und mich da austoben. Die kommenden Armee. (Dark Angels, Tau, Eldar, ...) interessieren mich nicht, daher stürze ich mich auf Chaos und Legionen.

Soweit so gut.

Habt ihr auch Vorsätze?


Let the galaxy the burn!

Donnerstag, 3. Januar 2013

WIP - First Forgeworld Dude

Hier ein fixer Post von meinem Handy. Habe begonnen den ersten MkIII Marine von Forgeworld zu bemalen. Die Modelle sehen echt gut aus und das Word Bearers Schema kommt auch bislang bei ihm gut raus. Sonntag oder nächste Woche steht dann die Knarre auf dem Plan.

Habe bei dem Rest auch mal andere Bolter verbaut damit die nicht zu gleich aussehen. Vielleicht wühle ich nochmal in meiner Bits-Kiste für ein paar Siegel oder so. Die passen immer gut zu den Word Bearers.