Posts mit dem Label Chaos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chaos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2013

Das Turnier aus Sicht der Dark Eldar - Teil 3

Kommen wir zum letzten Teil des Turnierrückblickes. Der zweite Teil lässt sich hier finden. Langsam merkte man schon, dass man mehr als 7 Stunden Warhammer in den Knochen hatte. Aber ich will nicht meckern, haben wir ja alle so gewollt und Spaß machte es ja sowieso.

Also das letzte Spiel vom Samstag. Und dies ging gegen Bastis Space Wolves. Er führte einen Land Raider mit einem Trupp mit Logan Grimnar ins Feld. Dazu noch ein Trupp Graumähnen mit Meltern in einem Drop Pod, sowie 2 weitere Trupps Graumähnen in Rhinos. Wenn ich mich richtig erinnere war da zusätzlich auch noch ein Trupp Devastoren. Meine Aufstellung war recht defensiv, um seinem Beschuss etwas zu entgehen.
Aber Bastis Truppen waren erstmal recht offensiv unterwegs. Das Drop Pod landete direkt zwischen meinen Truppen, der Land Raider sowie ein Rhino machten sich auf den Weg in meine Aufstellungszone. Das mit dem Drop Pod stellte sich für die Wölfe aber im nachinein nicht als besonders gute Idee heraus. Zwar brachten die Melter direkt eines meiner Fahrzeuge zur Explosion, aber der Beschuss seiner Truppen in meiner Runde vernichtete fast den gesamten Trupp. Desweiteren wurden schon mal die Hyemshin in Position geflogen, um dem Land Raider zuzusetzen. Der eine Rhino gab seine Marines frei, jedoch wurden diese vom Archon mit Gefolge gefrühstückt. Der Land Raider steckte noch im Mittelfeld, als er zerstört wurde. Auf einen  Nahkampf mit Logan habe ich mich wohl weislich nicht eingelassen. So mussten die Waffen meiner DE die Drecksarbeit erledigen. Am Ende wurden Bastis Truppen komplett aufgerieben und das Spiel endete mit 8-1 für mich.
Somit war der Samstag ein voller Erfolg. Keine weitere Niederlage und schon mal 4 Siege. Und es stand noch ein Spiel für Sonntag aus. Unser Necronspieler Nils hatte bis hierhin keine Niederlage erlitten und somit 6 Siege. Unabhängig vom morgigen Spiel war er also schon mal Turniersieger. Mit 4 Siegen stand ich derzeit zusammen mit unserem Chaosspieler Sebastian auf dem 2. Rang. Und Olli mit seinen Imperialen hatte 3 Siege erzielt und saß uns somit im Nacken. Das letzte Spiel würde also entscheiden, ob ich trotz des miserablen Turnierstarts doch noch 2. werden könnte.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Das Turnier aus Sicht der Dark Eldar - Teil 2

Morgens, 10 Uhr in Deutschland. Kein kleines Frühstückchen, sondern ein ganzer Tag voll WH40K stand bevor.

Wie schon im ersten Teil zum Turnierrückblick erwähnt, ging das erste Spiel gegen einen unserer Chaosspieler. Er hatte im Gegensatz zu mir seine ersten beide Spiele zur Überraschung aller gewonnen (Hatte beim letzten Turnier kein Spiel gewonnen). Und ehrlich gesagt, verschwimmt hier etwas die Erinnerung. Es gab auf jeden Fall eine Mission mit Missionzielen. Ein Hexer auf Bike war mit Chaosbruten unterwegs. Dazu Kyborgs, Drache und Marines in einem Rhino, sowie 2 Trupps Kultisten.
Höhepunkt war auf jeden Fall, als sich der Hexer von seinem Trupp gelöst hat, damit die Bruten den Archon mit den Hagashinen angreifen und er 3 versprengte Kabalenkreiger erledigen kann. Zum Leidwesen der Bruten wurde der von Giftwaffen schon dezimierte Rest von ihnen recht einfach vom Archon und der Succubus erledigt. Wieder einmal zeigte sich die Macht des DE Gifts. Noch schwerer traf es aber den Hexer. Auch er hatte schon einige Treffer einstecken müssen. Womit er sicherlich nicht gerechnet hatte, war aber das Abwehrfeuer. Ein glücklicher Treffer eines Splittergewehrs schickte ihn zurück in den Warp. Und sein Chef war bestimmt nicht Glücklich.
Alles in allem endete das Spiel mit einem 10-2 Sieg für mich. Ein guter Auftakt in einen hoffentlich noch besseren Tag.

Freitag, 24. Mai 2013

Der Countdown läuft...

Nur noch eine Woche bis zum Turnier und alle arbeiten auf Hochtouren an ihren Listen bzw. der Bemalung für die letzten Jungs. Ich bin zwar mit meiner Meta-Reihe nicht ganz fertig geworden, aber hier gebe ich noch mal ein kurzen Abriss, was ich so von wem erwartet und wen ich eher Vorne auf dem Treppchen sehe.

Donnerstag, 25. April 2013

Das Ritual

Morgen ist es soweit, wir spielen das erste Szenario, welches von einem Spielleiter kontrolliert wird.

Passi führt seine Chaos Space Marines gegen Bastis Space Wolves. Wie ich bereits hier in meinem letzten Beitrag angedeutet habe, geht es darum ein Ritual zu stoppen.

Ich will nun noch nicht zuviel über die Siegbedingungen und sonstiges verraten, aber im Grunde sieht es wie folgt aus: Im Zentrum der Karte gibt es einen Ruinenkomplex, welcher vom Chaos kontrolliert wird. Hier steht ein Hexer mit einigen Kultisten (nicht im Punkte-Budget des Chaos enthalten) und der Hexer opfert pro Runde ein paar Kultisten dem Chaos. Dadurch passieren zwei Dinge:

  • Das Ritual nimmt an Intensität zu und provoziert verschiedene Effekte, je nachdem wie viele Punkte schon insgesamt über den Verlauf des Rituals erzeugt wurden.
  • Die erzeugten Ritual-Punkte können vom Chaos Spieler benutzt werden, um ebenfalls verschiedenes zu erzeugen. Ganz ähnlich einem Strategiespiel können hier Aufwertungen für Einheiten und neue Einheiten gekauft werden. Am Ende des Rituals steht für relativ viele Punktkosten ein Dämonenprinz.
Der Space Wolves Spieler hat nur eine Aufgabe:
  •  Das Ritual stoppen oder, falls das Ritual durchgeführt wurde, den Dämonenprinzen töten. 
Da der Angriff sehr schnell erfolgen musste, hat er maximal Zugang zu einem Trupp Wolfsfänge. Die Jungs sind mit den dicken Knarren einfach nicht so schnell zu Fuß. Das die transportiert werden könnten, lassen wir hier nun außer acht...  Um den Space Wolves aber auch ein Zufalls-Element an die Hand zu geben und die Geschwindigkeit des Angriffs darzustellen, generiert der Wolves Spieler pro Zug einige "Nachschubpunkt", mit denen er weitere Truppen ins Feld führen kann. Immerhin ist das Chaos gut verteidigt und der Blutzoll unter den Wölfen wird sicherlich hoch sein.

Die Siegbedingungen sind also relativ klar: Wenn das Chaos das Ritual erfolgreich durchführt, hat es mit größter Wahrscheinlichkeit gewonnen. Schaffen die Wolves das Ritual zu unterbrechen oder Hexer / Prinzen auszuschalten, so sind ihre Chancen auf den Sieg entsprechend hoch.

Um das Spiel noch weiter zu beeinflussen, ist ein Einsatzverband Grey Knights ebenfalls in der Nähe und greift, je nach Verlauf der Schlacht auf Seiten der Space Wolves ein. Ebenfalls sind einige Word Bearers in der Nähe, welche ggf. auf Seiten der Chaos Space Marines noch eingreifen können. Ob diese den Spielern gehorchen oder ob ich diese als Spielleiter lenke, wird ebenfalls spontan am Tisch entschieden.

In erste Linie ist das natürlich ein Fluff/Fun Spiel und eine absolute Vergleichbarkeit wird es nicht geben. Der Spaß steht im Vordergrund und man kämpft man für ein echtes Ziel und nicht um den wichtigen Busch direkt neben dem noch wichtigeren Stein, die gerade zum Missionsziel deklariert wurden.

Wenn die Schlacht morgen durch ist, werden wir euch natürlich mit brandaktuellen Fotos und Informationen versorgen.

Dienstag, 16. April 2013

Eine Welt am Abgrund...

Regen prasselt auf das Dach des Kommandozelts während helle Blitze den dunkeln Himmel zerreißen. Ein gerüsteter Krieger eilt mit stolzem Gang auf das Zelt seines Lord zu.

"Mein Lord?" Der prachtvolle Wolfslord drehte sich langsam zum Eingang des Zelts um. Er war nicht überrascht, da seine scharfen Sinne den nahenden Morgar schon bemerkt hatten.

"Mein Lord! Ich habe Nachrichten von Fargrim und seinen Scouts."
- "Sprich."
Morgar geht hinüber zum taktischen Display in der Mitte des Zelts.
"Die verhassten Ketzer bereiten ein Ritual vor." Mit seinem gepanzerten Finger zeigt er auf die Position einer alten Kloster-Festung. "Hier sammeln sich die Kräfte des Feindes. Im Schlepptau haben sie viele Kultisten und sonstiges Gefangene. Der Hexer Kor'Tas wurde ebenfalls identifiziert."

Gunan drehte sich zu einer seiner Wachen. "Ruft Wotan. Er muss die Runen lesen und herausfinden, was die Jünger des Chaos dieses Mal im Schilde führen." Sein Blick wendet sich wieder Morgar zu. "Mein Gefühl verrät mir nichts Gutes! Dies sind meine Befehle..."

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einige Hundert Kilometer entfernt zerreißen keine Blitze die Nacht, sondern das Geschrei von Unschuldigen. Unter dem steten Gesang von den dunklen Aposteln der Word Bearers und der anwesenden Ketzer wird ein Kultist nach dem anderen für das Pantheon geopfert.

Torcis, Champion des Seuchenvaters Nurgle, schreitet durch die Nacht zum Rhino seines Kommandanten: "Eure Magnifizenz!" demütig kniet er vor der boshaften Gestalt des Hexers Kor'Tas. "Die Kinder von Alpharius berichten, dass die alte Festung von Feinden befreit wurde. Der Konvoi ist bereit und wir können in einer Stunde dort sein."
- "Gut. Setzt alles in Bewegung. Ich will das Ritual so schnell es geht beginnen. Noch ist die Konstellation der Sterne richtig und ich fühle die Präsenz des Seuchenvaters in meiner Nähe!"
"Wie ihr befehlt." Torcis verlässt den persönlichen Rhino des Hexers und ruft die Champions des Nurgle zusammen.
Ein Lächeln liegt auf den zerfressen Lippen von Kor'Tas: "Dieses Mal werden die Wölfe von Fenris meine Pläne nicht durchkreuzen. Wir werden die Beschwörung beenden und diese Welt dem Seuchenvater übergeben." Dunkele Energien umspielen seine Finger, als er den Opferdolch für das Ritual säubert und segnet.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

to be continued...

Mittwoch, 9. Januar 2013

Unser 'Meta' - Teil II - Chaos Space Marines

Und heute gibt es schon tau-frisch den 2. Teil meiner ersten Turnier-Vorüberlegungen. Thema heute:

Die Chaos Space Marines

Die Spieler sammeln sich hier langsam im meinem Umfeld:
  • Sebastian - Seit Jahr und Tag Chaos Spieler mit einem großen Schatz an Figuren
  • Passi - noch recht frisch dabei, aber auch schon eine recht gute Sammlung
  • Tobi - ganz frischer Käufer von "Dark Vengeance" 
  • Ich - Habe gute 2.000 Punkte angesammelt, aber noch nicht so viele Spiele mit den Chaoten gemacht
Auf dem letzten Turnier war nur Sebastian vertreten, daher ist nur er bei der Rückschau vertreten. Aber Passi schafft es auch mit in den Ausblick.

Was war?

Sebastian hat auf dem letzten Turnier immerhin den fünften Platz belegt... von fünf. Das war nicht so erfolgreich. Rückblickend würde ich sagen, dass es an seiner Liste lag. Er hat die Geißel untergebracht, die keine schlechte Auswahl ist, aber immer die Ziel Prio 1 hatte. Dadurch, dass jeder einige schweren Waffen hatte, ist die Geißel fast immer in Zug 1 gefallen. Danach folgte irgendwie wenig mit wirklicher Reichweite.

Was wird?

Bei der Apokalypse Schlacht habe ich gesehen, welche Modelle Sebastian noch zur Auswahl hat. Rechnen würde ich in jedem Fall mit einigen schweren Waffen - genauer gesagt einigen Havocs. Raketen und Maschinenkanonen habe ich gesehen, ggf. sind auch noch einige Laserkanonen dabei gewesen. Bikes halte ich auch nicht für ausgeschlossen, da diese aufgrund der Geschwindigkeit alles außer Dark Eldar schon etwas unter Druck setzen können, vor allem über eine geschickte Flankenbewegung. Ein Höllendrache ist ebenfalls vorhanden und bei 1.250 Punkten kann man diesen auch gut auf das Feld bringen. Sebastian ist, ebenfalls wie ich, ein Liebhaber der Apostel-Kultisten-Kombination. Also viel billig Infanterie gepaart mit dem furchtlosen Apostel ist ebenfalls zu erwarten.

Passi ist noch eine etwas ungewisse Größe. Seine Liebe für Nurgle-Truppen mit +1 Widerstand hindert ihn vielleicht manchmal etwas an einem alternativen Listendesign, aber W5 ist eigentlich nicht verkehrt, aber auch relativ teuer zu erkaufen. Bevor das ganze Geballer in die "Bolter"-Phase kommt, steht man meist doch eher im Regen von stärkeren Waffen mit Stärke 6, 7 und mehr. Da nutzt einem der hohe Widerstand irgendwie nicht mehr so viel, mehr Modelle würde ich eher vorziehen. Ein weiterer Nachteil ist ein Mangel an schweren Waffen. Vor allem gegen Land Raider oder Necron Fahrzeuge wird er hier vermutlich Probleme haben, da auch ein Plasmawerfer keine wirkungsvollen Resultate mehr erzielt. Da müssen schon mehrere Raketen fliegen oder Laserkanonen ins Feld. Große Gefahr geht aber sicherlich von dem Dämonenprinz mit Flügeln aus, welchen er gerne ins Feld führt. Gepaart mit einigen Meisterschaftsgraden und einem Artefakt wird der zwar sehr teuer, aber auch enorm unangenehm.

Tobi ist bisher Besitzer von 500 Punkten und hat sich auch noch nicht angemeldet. Zusätzlich ist er noch nahezu unerfahren und daher noch nicht einzuschätzen.

Und zu mir... naja, da schreibe ich nichts. Zum einen spiele ich vermutlich nicht die Chaos Truppen und zum anderen wollte ich das auf später verschieben, was das für mich so bedeutet.

Das heißt?

Bei diesen beiden Gegner ist irgendwie das volle Programm dabei. Sebastian könnte mit Höllendrache einen Flieger ins Feld führen und bringt auch vermutlich reichlich Infanterie in Form von Servorüstungen und Kultisten mit. Passi mag gerne die harte Infanterie mit Servorüstungen und Mal des Nurgle. Gepaart mit einigen Terminatoren und einem Dämonenprinzen erfordert er andere Waffen zum Konter.

Unumgänglich werden, wenn ich das schon mal vorweg nehme, die Flakk-Raketen oder anderlei Flugabwehr-Maßnahmen. Auch bei den anderen Völkern gibt es hier reichlich Flieger, die auch schon bei den Leuten zuhause stehen. Ein Trupp mit Raketenwerfern ist also gut im Rennen. Die Kraks durchschlagen Servorüstungen, die Frags dünnen Infanterie-Horden aus und die Flakks bringen die Flieger zum Fall. Ebenso wäre ein Autocannon-Squad eine gute Sache: Hohe Stärke gegen große Gegner, zwei Schüsse pro Mann und gutem DS. Letzterer reicht zwar nicht für Servorüstungen, aber für die meisten Tyras und Orks schon.

Schwere Panzer sind gegen Passi sicherlich brauchbar, aber gegen Sebastians Geißel und / oder Havocs vielleicht nicht praktisch. 


Next up - Necrons

Samstag, 5. Januar 2013

Hobby Vorsätze 2013

Hier mal ein paar Vorsätze für das neue Jahr in konkreter Form:
• Mehr malen als kaufen!
Letztes Jahr habe ich irgendwie immer mehr Zeugs gekauft als ich angemalt bekommen habe. Aber das soll sich 2013 ändern. Erstmal wird gemalt!
• Gelände bauen und bemalen
Meine Platte sieht immer noch etwas trist aus und es fehlt etwas abwechslungsreiches Gelände. Dieses Jahr soll da was passieren und die Platte soll weiter kommen / fertig(er) werden.
• Mehr spielen
Das letzte Jahr hat es sich im Sommer recht oft ergeben, aber zum Jahreswechsel wurde es mit dem Spielen etwas dünner. Das wäre auch super, wenn sich das dieses Jahr etwas besser wird. Ein bis zwei Spiele im Monat wäre Top.
• Word Bearers
Die Legions-Listen aus Betrayal gefallen mir sehr gut. Daher werde ich hier mal immer mehr investieren und mich da austoben. Die kommenden Armee. (Dark Angels, Tau, Eldar, ...) interessieren mich nicht, daher stürze ich mich auf Chaos und Legionen.

Soweit so gut.

Habt ihr auch Vorsätze?


Let the galaxy the burn!

Mittwoch, 2. Januar 2013

Frohes neues Jahr & erste Turniergedanken


Ein frohes neues Jahr wünschen wir euch! Nachdem der Kater weg ist und ich wieder zuhause bin, gibt es natürlich auch wie immer reichlich spannendes zu berichten.

Wie ich vor einiger Zeit schon mal angedeutet habe, gibt es Planungen Mitte des Jahres in Lingen mal ein quasi richtiges Turnier an den Start zu bringen. Der Spielerkreis ist auf nun 11 Leute angewachsen und es finden sich schon reichlich Völker:

  • Grey Knights
  • Space Wolves
  • Space Marines
  • Chaos Space Marines
  • Dark Eldar
  • Necrons
  • Imperiale Armee
  • Orks
  • Tyraniden
  • Eldar
  • Tau
Glaube ich habe niemanden vergessen und damit dürfte das meiste an Völkern nun inzwischen vertreten sein.

Plan ist aktuell das Turnier auf 1.250 Punkte zu beschränken. Damit hat jeder die Zeit seine Liste vielleicht noch etwas in Testspielen zu verfeiern und gleichzeitig hat er die nötige Zeit auch die ganze Meute bemalt zu bekommen. Das geschieht immerhin auch nicht über Nacht.

Im Moment schwanke ich zwischen meinen drei Völkern:
  • Grey Knights
  • Chaos Space Marines
  • Space Marine Legion (aus 'Betrayal')
Bei den Grey Knights habe ich am meisten bemalt und wäre damit "alleine" auf dem Turnier. Es gibt zwar mehrere andere Space Marines, aber die Grey Knights spielen sich doch noch recht anders als z.B. die Space Wolves oder die Codex Marines. 

Chaos ist noch im Aufbau, aber Modelle habe ich schon genug für eine 1.250 Punkte-Liste. Die machen auch viel Spaß, aber es gibt vermutlich zwei bis drei andere Chaos Spieler. 

Die Space Marine Legionen bieten viele coole Konzepte und bislang hat niemand anderes 'Betrayal'. Damit wäre ich also auch alleine, aber natürlich nicht weit von den normalen Codex Orden entfernt. Außerdem sind die Sachen für die Liste im Wesentlichen von Forgeworld und damit auch recht teuer. Außerdem habe ich dafür nichts bemalt, es sei denn ich nutze die Chaos Modelle teilweise mit. 

Hier werde ich also noch einiges an Überlegungen investieren müssen, weil die drei Parteien doch recht unterschiedliche Konzepte erlauben und die Gegnerauswahl dieses Mal auch in jede Richtung alles parat hat. Massenarmeen wie Orks, Tyraniden oder imperiale Armee sind eben sehr anders zu bekämpfen als Chaos Space Marines oder Dark Eldar, welche sich ebenfalls stark unterscheiden. Es ist also im Gegensatz zum letzten Mini-Turnier in der Heimat nochmal etwas schwerer hier seine Liste zu positionieren, weil man noch mehr mit allem klar kommen muss. 


Was würdet ihr mir empfehlen? 

Montag, 31. Dezember 2012

Miniwarrookies goes 2013 - Was wird es neues geben?

Auch im kommenden Jahr gibt es natürlich auch wieder reichlich rund um das Hobby zu berichten. Aber was erwartet euch ganz konkret hier im Blog neben einer kleinen Frischzellenkur?

Also ich, Jens, sehe erstmal zwei große Projekte für mich. Der Ausbau meiner Chaos Space Marines und deren Bemalung steht erstmal klar im Vordergrund. Aber auch der Aufbau der 30k-Forgeworld-Word-Bearers wird mich begleiten. Inzwischen habe ich Betrayal und die ersten Forgeworld-MKIII-Marines bekommen. Die Jungs kann ich auch für meine 40k-CSM in Teilen nutzen. Wenn es mich dann ganz wild reitet und tatsächlich ein neues Codex Chaos Dämonen auf den Markt kommt, dann überlege ich, ob ich nicht auch ein kleines Dämonen Kontingent als Alliierte aufbaue. Aber erstmal abwarten.

Ansonsten plane ich das Grey Knights Guide (Toi! Toi! Toi!) weiter zu schreiben und auch endlich fertig zu bekommen. Aber ich zocke im Moment so wenig mit denen, dass ich mich da schlecht aufraffen kann. Aber bei den Chaos Jungs werde ich trotzdem weiterhin mal kleine Tactica-Posts ablassen und mir die ein oder andere Auswahl anschauen und diskutieren.


"Der Basti ist schon froh, wenn er seine Space Wolves endlich alle bemalt hat. Das ist zwar noch ein Haufen Arbeit, aber ich hoffe, dass mich die kommenden Spiele beflügeln werden, meine Zeit in das Bemalen von Plastik zu stecken. Die Anschaffung der Landungskapsel (hat lang genug gedauert) bringt wieder Schwung in meine Armee und nachdem ich auch MSU über Bord geschmissen habe, werden lustige Teppiche aus Infantrie über die hiesige Platte laufen und die Bescherung zu jenen bringen, die es nicht besser verdient haben. Wie ihr weiter unten lesen werdet, kommen auch mal Bilder meiner Space Wolves ins Netz. Die paar wenigen, die auf dem Blog erschienen sind, lassen sich für e-Doofies wie mich hier nicht hübsch abbilden, sortieren, zur Schau stellen, was auch immer. Aber das, was bemalt ist, wird sicherlich ein coming out bekommen.
So Gott und der Games Workshop will, gibt es 2013 einen neuen Codex:Eldar den ich mir wohl oder übel unter den Nagel reißen muss. Darauf hin werden dann auch die paar Eldar die ich bisher besitze ein fröhliches revival erfahren und ordentlich Zuwachs bekommen.


Ansonsten haben wir aber noch weitere, gemeinsame Ideen am Laufen. Die Spielplatte in Essen ist zwar schon von 40k-geeignetem Gelände bedeckt, aber da fehlt sicherlich noch etwas mehr Zeugs für mehr Abwechselung und die vorhandenen Sachen wollen noch bemalt werden.

Sicherlich etwas größer und spannender wird dann das erste "richtige" Turnier im Sommer. Wir planen mit unserer kleinen 10-Mann Truppe mal ein größeres Turnier abzufahren. Also mit einem schönen Bewertungsschema und wirklich vielen Gegnern auf die man trifft. Hier wird sicherlich noch viel Arbeit auf uns alle zu kommen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Als erstes Medium wird weiterhin der Blog dafür genutzt werden, aber auch auf der Facebook Page von uns werden wir mal ein paar Bildergalerien einstellen. Bilder von den Armeen, WIP-Bilder, Bilder zu Schlachten und so weiter werden als dort in Zukunft eher ihre Bühne haben, aber natürlich auch hier erwähnt werden.

Und wenn uns dann gar nichts mehr einfällt, werden wir auch mal schauen, ob wir nicht auch mal einen Gastautor finden. Immerhin haben Basti und ich nicht alle Völker zur Auswahl und da kommt bestimmt auch mal ein Post von den anderen mir rein.


Wünscht ihr euch noch sonst etwas? Dann her mit euren Wünschen.

Dienstag, 27. November 2012

Der Selbstreflexion-anti-whine des Chaos

"I want it gently"
Ich muss es zugeben, ich habe geweint.
Ja auch starke Männer können weinen. Vor allem, wenn sie auf ihre noch jungen und doch so betagten Space Wolves herabblicken und seinen Kumpel mit dem neuen Hardcover-Codex Dinge sagen hören wie "DS2 ccw auf normaler Ini", "Hass (SM) für jeden Lump" oder "Höllendrache". Zum Glück ist die Chaos Armee von Jens noch in der Entstehungsphase, aber glaubt mir, ich habe nachts kein Auge mehr zu bekommen.

Der Gedanke, dass ich bei Kyborgs keinen einzigen Rhino mehr über das Feld bekomme, dass Slaanesh-Marines mit zwei Handwaffen meine Graumähnen im Vorbeigehen in Streifen ziehen oder dass ich mich durch Teppiche von furchtlosen Kultisten mähen muss, wärend der Apostel lustig mit seinem DS3 Flamer meine Lichter auspustet, hat mich nicht erheitert.


Faeit212, Painting und mehr

So, da bin ich wieder. Wer es noch nich gesehen hat, wir wurden auf Faeit212 erwähnt. Macht mich schon stolz. Und damit die vielen neuen Besucher auch was frisches lesen, schreibe ich auch direkt was neues.

Mittwoch, 14. November 2012

Abaddon


Moin moin,

hier mal meine Interpretation des finsteren Abaddon. Auch wenn ich Word Bearers spiele, konnte ich mir das nicht entgehen lassen, den zu bauen und mal zu spielen. Und damit es auch alles korrekt ist, ist er natürlich auch in den Farben der Black Legion bemalt.

Aber nicht so viel Gerede:
Kit-Bash Abaddon
Bits habe ich viele verwendet:
  • Grundmodell ist der Chaos-Terminator-Lord
  • Kopf müsste ein normaler Space Marine Kopf sein, welcher mit einem Haarbüschel aus dem Chaos Space Marines Set versehen wurde
  • Der linke Arm mit der Energieklaue stammt aus dem gleichen Set wie der Körper und wurde mit einerm Grey Knights Sturmbolter zur Klaue von Horus ergänzt. 
  • Der rechte Arm ist mal ein Terminator-Energiehammer-Arm gewesen, weil alle anderen (Schwert-)Griffe dem Schwert (aus dem Dämonenprinzen-Bausatz) nicht gerecht wurden
Ansonsten ist die Bemalung relativ unspektakulär. Zunächst habe ich die ganzen Ränder / Randteile mit Schining Gold bemalt und noch per Lining (das kann ich nicht perfekt) einige Akzente hinzugefügt. Danach folgte der restliche Wust an Details. Zum Schluss habe ich dann alles andere in Undercoat Black bemalt. So konnte ich leichte Fehler korrigieren und außerdem sieht das gemalte Schwarz doch 10x besser aus als das Grundierschwarz.

Was haltet ihr von dem Umbau / Kit-Bash?
Sicherlich, das Schwert ist groß - aber er ist auch eine harte Sau! Das kann er schon tragen.

Ansonsten ist er spielerisch natürlich ultra stark. 4 LP, W5, Ewiger Krieger und 2+/4++ ballert man nicht mal eben weg. Dazu hat er im Nahkampf einfach einen irren Output. Entweder rund 10 Attacken mit DS2 und S5 oder "nur" um die 7 Attacken mit S8 und reißend. Aber dafür kostet er auch stolze 265 Punkte.


Chaos is the only true answer!

Donnerstag, 8. November 2012

Erste Schlüsse für die CSM

So, die ersten beiden Spiele sind absolviert und es lief gar nicht schlecht. Beide Spiele waren sehr knapp, auch wenn ich beide verloren habe.

Bisher kann ich folgendes ableiten:

  • Kyborgs mit dem Mal des Nurgle sind sehr stark. Solange man nicht Mist würfelt, haben die für jede "Lebenslage" eine Waffe dabei, eine 2+ Rüstung, 5+ Retter und werden durch Stärke 8 und 9 Waffen nicht sofort ausgeschaltet. Bislang haben sie gut funktioniert und auch einen recht guten Blutzoll gefordert.
  • Normale Chaos Marines mit extra Nahkampfwaffe, dem Mal des Slaanesh und Veteranen des langen Krieges sind echte Space Marine Killer. Auch wenn sie nur normale Attacken haben, schlagen sie vorher zu (Initiative 5) und wiederholen Trefferwürfe durch Hass. Sowohl Graumähnen, Khorne Berserker als auch taktische Marines sind untergegangen gegen die. Die waren in meiner 2. Schlacht wirklich die Putzkolonne, die das meiste der Feinde abgeräumt haben.
  • Kultisten sind witzig und gute Punktefüller. Aber sie sollten durch einen Apostel begleitet werden, da sie sonst wirklich nur als Kanonenfutter untergehen. Andere Alternative wäre Typhus (Seuchenzombies), aber den will ich nicht spielen.
  • Chaos Terminatoren sind halt Terminatoren, aber können nach dem eigen Bedarf ausgerüstet werden. Das gefällt mir gut und die finden bestimmt nochmal den Weg auf das Feld.
  • Abaddon ist eine fiese Sau, kostet dafür aber auch stolz viele Punkte. In einer Nahkampfrunde hätte er locker sieben Marines getötet, wären es noch so viele gewesen.
Alles in allem macht es mir viel Spaß mit denen zu spielen. Am meisten gefällt mir die Tatsache, dass man die Chaos Marines so geil ausrüsten kann. Zwischen harten, zwanzig-Mann starken Trupps mit einem Mal, Hass und Co. und einem 5er Trupp ohne alles kann man alles haben. Das mag ich gerne und hat mich bei den normalen Space Marines immer genervt. Die taktischen Trupps waren mir irgendwie doch immer nicht flexibel genug.

Ich freu mich in jedem Fall auf einige Schlachten in der nahen Zukunft mit den Jungs. Die werden mir noch viel Spaß bringen.


Let the galaxy burn!

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Dunkle Apotheose

Obwohl ich gerade noch einen Trip nach Berlin vorbereite und daher auch in den nächsten Tagen hier etwas Ruhe sein wird, habe ich gestern noch wieder etwas zusammen gebaut.

Bislang ist meine Liste eine quasi reine Infanterie-Armee. Abgesehen von dem Höllenschlächter habe ich deerzeit nichts mit einem Panzerungswert am Start. Das möchte ich auch gerne so beibehalten und auch als HQ dabei keinen Dämonenprinzen nutzen. Aber dank der recht coolen Belohnungen des Chaos Tabelle ist nun quasi jeder Spieler dazu angewiesen mindestens eine Chaosbrut und einen Dämonenprinzen vorzuhalten. Denn jeder Champion könnte theoretisch zu einem Prinzen aufsteigen oder zur Brut mutieren.

Da mir nur der Prinz zu öde war, habe ich mich an der Base noch etwas ausgetobt. Ist noch alles WIP, aber ich denke, dass man davon was witziges machen kann. Mir gefällt es bislang.

Aber lange Rede, kurzer Sinn - hier ein Bild:
Dämonenprinz mit totem Marine auf dem Sockel
Als nächstes muss ich das ganze um den Marine noch etwas passender machen. Also mit Greenstuff, Streu und Co. noch etwas "stopfen", damit es runder aussieht. Damit befasse ich mich aber vermutlich erst nächste Woche so richtig.

Die Bemalung wird dann das nächste Hindernis. Am coolsten fände ich einen roten Dämon. Khorne Red würde sich anbieten. Da aber ein Word Bearer mal in der Rüstung stecke, wäre das auch die Hauptfarbe für die Rüstung. Ergo brauche ich eine andere Grundfarbe für die organischen Teilen. Mal sehen auf was die Wahl fallen wird.

Ansonsten entstehen nun die ersten Listen in meinem Kopf bzw. auf meinem iPad. Habe im Quartermaster ein (fast) fertiges Template für die Chaos Space Marines gebaut und damit plane ich nun lustig etwas rum. Hoffe ich komme bald zu meiner 1. Runde, damit ich die Sachen auf dem Feld auch mal in Aktion sehe.


Chaos is the only true answer!

Montag, 15. Oktober 2012

Verbesserungspotential

Hier noch im Nachgang des Turniers etwas von meinem Senf zu den Listen der anderen und was man vielleicht hätte verbessern können.

Chaos

Sebastian hat einen Hexer in Terminatorrüstung mit drei Terminatoren ins Feld geführt. Dazu 8 CSM im Rhino und 5 Mann zu Fuß. Abgerundet wurde es von einer Geißel.

Im anderen Post habe ich ja schon beschrieben, woran die Liste meiner Meinung nach etwas gekrankt hat. Nachdem die Geißel gefallen war, fehlte es einfach an Feuerkraft über 24". Zudem waren die offensive Elemente auch nicht schnell genug am Gegner. 

Meiner Meinung nach hätte sich anstatt der Geißel z.B. drei Kyborgs deutlich besser gemacht. Die Jungs sind mit dem Mal des Nurgle ziemlich robust (2+ / 5++ und W5) und teilen auch reichlich aus. Aber zusammen wären sie gut 40 Punkte teurer als die Geißel. Anstatt der Terminatoren hätte ich dann eher nur auf einige extra Chaos Space Marines in Servorüstung gesetzt, welche in Rhinos vorrücken. Der Hexer wäre dann geblieben und in ein CSM Squad gegangen. Ob das dann des Rätsels Lösung gewesen wäre, ist die Frage. Aber zumindest wäre sicherlich mehr von den Gegner gefallen.

z.B. das als fixes Beispiel, auch wenn das auf dem Turnier gegen die Dark Eldar auch wenig Chance hätte:
***************  1 HQ ***************
Hexer, Mal des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 2, Veteranen des Langen Krieges
+ Psiwaffe, Boltpistole  -> 0 Pkt.
+ Geschenk der Mutation, Aura dunkler Pracht  -> 25 Pkt.
 - - - > 130 Punkte
***************  2 Standard ***************
Chaos Space Marines
9 Chaos Space Marines, 8 x Boltpistole, 7 x Bolter, 8 x Handwaffe, Plasmawerfer, Veteranen des Langen Krieges
   + Aufstrebender ChampionBoltpistole, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Plasmawerfer  -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos  -> 35 Pkt.
 - - - > 227 Punkte
Chaos Space Marines
9 Chaos Space Marines, 8 x Boltpistole, 7 x Bolter, 8 x Handwaffe, Plasmawerfer, Veteranen des Langen Krieges
   + Aufstrebender ChampionBoltpistole, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Plasmawerfer  -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos  -> 35 Pkt.
 - - - > 227 Punkte
***************  2 Unterstützung ***************
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
 - - - > 79 Punkte
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
 - - - > 79 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 742
Zwei stark Squads in Rhinos, welche zügig nach vorne fahren. Die Kybors unterstützen von hinten.

Denkbar wäre vielleicht auch die Squads etwas zu verkleinern und dann noch z.B. Raptoren einzusetzen. Hier kann man sicherlich noch Punkte hin und her schieben.

Space Wolves / Eldar

Basti führte einen Runenpriester als Anführer ins Feld. Dazu gesellten sich zwei kleine Trupps Graumähnen. Ein Trupp mit Priester im Rhino und der andere Trupp im Razorback mit sync. Laserkanone. Für die Fernkampf-Power kamen noch vier Longfangs mit drei Raketenwerfern mit Als Allierte kamen die Eldar mit aufs Feld. Ein Avatar mit fünf Asyrans Jägern

Hier war Fernkampf-Power vorhanden, aber diese war auch verhältnismäßig leicht zu töten. 11er Front vom Razorback ist durchaus zu knacken und vier Space Marines zu erledigen ist nun auch kein Unding. Die sonstigen Truppen kamen etwas schleichend hinterher. Meiner Meinung nach wurde vor allem der Avatar von Basti aber nicht aggressiv genug gespielt. Hier wäre vielleicht etwas mehr Potential gewesen. 

Ich hätte die 200 Punkte für die Eldar gespart und z.B. mehr Longfangs gewählt. Außerdem z.B. ein Droppod was ein Rudel Mähnen mit Plasmawerfer, Gardist mit Kombi-Waffe und Runenpriester absetzt. Die hätten sicherlich einen guten Blutzoll gefordert und hätten sich dann auch noch hinter der Kapsel versteckt. Das hätte den vorstoßenden Rhinos und Razorbacks die nötige Luft gegeben, damit diese vielleicht "sorglos" über das Feld fahren können.

z.B. so etwas:
***************  1 HQ ***************   
Runenpriester, Lebendige Blitze, Der Schlund des Weltenwolfs 
 - - - > 100 Punkte
***************  1 Elite ***************
Wolfsgarde-Rudel
2 Wolfsgardisten, 2 x Kombi-Plasmawerfer, 2 x Energiewaffe
 - - - > 66 Punkte
***************  2 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Plasmawerfer, Plasmawerfer, Energiewaffe, Wolfsbanner
+ Landungskapsel, Sturmbolter  -> 35 Pkt.
 - - - > 220 Punkte
Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen, Plasmawerfer
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone  -> 75 Pkt.
 - - - > 160 Punkte
***************  2 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
4 Wolfsfänge, 3 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer  -> 0 Pkt.
 - - - > 90 Punkte
Wolfsfang-Rudel
4 Wolfsfänge, 3 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer  -> 0 Pkt.
 - - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 726
Zwei Trupps Fangs legen mit dem Razorback Feuer von hinten. Die Kapsel landet mit Gardist und Runenpriester in den Reihen des Feindes.

Zu den anderen beiden gegnerischen Listen (Dark Eldar und Eldar/Tau) kommt nachher noch was. Und natürlich auch noch zu meiner Liste etwas.


Der Imperator beschützt!

Das Turnier ist geschlagen...

... und ich bin Dritter geworden. Aber bei fünf Mitspielern ist das nun keine überragende Leistung.

Wo fang ich denn mal an?
An meiner 750 Punkte Liste hatte sich nichts mehr getan. Coteaz führte zwei Angriffstrupps in Razorbacks ins Feld. Dazu gesellten sich ein Psyfledread und ein Abfangtrupp. Die Taktik war recht simpel: Der Abfangtrupp bekommt leitender Geist; springt nach vorne und beschäftigt den Gegner ein wenig. Den Tod der Jungs habe ich dabei in Kauf genommen. Die beiden Razorbacks mit Coteaz und der Dread sollten dann vorrücken und dabei aus möglichst allen Rohren schießen. So sollten die Angriffstrupps dann auch in das Mid-Field kommen und hier mit den Psiboltern ebenfalls Stress machen.

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Der Ritter und der Priester

Hier war es die letzten Tage etwas ruhig, aber das hat dieses Mal Gründe, die im Hobby selbst liegen!

Zum einen war ich damit befasst, meine Armee für das Wochenende fertig zu machen. Folgendes führe ich nun auf 750 Punkten ins Feld:
  • Inquisitor Coteaz
  • 2x 5er Angrifftrupp (Psibolter, Justicar mit Hellebarde) im Razorback (Psiaktive Muni)
  • 5er Abfangtrupp (3x Hellebarde, Psibolter, Psiaktive Muni, Justicar mit Hellebarde)
  • Psfyledread
750 Punkte fertig bemalt und einsatzbereit
Mal sehen, wie ich damit abschneide. Was nun doch am Ende fehlt, sind Werkzeuge mit DS2 (außer dem Hammer gibt es da aber auch wenig im Arsenal der GK), großen Knarren um harte Fahrzeuge zu knacken und generell anständiges Dakka auf >24".

Nach dem Wochenende gibt es sicherlich viel zu erzählen und auch hoffentlich reichlich Bilder. Eine Kamera ist bereits eingepackt.

Aber nun zu dem eigentlich Betreff: Ich habe Dienstag meinen neuen Chaos Codex eingesammelt und bin sehr begeistert. Hier mal fürs erste ein paar Stichpunkte, die mir so aufgefallen sind und mich begeistert haben:
  • Die Verarbeitung des Buches ist, wie beim Regelbuch, sehr gut. Anständiges Papier, großartige Artworks, Hardcover, alles in Farbe, ...! Da kann man nicht meckern und das Teil wird auch in ein paar Jahren sicherlich noch gut aussehen. Die alten Codizes wurden ja oft vom Zahn der Zeit verfressen.
  • Der Fluffteil ist schön aufgemacht, auch wenn die Texte teilweise schon fast unterhaltsam sind. Die Chaos Space Marines werden versucht möglichst krass zu beschreiben, aber ich persönlich finde das manchmal eher unterhaltsam und überzeichnet, als das es noch das eigentliche Thema trifft. Aber sei es drum. Für einen Einsteiger ist es schön gemacht mit einer schicken Timeline, die schon bei der HH losgeht.
  • Die Armee an sich ist sehr cool. Zuerst landet man, nach den ganzen Einheiten-Beschreibungen und schicken Bildern der Miniaturen, in der Rüstungskammer. Hier findet man das ganze Spielzeug, was die Chaos-Knaben so brauchen, um den Imperator-treuen und Xenos den Tag zu versauen. Angefangen bei Kettenäxten, über Kombi-Waffen bis hin zu den neuen 45-Punkte-Nahkampf-Waffen gibt es hier wirklich viel zu entdecken. Eingeteilt ist das ganze in mehrere Kategorien. So kann in der Armeeliste vieles vereinfacht werden: "Der Aufstrebende Champion kann auf Ausrüstungen aus X und Y zugreifen."

    Wer Punkte versenken will, kann das hier definitiv tun. Aber bekommt auch was gutes raus. Vor allem die Nahkampfwaffen haben es teilweise echt in sich, aber auch dann für bis zu 45 Punkte pro Stück! Dazu können Rettungswürfe gewählt werden, Geschenke der Mutation und anderes Spielzeug. Seht einfach selber.
  • Kommen wir zur HQ-Sektion. Diese ist schon fast überlaufen, weil jeder der Knaben eine Daseinsberechtigung hat. Die BCMs sind alle recht stark und bringen jeder ihre eigenen Waffen mit. Dabei werden die zugehörigen Kulttruppen (z.B. Typhus -> Seuchenmarines) in die Standard-Sektion des AOP geschoben. Einer guten Single-Legion Armee steht also weiterhin nichts im Weg. Der Chaoslord kann das gleiche machen, nur nicht mit den 1kSons. Dafür nimmt der geneigte Chaos-Spieler den Chaoshexer. Fast alle generischen HQ-Auswahlen können auf einen Großteil der Rüstkammer zugreifen und so kann man sich seine Lieblings-HQ schön zusammen schneidern. 
  • Im Standardbereich gibt es zunächst nur die normalen CSM, die erstmal recht günstig sind, und die Chaos Kultisten, welche einfach nur Wegwerftruppen sind. Die CSM lassen sich mit den Malen und anderen Nettigkeiten zu einer brauchbaren, aber auch dann recht teuren Truppe ausbauen. Die Kultisten sind auf dem Niveau von imperialen Soldaten. Also Masse statt Klasse. Aber vor allem in kleineren Spielen sicherlich geil um ein Missionsziel zu halten oder auch als Meatshild zu fungieren.
  • Die Elite-Sektion ist ebenfalls massiv überlaufen. Die ganzen Kultmarines haben hier wieder ihren Auftritt und sind auch immer noch gut. Aber natürlich auch weiterhin recht teuer zu kaufen. Daneben gibt es den neuen Chaos Cybot - den Höllenschlächter - und die Mutilatoren (Kyborgs für den Nahkampf). Glaube ich habe noch was vergessen, aber damit kann man sich wirklich in vielerlei Hinsicht ausleben. Außerdem können, wie oben geschrieben, die Kultmarines in die Standard-Sektion verschoben werden, so dass sich noch mehr Kombinationen ergeben.
Sturm und Unterstützung werde ich die Tage nochmal abfackeln. Aber das hier nur erstmal als 1. Eindruck des neuen Codex. In jedem Fall ist es ein wirklich schönes Teil geworden. Man kann sehr viele verschiedene Listen bauen, die ihren Fokus auf ganz unterschiedliche Dinge legen. Sowohl CC-Listen als auch sehr Fernkampf-lastige Listen sind locker drin. Mischlisten natürlich sowieso. 

Ich freu mich wirklich die nun auszuheben. Dafür muss ich den Krams nun weiter in den Quartermaster eingeben und dann werde ich mir mal ein paar Listen durch den Kopf gehen lassen. Das ganze dann nochmal in Testspielen überprüfen und mir dann die passenden Modelle zulegen. Aber der Codex gefällt mir so gut, dass es vielleicht doch nicht nur bei den 750 Punkten bleibt... traurig, aber wahr! 


Chaos is the only true answer!

Dienstag, 18. September 2012

Neues WD Cover gesichtet (UPDATE!)

http://natfka.blogspot.de/2012/09/octobers-white-dwarf-cover-art-is-here.html

--- !!! UPDATE !!! ---
http://natfka.blogspot.de/2012/09/images-from-oct-white-dwarf-helldrake.html

Der Herr Faeit212 hat noch mehr gefunden bzw. wurde ihm noch mehr zugestellt! Seht selber.
--- !!! UPDATE !!! ---

Klarer Credit an Faeit212, welcher das aktuelle Codex der neuen WD schon jetzt hat (siehe Link oben).

Sieht schon mal anders aus als zuvor und das Vieh auf der Front sieht auch cool aus. Man ist sich noch uneinig, was es nun sein soll:
  • CC Variante des Forgefiend?
  • CC Variante des "Helldrake"?
  • ...?
Was mich noch stutzig macht, ist die fehlende Erwähnung des CSM Dex. Erwähnt werden "New Books" (plural), aber es sieht mehr nach einem Aufzählungspunkt unter der Überschrift "Horus Heresy" aus...

Ich "brauche" den neuen CSM-Dex und ein WD-Dex wäre einfach zu wenig. Vor allem wenn ich dann an die SoB denke, deren WD-Dex einfach nur kriminell schlecht war. 


Was denkt ihr? Neuer Dex? WD-Dex? Was ist das Vieh auf dem Cover?

Montag, 10. September 2012

By your word


Nachdem ich die letzten Tage tief in "The first heretic" versunken bin und ja schon länger mit dem Gedanken an eine Word Bearers Armee gespielt habe, ist es nun passiert: Ich habe begonnen zu malen!

Der erste Ketzer
Das Buch ist einfach zu übertrieben geil. Aaron Dempski-Bowden ist einfach ein zu geiler Autor! Und es bringt einfach nur ein übertrieben gutes Gefühl der Word Bearers rüber. Und gerade musste ich dann einfach anfangen.

Auf dem Bild seht ihr das Ergebnis von gut 60 Minuten Bemalung (Khorne Red und Boltgun Metal). Macht schon gut was her, aber die Miniaturen sind auch einfach nur grandios. Mit einer halbwegs ruhigen Hand (und mehr würde ich über meine nicht sagen) bekommt man schon wirklich gut was hin. Aber mich graust es schon vor den feinen Details. Aber so ist das nun mal - sind ja immerhin auserkorene Chaos Space Marines!

In jedem Fall ist die Entscheidung damit nun offensichtlich gefallen: Es werden die Word Bearers! Irgendwie werde ich das schon mit dem Codex abdecken können. In 1. Linie spiele ich Chaos, weil ich die extrem geil finde und man wird schon eine brauchbare Word Bearers Armee aufstellen können. Und im Zweifel sind die wie die Black Legion auch noch gewillt sich mal mit jemandem zu verbünden.


Chaos is the only true answer!

Dienstag, 4. September 2012

Der Sturm ist da

Ich war heute beim GW und habe meine limitierte Ausgabe vom "Sturm der Vergeltung" abgeholt und bin echt begeistert.