Posts mit dem Label Grey Knights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grey Knights werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. April 2013

Das Ritual

Morgen ist es soweit, wir spielen das erste Szenario, welches von einem Spielleiter kontrolliert wird.

Passi führt seine Chaos Space Marines gegen Bastis Space Wolves. Wie ich bereits hier in meinem letzten Beitrag angedeutet habe, geht es darum ein Ritual zu stoppen.

Ich will nun noch nicht zuviel über die Siegbedingungen und sonstiges verraten, aber im Grunde sieht es wie folgt aus: Im Zentrum der Karte gibt es einen Ruinenkomplex, welcher vom Chaos kontrolliert wird. Hier steht ein Hexer mit einigen Kultisten (nicht im Punkte-Budget des Chaos enthalten) und der Hexer opfert pro Runde ein paar Kultisten dem Chaos. Dadurch passieren zwei Dinge:

  • Das Ritual nimmt an Intensität zu und provoziert verschiedene Effekte, je nachdem wie viele Punkte schon insgesamt über den Verlauf des Rituals erzeugt wurden.
  • Die erzeugten Ritual-Punkte können vom Chaos Spieler benutzt werden, um ebenfalls verschiedenes zu erzeugen. Ganz ähnlich einem Strategiespiel können hier Aufwertungen für Einheiten und neue Einheiten gekauft werden. Am Ende des Rituals steht für relativ viele Punktkosten ein Dämonenprinz.
Der Space Wolves Spieler hat nur eine Aufgabe:
  •  Das Ritual stoppen oder, falls das Ritual durchgeführt wurde, den Dämonenprinzen töten. 
Da der Angriff sehr schnell erfolgen musste, hat er maximal Zugang zu einem Trupp Wolfsfänge. Die Jungs sind mit den dicken Knarren einfach nicht so schnell zu Fuß. Das die transportiert werden könnten, lassen wir hier nun außer acht...  Um den Space Wolves aber auch ein Zufalls-Element an die Hand zu geben und die Geschwindigkeit des Angriffs darzustellen, generiert der Wolves Spieler pro Zug einige "Nachschubpunkt", mit denen er weitere Truppen ins Feld führen kann. Immerhin ist das Chaos gut verteidigt und der Blutzoll unter den Wölfen wird sicherlich hoch sein.

Die Siegbedingungen sind also relativ klar: Wenn das Chaos das Ritual erfolgreich durchführt, hat es mit größter Wahrscheinlichkeit gewonnen. Schaffen die Wolves das Ritual zu unterbrechen oder Hexer / Prinzen auszuschalten, so sind ihre Chancen auf den Sieg entsprechend hoch.

Um das Spiel noch weiter zu beeinflussen, ist ein Einsatzverband Grey Knights ebenfalls in der Nähe und greift, je nach Verlauf der Schlacht auf Seiten der Space Wolves ein. Ebenfalls sind einige Word Bearers in der Nähe, welche ggf. auf Seiten der Chaos Space Marines noch eingreifen können. Ob diese den Spielern gehorchen oder ob ich diese als Spielleiter lenke, wird ebenfalls spontan am Tisch entschieden.

In erste Linie ist das natürlich ein Fluff/Fun Spiel und eine absolute Vergleichbarkeit wird es nicht geben. Der Spaß steht im Vordergrund und man kämpft man für ein echtes Ziel und nicht um den wichtigen Busch direkt neben dem noch wichtigeren Stein, die gerade zum Missionsziel deklariert wurden.

Wenn die Schlacht morgen durch ist, werden wir euch natürlich mit brandaktuellen Fotos und Informationen versorgen.

Dienstag, 9. April 2013

Punktelimit, Balancing und das Problem daran

Die recht spannende Diskussion mit Basti verführt mich mal wieder zu einem neuen Blogbeitrag über das Balancing und den Zusammenhang zum Punktelimit des Spiels.

Wir alle kennen sie - die "klassischen" Punktelimits: 500, 750, 1.000, 1.250, ... usw. Manchmal gibt es Ausreißer, aber bei vielen Spielern, die ich so kenne, haben sich die 250er Sprünge eingebürgert.

Und viele Spieler fangen auch mit kleinen Spielen an, einfach bedingt durch die geringe Anzahl an (bemalten) Modellen.

Im letzten Jahr haben wir ein 750-Punkte-Turnier gespielt. Ich habe hier was dazu geschrieben und gewonnen hatte mein Bruder mit einer Armee aus Eldar/Tau. Das Balacing des Turniers war irgendwie ganz okay. Simons Dark Eldar sind mit vielen Lanzen bzw. Low-AP-Shots etwas herausgestochen, weil er jede MEQ Armee einfach vom Tisch geboxt hat, aber Nils hat einfach mit einer guten Liste und gutem spielerischen Können das ganze für sich entschieden.

Inzwischen arbeiten wir alle auf ein 1.250 Punkte Turnier hin und hierzu habe ich mich schon reichlich ausgelassen, aber ich glaube auch zunehmend, dass man sich mit 1.250 - 1.500 Punkten auf einem sehr ausgeglichenen Level bewegt. Wieso? Ganz einfach...

Mittwoch, 2. Januar 2013

Frohes neues Jahr & erste Turniergedanken


Ein frohes neues Jahr wünschen wir euch! Nachdem der Kater weg ist und ich wieder zuhause bin, gibt es natürlich auch wie immer reichlich spannendes zu berichten.

Wie ich vor einiger Zeit schon mal angedeutet habe, gibt es Planungen Mitte des Jahres in Lingen mal ein quasi richtiges Turnier an den Start zu bringen. Der Spielerkreis ist auf nun 11 Leute angewachsen und es finden sich schon reichlich Völker:

  • Grey Knights
  • Space Wolves
  • Space Marines
  • Chaos Space Marines
  • Dark Eldar
  • Necrons
  • Imperiale Armee
  • Orks
  • Tyraniden
  • Eldar
  • Tau
Glaube ich habe niemanden vergessen und damit dürfte das meiste an Völkern nun inzwischen vertreten sein.

Plan ist aktuell das Turnier auf 1.250 Punkte zu beschränken. Damit hat jeder die Zeit seine Liste vielleicht noch etwas in Testspielen zu verfeiern und gleichzeitig hat er die nötige Zeit auch die ganze Meute bemalt zu bekommen. Das geschieht immerhin auch nicht über Nacht.

Im Moment schwanke ich zwischen meinen drei Völkern:
  • Grey Knights
  • Chaos Space Marines
  • Space Marine Legion (aus 'Betrayal')
Bei den Grey Knights habe ich am meisten bemalt und wäre damit "alleine" auf dem Turnier. Es gibt zwar mehrere andere Space Marines, aber die Grey Knights spielen sich doch noch recht anders als z.B. die Space Wolves oder die Codex Marines. 

Chaos ist noch im Aufbau, aber Modelle habe ich schon genug für eine 1.250 Punkte-Liste. Die machen auch viel Spaß, aber es gibt vermutlich zwei bis drei andere Chaos Spieler. 

Die Space Marine Legionen bieten viele coole Konzepte und bislang hat niemand anderes 'Betrayal'. Damit wäre ich also auch alleine, aber natürlich nicht weit von den normalen Codex Orden entfernt. Außerdem sind die Sachen für die Liste im Wesentlichen von Forgeworld und damit auch recht teuer. Außerdem habe ich dafür nichts bemalt, es sei denn ich nutze die Chaos Modelle teilweise mit. 

Hier werde ich also noch einiges an Überlegungen investieren müssen, weil die drei Parteien doch recht unterschiedliche Konzepte erlauben und die Gegnerauswahl dieses Mal auch in jede Richtung alles parat hat. Massenarmeen wie Orks, Tyraniden oder imperiale Armee sind eben sehr anders zu bekämpfen als Chaos Space Marines oder Dark Eldar, welche sich ebenfalls stark unterscheiden. Es ist also im Gegensatz zum letzten Mini-Turnier in der Heimat nochmal etwas schwerer hier seine Liste zu positionieren, weil man noch mehr mit allem klar kommen muss. 


Was würdet ihr mir empfehlen? 

Dienstag, 11. Dezember 2012

Eine erste Bildergalerie

So, ich habe die erste Bildergalerie auf Facebook erstellt. Zu finden hier:

https://www.facebook.com/pages/Mini-War-Rookies/112583228839207

Kommentare sind erwünscht!
(Nur nicht zur Bildqualität. Mehr konnte ich vorhin nicht mit dem Hand erreichen und war in Eile. Aber demnächst gibt es mal besseres oder vom Schlachtfeld etwas.)


Ansonsten gibt es Samstag wieder auf die Mütze. Hilko und Passi kommen mit einigen Leuten vorbei und dann lassen wir uns es nicht nehmen eine kleine Schlacht abzufackeln! Tyras und Chaos gegen Chaos und Wolves (oder Knights).

Und Basti und ich überlegen, womit wir euch kommendes Jahr so überraschen können und was es dann so neues gibt. Also schaut ab und zu rein.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Grey Knights Guide - Ein Update

Auf besondere Nachfrage habe ich mich doch noch mal wieder etwas hingesetzt und noch ein paar Zeilen produziert:

Den Zwischenstand gibt es wie immer hier:
http://storm666.de/downloads/Grey-Knight-Guide.pdf

Ich habe zwei, wie ich sie nenne, Taktikbausteine beschrieben und ansonsten noch einen Abschnitt zu den Transportern weiter gefüllt. Als nächstes steht auf dem Plan, das Dokument etwas generell gerade zu ziehen und die letzten Abschnitte zu füllen. Dann stürze ich mich nochmal in die Detail-Arbeit, z.B. die Ausrüstungsempfehlungen mit dem OnlineCodex darzustellen.

Wünsche viel Spaß und stehe Kritik natürlich offen gegenüber. Gerne direkt hier in die Kommentare.


Der Imperator beschützt!

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Verbesserungspotential - Teil III

So, wie versprochen nun meine Kritik zu meiner Liste.

Die Liste


***************  1 HQ ***************
Inquisitor Coteaz
 - - - > 100 Punkte
***************  2 Standard ***************
Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 5 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition  -> 50 Pkt.
 - - - > 165 Punkte
Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 5 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition  -> 50 Pkt.
 - - - > 165 Punkte
***************  1 Sturm ***************
Abfangtrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter, Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Meisterhafter Sturmbolter  -> 10 Pkt.
 - - - > 185 Punkte
***************  1 Unterstützung ***************
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone, Psiaktive Munition
 - - - > 135 Punkte

Gesamtpunkte Grey Knights : 750

Die Taktik habe ich ja schon mal erläutert, aber nocohmal für alle Neuankömmlinge:
Die Angriffstrupps in den Razorbacks sind das Rückgrad meiner Armee. Coteaz startet außerhalb eines Razorback und wirkt leitender Geist auf den Abfangtrupp. Dieser macht sich auf die Socken und beschäftigt den Gegner in seinen Reihen. Der Cybot gibt von hinten Feuersupport und versucht erstmal die schweren Waffen des Feindes zum Schweigen zu bringen. Wie es dann weiter geht, hängt von der Mission ab.

Missionen

Gespielt habe ich zwei Mal die Mission "das Relikt", einmal "Töte den Xenos" und noch ein letztes Mal "Der Wille des Imperators".

Das Relikt

Die Schlachten gegen Sebastian und Basti habe ich nach den Regeln für "das Relikt" bestritten. Und auch beide gewonnen. Mein Vorteil war in beiden Fällen, dass ich Zug 1 hatte und somit direkt massiv Richtung des Relikts vorrücken konnte. Außerdem konnte ich mich so aufstellen, dass beiden nur eine Aufstellung hinter eine weiter entfernte Deckung blieb. Schlussendlich habe ich in beiden Missionen das Relikt erobert und auch (fast) alle Truppen des Feindes getötet.

Töte den Xenos

Gegen Nils war ich also mit Killpoints dran. Schon fast ein Vorteil, wenn man bedeutend weniger Truppen hat als der Gegner und die Truppen des Gegners auch noch sehr fragil sind. Am Ende habe ich mit 4 zu 6 nur knapp verloren.

Der Wille des Imperators

Hier bin ich auf Simon getroffen und auch im Grunde einfach untergegangen. Meine Fahrzeuge lösten sich sehr schnell in Wohlgefallen auf und meien Fußtruppen waren einfach nicht zahlreich genug.

Fazit

Grundsätzlich habe ich mich, meiner Meinung nach, recht gut gegen alle geschlagen. Sebastian und Basti wurden von mir ziemlich vernichtet. Gegen Simon bin ich recht sang und klanglos untergegangen und gegen Nils war es (nach Killpoints) recht knapp, auch wenn am Ende quasi alles von mir hinüber war.

Gefehlt hat es mir gegen Simon am ehesten an Fernkampf-Feuerkraft. Die schweren Bolter sind gegen Fahrzeuge trotz Stärke 6 einfach nicht so sehr effektiv. Die Psibolter haben zwar auch schlecht gewürfelt, lassen sich aber auch durch die schnellen Fahrzeuge recht locker ausmanövrieren. Bei Nils hätte ich vielleicht anders spielen müssen, damit ich in den Nahkampf gekommen wäre. Dann hätte es auch durchaus anders ausgehen können.

Einsparungen bieten sich, wenn man nicht auf eine Inquisitionsliste wechseln will, wohl am ehesten beim Abfangtrupp an. Diesen könnte man entweder gegen einen Cybot austauschen, um mehr Fernkampf-Power zu haben, oder gegen noch einen Angriffstrupp im Razorback. Ein Wechsel auf eine Purificatorenliste wäre auch eine Option, weil die deutlich härter sind. Aber dann fällt vermutlich auch der Abfangtrupp hinten rüber, welcher in allen Spielen schon zu Beginn recht brauchbar Druck aufbauen konnte und gegen Basti sicherlich einer der Faktoren für den Sieg war.

Generell bin ich aber davon überzeugt, dass die Grey Knights auf unter 1250 Punkten nicht wirklich ihr Potential entfesseln können. Das sorgt dafür, dass viele Gegner, welche schon günstig ihre guten Spielzeuge bekommen, die Grey Knights schon fast leicht abfertigen können. Besonders die Dark Eldar fallen mir hier ein, die schon sehr günstig sehr viele DS2 Waffen mit hoher Reichweite bekommen. Bei vielen Punkten lässt sich das mit z.B. Stormraven und mehr Cybots kontern. Aber bei kleineren Schlachten fehlt mir das einfach total. 


Der Imperator beschützt!

Montag, 15. Oktober 2012

Das Turnier ist geschlagen...

... und ich bin Dritter geworden. Aber bei fünf Mitspielern ist das nun keine überragende Leistung.

Wo fang ich denn mal an?
An meiner 750 Punkte Liste hatte sich nichts mehr getan. Coteaz führte zwei Angriffstrupps in Razorbacks ins Feld. Dazu gesellten sich ein Psyfledread und ein Abfangtrupp. Die Taktik war recht simpel: Der Abfangtrupp bekommt leitender Geist; springt nach vorne und beschäftigt den Gegner ein wenig. Den Tod der Jungs habe ich dabei in Kauf genommen. Die beiden Razorbacks mit Coteaz und der Dread sollten dann vorrücken und dabei aus möglichst allen Rohren schießen. So sollten die Angriffstrupps dann auch in das Mid-Field kommen und hier mit den Psiboltern ebenfalls Stress machen.

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Der Ritter und der Priester

Hier war es die letzten Tage etwas ruhig, aber das hat dieses Mal Gründe, die im Hobby selbst liegen!

Zum einen war ich damit befasst, meine Armee für das Wochenende fertig zu machen. Folgendes führe ich nun auf 750 Punkten ins Feld:
  • Inquisitor Coteaz
  • 2x 5er Angrifftrupp (Psibolter, Justicar mit Hellebarde) im Razorback (Psiaktive Muni)
  • 5er Abfangtrupp (3x Hellebarde, Psibolter, Psiaktive Muni, Justicar mit Hellebarde)
  • Psfyledread
750 Punkte fertig bemalt und einsatzbereit
Mal sehen, wie ich damit abschneide. Was nun doch am Ende fehlt, sind Werkzeuge mit DS2 (außer dem Hammer gibt es da aber auch wenig im Arsenal der GK), großen Knarren um harte Fahrzeuge zu knacken und generell anständiges Dakka auf >24".

Nach dem Wochenende gibt es sicherlich viel zu erzählen und auch hoffentlich reichlich Bilder. Eine Kamera ist bereits eingepackt.

Aber nun zu dem eigentlich Betreff: Ich habe Dienstag meinen neuen Chaos Codex eingesammelt und bin sehr begeistert. Hier mal fürs erste ein paar Stichpunkte, die mir so aufgefallen sind und mich begeistert haben:
  • Die Verarbeitung des Buches ist, wie beim Regelbuch, sehr gut. Anständiges Papier, großartige Artworks, Hardcover, alles in Farbe, ...! Da kann man nicht meckern und das Teil wird auch in ein paar Jahren sicherlich noch gut aussehen. Die alten Codizes wurden ja oft vom Zahn der Zeit verfressen.
  • Der Fluffteil ist schön aufgemacht, auch wenn die Texte teilweise schon fast unterhaltsam sind. Die Chaos Space Marines werden versucht möglichst krass zu beschreiben, aber ich persönlich finde das manchmal eher unterhaltsam und überzeichnet, als das es noch das eigentliche Thema trifft. Aber sei es drum. Für einen Einsteiger ist es schön gemacht mit einer schicken Timeline, die schon bei der HH losgeht.
  • Die Armee an sich ist sehr cool. Zuerst landet man, nach den ganzen Einheiten-Beschreibungen und schicken Bildern der Miniaturen, in der Rüstungskammer. Hier findet man das ganze Spielzeug, was die Chaos-Knaben so brauchen, um den Imperator-treuen und Xenos den Tag zu versauen. Angefangen bei Kettenäxten, über Kombi-Waffen bis hin zu den neuen 45-Punkte-Nahkampf-Waffen gibt es hier wirklich viel zu entdecken. Eingeteilt ist das ganze in mehrere Kategorien. So kann in der Armeeliste vieles vereinfacht werden: "Der Aufstrebende Champion kann auf Ausrüstungen aus X und Y zugreifen."

    Wer Punkte versenken will, kann das hier definitiv tun. Aber bekommt auch was gutes raus. Vor allem die Nahkampfwaffen haben es teilweise echt in sich, aber auch dann für bis zu 45 Punkte pro Stück! Dazu können Rettungswürfe gewählt werden, Geschenke der Mutation und anderes Spielzeug. Seht einfach selber.
  • Kommen wir zur HQ-Sektion. Diese ist schon fast überlaufen, weil jeder der Knaben eine Daseinsberechtigung hat. Die BCMs sind alle recht stark und bringen jeder ihre eigenen Waffen mit. Dabei werden die zugehörigen Kulttruppen (z.B. Typhus -> Seuchenmarines) in die Standard-Sektion des AOP geschoben. Einer guten Single-Legion Armee steht also weiterhin nichts im Weg. Der Chaoslord kann das gleiche machen, nur nicht mit den 1kSons. Dafür nimmt der geneigte Chaos-Spieler den Chaoshexer. Fast alle generischen HQ-Auswahlen können auf einen Großteil der Rüstkammer zugreifen und so kann man sich seine Lieblings-HQ schön zusammen schneidern. 
  • Im Standardbereich gibt es zunächst nur die normalen CSM, die erstmal recht günstig sind, und die Chaos Kultisten, welche einfach nur Wegwerftruppen sind. Die CSM lassen sich mit den Malen und anderen Nettigkeiten zu einer brauchbaren, aber auch dann recht teuren Truppe ausbauen. Die Kultisten sind auf dem Niveau von imperialen Soldaten. Also Masse statt Klasse. Aber vor allem in kleineren Spielen sicherlich geil um ein Missionsziel zu halten oder auch als Meatshild zu fungieren.
  • Die Elite-Sektion ist ebenfalls massiv überlaufen. Die ganzen Kultmarines haben hier wieder ihren Auftritt und sind auch immer noch gut. Aber natürlich auch weiterhin recht teuer zu kaufen. Daneben gibt es den neuen Chaos Cybot - den Höllenschlächter - und die Mutilatoren (Kyborgs für den Nahkampf). Glaube ich habe noch was vergessen, aber damit kann man sich wirklich in vielerlei Hinsicht ausleben. Außerdem können, wie oben geschrieben, die Kultmarines in die Standard-Sektion verschoben werden, so dass sich noch mehr Kombinationen ergeben.
Sturm und Unterstützung werde ich die Tage nochmal abfackeln. Aber das hier nur erstmal als 1. Eindruck des neuen Codex. In jedem Fall ist es ein wirklich schönes Teil geworden. Man kann sehr viele verschiedene Listen bauen, die ihren Fokus auf ganz unterschiedliche Dinge legen. Sowohl CC-Listen als auch sehr Fernkampf-lastige Listen sind locker drin. Mischlisten natürlich sowieso. 

Ich freu mich wirklich die nun auszuheben. Dafür muss ich den Krams nun weiter in den Quartermaster eingeben und dann werde ich mir mal ein paar Listen durch den Kopf gehen lassen. Das ganze dann nochmal in Testspielen überprüfen und mir dann die passenden Modelle zulegen. Aber der Codex gefällt mir so gut, dass es vielleicht doch nicht nur bei den 750 Punkten bleibt... traurig, aber wahr! 


Chaos is the only true answer!

Dienstag, 2. Oktober 2012

Großer Mal-Kampf-Tag

Wie ich schon öfters angedeutet habe, findet demnächst in meinem kleinen Spielerkreis ein kleines Turnier statt.

Folgende Bedingungen haben wir dabei an uns gestellt:

  • Wir spielen mit 750 Punkte pro Armee
  • Die Armee muss vollständig bemalt sein
  • WYSIWYG ist einzuhalten

Montag, 17. September 2012

Grey Knights 'on Parade'

Meine Grey Knights wurden mal aus der Tasche geholt und in den neuen Schrank mit Glastür gepackt. Auch wenn noch nicht alles bemalt ist, mal ein kleiner Überblick, was ich habe.

Alle vier Assassinen (Zinn), Nemesis-Ritter und 5er Abfangtrupp (magnetische Rückenmodule)
Zwei Angriffstrupps mit Razorbacks, zwei Inquisitoren, Coteaz und ein Pyfledread
5er Terminatoren-Trupp, Stormraven und ein paar Ersatz Servos

Im Online-Codex zusammen geklickt, ergibt das in etwa das:
***************  4 HQ  ***************  
Scriptor, Sturmbolter, Nemesis-Psihellebarde
 - - - > 155 Punkte
Inquisitor Coteaz
 - - - > 100 Punkte
Inquisitor des Ordo Xenos, 1 x Psischwert, Servorüstung, Strahlungsgranaten, Psigasgranaten, Meisterschaftsgrad 1, Hammerfaust
 - - - > 93 Punkte
Inquisitor des Ordo Xenos, 1 x Plasmapistole, 1 x Psischwert, Strahlungsgranaten, Psigasgranaten, Meisterschaftsgrad 1, Hammerfaust
 - - - > 95 Punkte
***************  4 Elite  ***************  
Vindicare-Assassine
 - - - > 145 Punkte
Culexus-Assassine
 - - - > 135 Punkte
Eversor-Assassine
 - - - > 130 Punkte
Callidus-Assassine
 - - - > 145 Punkte
***************  3 Standard  ***************  
Terminatortrupp
5 Terminatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 0 Pkt.
 - - - > 225 Punkte
Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 5 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition  -> 50 Pkt.
 - - - > 165 Punkte

Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 5 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierter Schwerer Bolter, Psiaktive Munition  -> 50 Pkt.
 - - - > 165 Punkte
***************  2 Sturm  ***************  
Stormraven-Landungsschiff, Synchronisierter Multimelter, Synchronisierte Sturmkanone
 - - - > 205 Punkte
Abfangtrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter, Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 5 Pkt.
 - - - > 180 Punkte
***************  2 Unterstützung  ***************  
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone, Psiaktive Munition
 - - - > 135 Punkte
Nemesis-Ritter, Nemesis-Bannfaust, Nemesis-Langschwert, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
 - - - > 300 Punkte
Gesamtpunkte Grey Knights : 2373
Doch inzwischen ein ganzer Haufen zusammen gekommen. In einem Kasten liegen nochmal fünf Terminatoren / Paladine nicht vollständig zusammen gebaut. Mir reicht das erstmal, daher kommen die Word Bearers immer weiter voran. Der erste Auserkorene ist inzwischen auch fast vollständig bemalt. Dazu aber wann anders in einem anderen Beitrag mehr.


Der Imperator beschützt!

Montag, 3. September 2012

Dienstag, 28. August 2012

Grey Knights Guide - Ein frischer Zwischenstand

Frisch aus der PDF-Presse ist nun ein neuer Zwischenstand geschlüpft. Hab gerade an der Einleitung gearbeitet und noch ein Kapitel eingefügt (was vermutlich nicht so einsam da an der Stelle stehen bleibt).

Also schaut rein und sagt mir eure Meinung dazu:
http://storm666.de/downloads/Grey-Knight-Guide.pdf


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 22. August 2012

Das Grey Knights Guide - Erster "lesbarer" Zwischenstand

Nachdem ich gerade mal wieder ein paar Zeilen eingeklopft habe, dachte ich mir: "Zeigst Du der Welt doch mal den Unsinn den Du verzapfst hast."

Ich bin über jede sinnvoll Kritik dankbar, ABER es ist ein absoluter Arbeitsstand! Da sind sicherlich noch logische Fehler drin und Rechtschreibfehler sowie so, aber wenn mir schon jemand sagt, dass die Reise in die richtige Richtung geht, habe ich da nix gegen.

Anmerkungen gerne an: jens_rosemann (at) storm666.de

Und hier natürlich noch die Datei: Zwischenstand


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 15. August 2012

Zwei Angriffstrupps fertig

So, zwei Trupps meiner Grey Knights sind nun wirklich fertig. Hier zwei fixe Bilder:
Trupp 1 - Blaue Augen (sieht man auf dem schlechten Foto kaum)

Trupp 2 - Rote Augen (sieht man ein kleines bisschen)
Die Augenfarbe findet sich an den Razorbacks wieder, so dass die Zugehörigkeit klar ist. Aber vielleicht bringe ich das noch deutlicher an den Jungs an.

Beide Trupps sind Teil meiner (aktuellen) Turnierliste für das Mini-Turnier mit meinen Kollegen. Aber das findet erst Mitte Oktober statt, daher habe ich noch reichlich Zeit hier was zu drehen.

Zwischenstand:

  • Coteaz = fertig
  • Angriffstrupp 1 = fertig
  • Angriffstrupp 2 = fertig
  • Razorback 1 = 95%
  • Razorback 2 = nur grundiert
  • Abfangtrupp = Justicar ist bemalt, Rest nur grundiert
  • Psyfledread = fertig
Da ich nächste Woche Urlaub habe, rechne ich damit, dass ich das meiste von der Liste noch fertig bekomme. Als nächstes wären dann Terminatoren und Stormraven dran... Aber ihr kennt das sicher: Man nimmt sich immer was vor und dann schlägt doch wieder 'ne tolle Idee dazwischen.


Der Imperator beschützt!

Sonntag, 12. August 2012

Grey Knights und das Punktelimit


Am Wochenende war es mal wieder soweit und ich durfte gegen meinen ehemaligen Hassfeind antreten: Die Dark Eldar.

Aber da ich mal über 1000 Punkten - genau genommen 1250 - gespielt habe, konnte ich das Potential des Codex mal wieder etwas mehr ausschöpfen.

Der Anfang der Schlacht lief schlecht und selbst das ist noch geprahlt. Meine Fahrzeuge gingen eins nach dem anderen unter dem Lanzenbeschuss der Dark Eldar zu Grunde. Die Fußtruppen brachten auch keinen wirklichen Gewinn. So hatte Simon bald die Hälfte meiner Armee nach den ersten zwei Zügen zerstört. Einzig der Psyfledread hat, wie es gegen die Glaskanonen der bösen Spitzohren normal ist, verlässlich was abgeräumt.

Aber dann kam die Rettung! Ein Stormraven, gefüllt mit Terminatoren und einem Scriptor (leitender Geist, Vorahnung) brauch aus dem Himmel herab. Die drei Einheiten haben die in den letzten drei Runden Simon einfach nur vernichtet. Ungefähr 2/3 seiner Armee standen bei der Ankunft noch und am Ende waren es noch drei traurige Folterer, die überlebt haben. Die Fahrzeuge sind durch die Energiestrahlen des Multimelters und den endlosen Hagel an Geschossen aus der Sturmkanone einfach nur dahin gerafft worden. Als die Terminatoren dann ausgestiegen sind, haben diese ebenfalls einen hohen Blutzoll eingefordert. Ein Trupp Hagashin mit Haemonculus, Archon und drei Schmerzmarkern hat genau keinen Terminator getötet. Die Schussphase überlebten nur die beiden Charaktermodelle und diese fielen dann im Nahkampf. Dank dem Warlord Trait "Rasender Angriff in der feindlichen Aufstellungszone" und der Psikraft Hammerfaust kam ich auf Stärke 6, was für den Archon (Widerstand 3) schon den Instant Death bedeutete. Und mein Terminator mit Hammer hat sich dann dem Haemonculus angenommen und diesen ebenfalls sofort ausgeschaltet.

Es zeigte sich mal wieder, dass die Grey Knights ab 1000 Punkte erst richtig austeilen können. Vor allem wenn man das Stormraven + Terminatoren + Scriptor Paket spielt, kommen einige Armeen ins schwitzen. Und zum Erscheinen des Ravens war bei dieser Schlacht ein Teil der wirklich gefährlichen Feuerkraft von Simon bereits ausgeschaltet. Noch ein Zeichen für mich, an dieser Kombination ab und an festzuhalten und sie zu nutzen. Vielleicht sogar demnächst noch mit einem Inquisitor mit psionischer Bund. Damit kann ich recht sicher in Runde 2 die Truppen schon ins Feld führen. Da ist es zwar noch deutlich gefährlicher für die Einheiten, aber der Gegner wird massiv unter Druck gesetzt. Ohne Skyfire kann er den Stormraven nach der Ankunft nur mit einem extremen Luckshot zerlegen und danach bin ich mitten zwischen seinen Truppen.

Die Essenz aus dem Wochenende ist in jedem Fall für mich: Die Dark Eldar müssen mich auf über 1000 Punkten schon deutlich mehr fürchten und sehen stellenweise schon recht als gegen meine Tricks aus. Und damit sind nicht nur die Psikräfte gemeint, die die Dark Eldar nicht haben. Es geht mehr um das Gesamtpaket, was auf unter 1000 Punkten brauchbar funktioniert, was dann auf über 1000 Punkten um entsprechende Power aufgestockt wird.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 8. August 2012

Neue Allierte braucht das Land

Moin moin,

ich habe gestern mal wieder ein paar Minuten mit Kleber und Knipser verbracht und meine imperiale Armee ein kleines bisschen weiter gebaut. Nun fehlen nur noch ein paar Leute (abgesehen davon, dass nix bemalt ist!) und dann kann ich schon diese Alliierten aufstellen:

***************  1 HQ  ***************
Primaris-Psioniker
 - - - > 70 Punkte

***************  1 Standard  ***************
Infanteriezug
   + Kommandotrupp des Zuges
      - Zugkommandeur
      - 1 x Plasmapistole
      - 1 x Energiewaffe
      - 1 x Soldat mit Zugstandarte
      - 1 x Soldat mit Funkgerät
      - 1 x Waffenteam mit Laserkanone
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Plasmawerfer
      - Upgrade zum Sergeant
      + Chimäre
         - Multilaser
         - Schwerer Bolter
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Granatwerfer
      - Upgrade zum Sergeant
   + Unterstützungstrupp
      - 2 x Maschinenkanonen Team
      - 1 x Raketenwerfer Team
 - - - > 355 Punkte

***************  1 Sturm  ***************
1 Sturm-Sentinel
- 1 x Plasmakanone
 - - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500
Fehlen zwar noch zwei schwere Waffen an den Infanterietrupps, aber ansonsten sieht das schon witzig aus. Der Primaris-Psioniker kann etwas Psi wirken (wobei ich mir gerade unsicher bin, welche Kräfte er nehmen kann), die schweren Waffen können etwas Feuer auf die Feinde legen und eine Chimäre und ein Sentinel sind auch noch dabei.

Einzig der Primaris-Psioniker wäre noch geproxt und der Zugkommandeur hat nicht genau die Waffen in der Hand, die ich ausgewählt habe. Aber da die eh etwas hinter den GK anstehen, drängt mich da auch nix. Ist nur schön, dass ich das mal so ins Feld führen kann, wenn ich mit Basti mal wieder eine größere Schlacht mache.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 7. August 2012

Neue Projekte

So, nachdem ich dann heute endlich meine Bachelor-Arbeit abgeben werde, wende ich mich neuen Projekten zu. Diese sind natürlich im Bereich Warhammer angesiedelt.

Math-Hammer-Tool
Ich hatte das dringende Bedürfnis mal wieder zu programmieren, daher habe ich mir eine IDE besorgt und hacke nun fleißig drauf los. Gestern habe ich die Schussphase größtenteils abgebildet, aber gefühlt rechnet es noch nicht ganz richtig. Da werde ich heute nochmal mit einem einfachen Beispiel den Debugger anwerfen.

Es macht auf jeden Fall Jucks mal wieder etwas Code vor der Nase zu haben und ebenfalls ist es auch gar nicht so einfach alle Eventualitäten (Erzfeind, synchronisiert, Instant Death, ...) in die Berechnungen sinnvoll einzubauen ohne mit Hunderten Flags und Sonderpfaden zu hantieren. Macht in jedem Fall Spaß und wenn es was zu sehen gibt, sehr ihr es hier.

Grey Knights Guide
Ebenso habe ich angefangen einen recht umfassenden Grey Knights Guide zu schreiben. Zum einen Sammele ich meine Erkenntnisse da und führe mir die selber nochmal deutlich vor Augen und zum anderen können vielleicht auch Anfänger davon profitieren. Das Teil wird es dann sicherlich auch hier mal zu lesen geben.

Bislang habe ich die relevanten HQ-Auswahlen mit ein wenig Text bedacht und bei den Standards angefangen. Es folgen natürlich noch Elite und Co. Einen Abschnitt über Probleme der GK bzw. Gefahren für die GK werde ich ebenfalls versuchen einzubinden. Anschließend habe ich noch einige "Taktikbausteine" parat, aus denen man sich seine Liste zusammen setzen kann. Und abschließend gibt es noch ein paar Beispiellisten.

Wenn das Ding in einem ersten groben Stand soweit ist, werdet ihr es sicher sehen können. Und dann nehme ich auch gerne Vorschläge entgegen.


Der Imperator beschützt!

Freitag, 3. August 2012

Digitale Produkte

Yeah - für mich als Besitzer eines iPads wieder eine coole Nachricht von Faeit212:
Please remember that these are rumors
via Stickmonkey on WarseerAugust: 
Should be up Saturday.Codex: 
Daemons (obvious) 
How to Paint Chaos Daemons 
Daemons Tactica 
WFB Temple of Skulls scenario 
WFB Soul Grinder

September releases: 
6th Ed 40k digital rulebook (will go up same weekend as starter set released) 
How to Paint (I am not certain but this may be the same as the flip book that was released earlier this year with the paint set.) 
And a few more WFB

October releases: 
Codex: CSM (going up same weekend as codex released) 
How to paint: CSM 
Tactica: CSM 
And a few more WFB

November Releases: 
Codex: Grey Knights 
HtP: GK 
Tactica: GK 
And a few more WFB

December Releases: 
Codex: Sisters of Battle 
HtP: SoB 
Tactica: SoB 
And a few more WFB



Note: Dark Angels was not in the info I saw for the remainder of the year...

White Dwarf Digital: It's coming, just not thru iBooks.
Mal sehen, wie der GK Codex dann im November aussieht. Aber da ich mit Quartermaster auf dem iPad auch Armeen bauen kann, wäre das durchaus zu überlegen sich den zuzulegen. Erratas werden direkt eingearbeitet und ich spare mir die "Last" (auch wenn sie nicht sehr groß ist) von dem zusätzlichen Buch.

Und das Regelbuch im September ist, je nach Preis, vielleicht auch interessant. Aber eigentlich auch nur, wenn es ebenfalls auf Deutsch zur Verfügung steht. Zumindest würde ich mir dann diesen riesen Schinken sparen.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 1. August 2012

Abfangtrupp - Schritt 1 - Zusammenbauen

Wo ich heute schon was über die Typen geschrieben habe, dachte ich mir: Bau ich den Rest zusammen!


Die haben alle magnetische Rückenmodule, damit ich die auch so benutzen kann. Damit habe ich also nach dem Anmalen den Trupp Purificatoren auch voll. Je nach Lust und Laune.

Fürs erste habe ich vier Hellebarden und einen Psibolter. Damit verspreche ich mir nach dem Sprung etwas Rumgeballere und hoffe, dass ich noch in den Nahkampf komme. Das muss ich erstmal noch austesten in einigen Probespielen.

Also der Status Quo:

Abfangtrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psihellebarde
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
- Psi-Aktive Munition
+ Upgrade zum Justicar
   - Nemesis-Psihellebarde
   - Sturmbolter
 - - - > 180 Punkte
Die psiaktive Munition gibt den Jungs etwas mehr Punch nach der Landung, da sie mit S5 Sturmboltern dann schießen.

Vermutlich morgen gibt es noch etwas mehr zu denen, wenn mir noch mehr zu sagen einfällt.


Der Imperator beschützt!