Posts mit dem Label Imperiale Armee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Imperiale Armee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Juni 2013

Das Turnier aus Sicht der Dark Eldar - Teil 2

Morgens, 10 Uhr in Deutschland. Kein kleines Frühstückchen, sondern ein ganzer Tag voll WH40K stand bevor.

Wie schon im ersten Teil zum Turnierrückblick erwähnt, ging das erste Spiel gegen einen unserer Chaosspieler. Er hatte im Gegensatz zu mir seine ersten beide Spiele zur Überraschung aller gewonnen (Hatte beim letzten Turnier kein Spiel gewonnen). Und ehrlich gesagt, verschwimmt hier etwas die Erinnerung. Es gab auf jeden Fall eine Mission mit Missionzielen. Ein Hexer auf Bike war mit Chaosbruten unterwegs. Dazu Kyborgs, Drache und Marines in einem Rhino, sowie 2 Trupps Kultisten.
Höhepunkt war auf jeden Fall, als sich der Hexer von seinem Trupp gelöst hat, damit die Bruten den Archon mit den Hagashinen angreifen und er 3 versprengte Kabalenkreiger erledigen kann. Zum Leidwesen der Bruten wurde der von Giftwaffen schon dezimierte Rest von ihnen recht einfach vom Archon und der Succubus erledigt. Wieder einmal zeigte sich die Macht des DE Gifts. Noch schwerer traf es aber den Hexer. Auch er hatte schon einige Treffer einstecken müssen. Womit er sicherlich nicht gerechnet hatte, war aber das Abwehrfeuer. Ein glücklicher Treffer eines Splittergewehrs schickte ihn zurück in den Warp. Und sein Chef war bestimmt nicht Glücklich.
Alles in allem endete das Spiel mit einem 10-2 Sieg für mich. Ein guter Auftakt in einen hoffentlich noch besseren Tag.

Freitag, 24. Mai 2013

Der Countdown läuft...

Nur noch eine Woche bis zum Turnier und alle arbeiten auf Hochtouren an ihren Listen bzw. der Bemalung für die letzten Jungs. Ich bin zwar mit meiner Meta-Reihe nicht ganz fertig geworden, aber hier gebe ich noch mal ein kurzen Abriss, was ich so von wem erwartet und wen ich eher Vorne auf dem Treppchen sehe.

Montag, 28. Januar 2013

Unser 'Meta' - Teil IV - Imperiale Armee

Uh, schon so lange her, dass ich hier gepostet habe...

Es ist wieder Zeit für das gute "Meta" - heute:

Imperiale Armee

Genau wie bei den Space Undead - ähm - Necrons gibt es auch nur einen Spieler, welche die unendlichen Massen an imperialen Soldaten ins Feld führt.

Olli spielt schon, ich glaube, immer die Imperialen und hat sicherlich auch mit denen eine der komplett (Achtung, Wortkreation!) bemaltesten Armeen von uns. Da sind sogar richtige Schätzchen bei, wie ein abhumaner Sergeant (ein Tiermensch) aus der grauen, weit-entfernten Vorzeit.

Was war?

Leider hatte ich bisher nur selten das Vergnügen mich von den Imperialen zusammen zu ballern zu lassen. Vor allem auf dem letzten Turnier konnte er leider nicht und daher habe ich hier wenig zu berichten. Die Male, wo die Imperialen aufgelaufen sind, haben sie auch ganz gut Stress gemacht und ein nettes Stakkato an Schüssen auf das Brett gebracht. 

Was wird?

Olli ist Besitzer von vielen schweren Waffen-Teams und da sehe ich auch eine - wenn nicht die - Gefahr seiner Armee. Er nimmt nämlich mit großer Vorliebe die Waffen mit hoher Kadenz. Maschinenkanonen und schwere Bolter sind am häufigsten anzutreffen, aber Raketenwerfer und Mörser gibt auch. Im Wesentlichen kommen viele "schwache" Schüsse, aber hier wird die Statistik immer wieder zu schlagen. 

Um dem Ganzen noch etwas "Pepp" zu verleihen, könnten durchaus ein, zwei seiner Leman Russ mit kommen. Die kosten zwar schon einige Punkte, sind aber mit einer 14er Front schon echt harte Nüsse und alles unter einem Raketenwerfer muss gar nicht erst versuchen auf die Dinger zu ballern. 

Womit ich bei Olli weniger rechne, was aber auch nicht auszuschließen ist, dass er sich noch imperiale Flieger besorgt und ins Feld führt. Hier hätten wir also tatsächlich mal eine Armee, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht über Alliierte auf einen Flieger zugreifen wird und sich nur am Boden bewegt. 

Das heißt?

Hier ballen sich mehrere Probleme auf einem Haufen: 
  • Viel Infanterie
  • Viele schwere Waffen
  • Schwere Fahrzeuge
Die Infanterie lässt sich mit Space Marines sehr gut bekämpfen, sowohl mit Bolter als auch mit Kettenschwert sind sie ein relativ leichtes Fressen. Einzig ihre Masse und die Anzahl an Taschenlampen kann durchaus auch mal ein paar Marines das Licht ausknipsen. 

Die vielen schweren Waffen sind in jeder Hinsicht ein Problem: Sie bringen, wie gesagt, viele Schüsse und sind halt eben auch eines: Schwer! Leichte Panzer, Servorüstungen und Co. sind einfach doch dann nicht mehr allzu robust.

Die größten Kopfschmerzen bereiten mir aber die Leman Russ. Die sind gerne bis an die Zähne bewaffnet. Neben starken Turmwaffen bringen sie auch oft noch schwere Bolter und/oder Laserkanonen mit in die Schlacht. Damit sind sowohl Infanterie als auch Fahrzeuge schnell mal Opfer. Gleichzeitig sind sie, zumindest von vorne, für alles außer Lanzen und Melter quasi unverwundbar. Alles unter Stärke 8 kann die 14er Panzerung einfach gar nicht durchschlagen und erst ab Stärke 10 ist es "einfach" zu durchschlagen. Hier müssten Laserkanonen im Beschuss oder etwas wie ein Dreadnought im Nahkampf her (der natürlich erstmal ankommen müsste).

Ein Shot-Out halte ich für relativ schwer (bis unschaffbar), da die Imperialen sich gerne eingraben und dann alles um sich in einer Todeszone verwandeln. Wenn man es aber schafft auf Bolter-Reichweite zu kommen, kann man zumindest den normalen Soldaten gut das Fürchten beibringen.


Next up - Dark Eldar!

Mittwoch, 8. August 2012

Neue Allierte braucht das Land

Moin moin,

ich habe gestern mal wieder ein paar Minuten mit Kleber und Knipser verbracht und meine imperiale Armee ein kleines bisschen weiter gebaut. Nun fehlen nur noch ein paar Leute (abgesehen davon, dass nix bemalt ist!) und dann kann ich schon diese Alliierten aufstellen:

***************  1 HQ  ***************
Primaris-Psioniker
 - - - > 70 Punkte

***************  1 Standard  ***************
Infanteriezug
   + Kommandotrupp des Zuges
      - Zugkommandeur
      - 1 x Plasmapistole
      - 1 x Energiewaffe
      - 1 x Soldat mit Zugstandarte
      - 1 x Soldat mit Funkgerät
      - 1 x Waffenteam mit Laserkanone
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Plasmawerfer
      - Upgrade zum Sergeant
      + Chimäre
         - Multilaser
         - Schwerer Bolter
   + Infanterietrupp
      - Soldat mit Funkgerät
      - Soldat mit Granatwerfer
      - Upgrade zum Sergeant
   + Unterstützungstrupp
      - 2 x Maschinenkanonen Team
      - 1 x Raketenwerfer Team
 - - - > 355 Punkte

***************  1 Sturm  ***************
1 Sturm-Sentinel
- 1 x Plasmakanone
 - - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500
Fehlen zwar noch zwei schwere Waffen an den Infanterietrupps, aber ansonsten sieht das schon witzig aus. Der Primaris-Psioniker kann etwas Psi wirken (wobei ich mir gerade unsicher bin, welche Kräfte er nehmen kann), die schweren Waffen können etwas Feuer auf die Feinde legen und eine Chimäre und ein Sentinel sind auch noch dabei.

Einzig der Primaris-Psioniker wäre noch geproxt und der Zugkommandeur hat nicht genau die Waffen in der Hand, die ich ausgewählt habe. Aber da die eh etwas hinter den GK anstehen, drängt mich da auch nix. Ist nur schön, dass ich das mal so ins Feld führen kann, wenn ich mit Basti mal wieder eine größere Schlacht mache.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 1. Februar 2012

Meine Armeeprojekte für 2012

So, für ein bisschen eigene Buchführung und den Ansporn an mich, habe ich nun eine "Seite" hier eingefügt:


Diese könnt ihr auch im oberen Bereich finden. Hier werde ich für mich immer etwas nachhalten, was ich gerade so bemale, was ich noch zusammen bauen muss und was vielleicht noch zum Kauf ansteht. Dann sehe ich, abgesehen von den Modellen auf dem Tisch, auch hier einen Fortschritt.

Aktuell befinden sich meine Grey Knights in den letzten Atemzügen. Der Stormraven braucht noch den letzten Schliff und einige Terminatoren warten noch auf die Bemalung. Coteaz und Draigo sind nicht so dringend, weil mir dafür noch weitere Auswahlen fehlen.

Die imperiale Armee ist noch im Aufbau, jedoch werde ich mir erst "bei Zeiten" den Rest zulegen. Dann kann man mit sämtlichen Bits auf einmal arbeiten und vor allem ist die Gefahr von unsinnigen Bauten etwas eingeschränkter, wobei ich schon sehr genau weiß, was ich so bauen möchte. Nachteil ist nur, dass man spontan Unmengen an Modellen zuhause hat, die leider alle nur grau in der Ecke stehen. Aber das ist dann das Los, dass ich ziehen werde. Abgesehen davon sind aber die ersten Trolle schon fast vollständig bemalt und das Farbschema ist auch schon so gut wie bereit.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 25. Januar 2012

Etwas veränderter Armeeaufbau

Ich habe noch mal etwas an meinem Armeeaufbau für meine imperiale Armee gefeilt und hier ist das (vorläufige) Ergebnis:

Dienstag, 24. Januar 2012

Soldat Sly Marbo

Ein paar haben den Hund sicherlich schon mal auf dem Schlachtfeld gesehen: Soldat Marbo!

Bislang, da ich meine Armee ja noch aufbaue, habe ich ihn nur im Internet gesehen bzw. von ihm gelesen. Und in meinem Codex natürlich auch. Da fand ich ihn schon interessant.

Wieso?

Marbo ist für einen imperialen Soldaten ziemlich hart: KG5, I5, A4, LP2, vergiftete Klingen (Gift 2+), Pistole mit DS2 und Scharfschütze machen ihn schon relativ unangenehm. Damit kann er sich schon mit so manchem Space Marine messen. Dafür kostet er aber auch, für imperiale Verhältnisse, 65 stolze Punkte und belegt alleine einen Elite-Slot im AOP.

Aber seine Sonderregeln machen ihn noch etwas unangenehmer: Er beginnt immer in Reserve und kommt als im Grunde als Schocktruppe aufs Spiel... aber ohne Abweichung. Er kann also in 1" Umkreis neben jedem Feind auftauchen und ihm seinen Sprengsatz an den Kopf werden. Damit kann er im Normalfall seine Punkte locker rausholen. Und sollte er die Antwort des Gegners dank Deckung nutzen überleben, kann er sogar noch mit seiner Pistole und seinem brauchbaren Nahkampfpotential noch weiter rumnerven.

Versteht mich nicht falsch: Man kann quasi sicher sein, dass er fünf von vier Spielen nicht überleben wird, aber er holt normalerweise seine Punkte locker raus. Und außerdem lebt der Gegner bis zu seinem Eintreffen in der Angst, dass Marbo spontan neben ihm auftaucht und seinen starken Terminatortrupp, Cybot, Waaghboss, ... mit der Sprengladung einfach vernichtet.

Ich werde mir in jedem Fall aus einem Catachaner einen Soldat Marbo bauen, weil der Typ auch vom Flair her total cool ist. Ein total bekloppter, extrem starker Einzelkämpfer, der auf das Spielfeld infiltriert und irgendwas in die Luft jagt. Ich werde mir nur vermutlich etwas eigenen Fluff einfallen lassen und deutlich anders gestalten, als die offizielle Miniatur von Games Workshop. Vermutlich mit Rucksack vom Waffenteam (da gibt es coole mit einer Waffe an der Seite), einer coolen Knarre (da habe ich noch keine im Sinn) und eine Sprengladung in der Hand oder auf der Base. Aber da muss ich noch einiges andere zusammen bauen, bevor ich mir darüber Gedanken machen kann / muss. Solange wird er wahrscheinlich nur geproxt werden.

Habt ihr den Mann schon auf dem Feld gesehen? Habt ihr in hassen gelernt?


Der Imperator beschützt!

Montag, 16. Januar 2012

Jeder Anfang ist schwer

Bekanntermaßen bin ich gerade dabei meine imperiale Armee aufzubauen. Vor einigen Tagen habe ich euch hier schon mal ein potentielles Farbschema vorgestellt. Nun bin ich aber ehrlich gesagt zu faul jeden einzelnen Soldaten in dem Schema zu bemalen. Weil es doch arg lange dauert dieses Camomuster hinzubekommen.

Daher habe ich heute mal ein neues Schema "entwickelt", welches ich hier mal zeigen will. Direkt im Vergleich zur 1. Miniatur der Imperialen, die ich bemalt habe.

Die beiden Knilche
Links ist die Basis Dark Angels Green mit Flecken aus Camo Green und Calthan Brown. Die Rüstung ist in Scorched Brown bemalt. Ansonsten dann die "üblichen" Akzente mit Shining Gold, Boltgun Metal und so weiter. Das Gesicht ist mit Tallarn Flesh bemalt. Und das ganze dann großzügig mit Badab Black Wash übergepinselt. So bekommt das einen etwas matteren Look und manche Details kommen besser wieder raus.

Recht ist die Basis einfaches Codex Grey. Die Rüstung und die Waffe sind mit Adeptus Battle Grey bemalt. Die Details sind mit den oben genannten Farben bekleckert und die Leder-Stücke mit Scorched Brown. Das Gesicht ist ebenfalls wieder mit Tallarn Flesh bemalt. Zum Abschluss wieder ein guter Schluck Badab Black Wash über alles.

Was denkt ihr zu den beiden? Ggf. stelle ich mal einen Spezialwaffen-Trupp mit Snipern zusammen (in der 6. Edition sind die ja evtl. wieder nutzbar) und da wäre natürlich das Camomuster angesagt. Aber ansonsten wird es, denke ich, in die rechte Richtung gehen. Abgesehen davon, dass vielleicht noch hier und da ein Akzent fehlt. Aber ich will nicht in jeden gammel 08/15 Soldaten viel Arbeit reinstecken. Bei denen reicht mir wirklich der sogenannte Table-Top-Standard.


Der Imperator beschützt!

Freitag, 13. Januar 2012

"Sir, ja, Sir!"

Nachdem ich mir diese Woche eine Streitmacht Box der Cadianer zugelegt habe, konnte ich gestern endlich mal anfangen diese auch zusammen zu kleben. Festhalten muss ich auf jeden Fall, dass die Bausätze gut gemacht sind und vor allem im Kommandotrupp Rahmen sind reichlich gute Optionen vorhanden. Die Waffenteams gehören zu den wenigen Bausätzen die wenigstens mal alle Optionen beinhalten. Nur sind die verdammt frickelig zusammen zu bauen, weil man irgendwie die Position der Waffe mit dem Schützen und den Armen ... argh ... es ist einfach frickelig.

Gestern geschafft habe ich den Kommandotrupp bzw. eher den Kommander plus ein paar Soldaten Optionen. Ob der Melter-Typ im Kommandotrupp mitgeht oder bei einem Infanteriezug ist relativ egal, da er keine besonderen Merkmale trägt. Und der Funker ist ebenfalls generisch einsetzbar. Aber ich stöbere nochmal in meiner Bits-Box, ob ich denen nicht was verpassen kann, was die abhebt. Vielleicht ein Space Marine Reinheitsspiegel hier und da oder was ich sonst so finde. Irgendwie soll ein Veteranen auch nach was aussehen und nicht wie der 08/15 Soldat der imperialen Armee rumrennen.



Ebenso habe ich die drei schweren Waffen zusammen geklebt. Fürs erste habe ich mich für zwei Maschinenkanonen und einen Raketenwerfer entschieden. Diese haben eine hohe Reichweite (48") und auch ordentlich Dampf. Wenn ich mir den nächsten Trupp hole, dann werde ich vermutlich auf je 3 aufstocken oder mir ein paar Laserkanonen bauen. Das bleibt abzuwarten. Mörser finde ich witzig, aufgrund des indirekten Beschusses. Aber gegen Fahrzeuge und schwere Infanterie passiert da nicht viel.



Wenn ich es schaffe, sind am Wochenende noch ein paar der normalen Soldaten dran, aber hier ist noch ein Teil der Ausrüstung offen. Sollte, wie gemunkelt wird, tatsächlich ein Plastikbausatz für Veteranen / Gardisten kommen, würde ich mir hier einen zulegen. Aktuell nutze ich dafür noch die normalen Cadianer. Ansonsten kommt evtl. noch ein Satz Catachner ins Haus, da diese gemischt mit Cadianer Teilen sicherlich auch coole Veteranen abgeben. Wichtig ist dann in jedem Fall, wer die letzten paar Spezialwaffen erhält und wie viele ich davon noch brauche. Ebenso habe ich noch eine Chimäre, die noch auf den Zusammenbau wartet.

Mancher mag nun sagen: "Hey, die Regeln für 6. Edition bahnen sich an. Wieso baust Du Dir dann noch was auf, was vielleicht später schlecht ist im Spiel?"
Darauf kann ich nur entgegen, dass Imps eh aus einem Rudel Soldaten bestehen. Und die werden auch immer Melter, Plasmawerfer und dergleichen beinhalten. Vor allem scheint das Cover Fire recht praktisch zu sein für die Imperialen. Außerdem werden die Leman Russ und Chimären auch nicht ausreichend "generft", dass ich die nicht mehr spielen würde. Ab davon bin ich sowie so eher der Fluff-Spieler und kein Turnier-Spieler. Daher ist für mich die Effektivität manchmal auch zweitrangig, solange ich mit dem Trupp wenigstens etwas erreichen kann. Ich muss da nun nicht unbedingt die auf den letzten Wurf optimierte Trupps auf dem Tisch stehen haben... außerdem gibt es solche Trupps nicht bei den Imperialen.


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Farbschema

Heute mal das Farbschema mit den beiden neugekauften Farbe getestet bzw. überhaupt erstmal überlegt.

Bin recht zufrieden damit, aber ist noch ausbaufähig. Aber für den ersten Wurf ganz okay.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 20. Dezember 2011

Kill Team fertig


So, mich hat doch der Bauwahn gepackt und ich habe meine Soldaten fertig gemacht. Und da das noch nicht genug ist, habe ich noch schnell eine Chimäre dazu geholt und zusammen gebaut.

Die ganze Truppe zusammen


Mein Veteranen Squad


Das Waffenteam mit Laserkanone

Ich würde hier nun auch die Liste anführen, aber die muss noch ein paar Tage unter Verschluss gehalten werden. Aber wer genau hinschaut, kann in etwa abschätzen, was des Weges kommt - Stichwort: WYSIWYG.


Der Imperator beschützt!

Es ist getan...

... die ersten Imperialen Truppen sind angekommen. Habe zu meinem Geburtstag am Wochenende nun ein catachanisches Waffenteam und einen Trupp Cadianische Stoßtruppen bekommen. Damit kann man im jeden Fall gut loslegen.

Direkt den 1. guten Mann habe ich auch umgebaut. Anstatt dem Flammenwerfer hat er einen Melter bekommen. Aber mit relativ wenig Aufwand konnte er mit diesem ausgerüstet werden.

Der 2. Soldat erhielt eine normale Taschenlampe... ähm... Lasergewehr und dazu noch einen Satz Granaten an den Gürtel.

Wenn ich noch Zeit und Lust finde, dann versuche die noch bis zum 30.12. inklusive einer Chimäre fertig zu bekommen. Dann habe ich ein ganz nettes "Kill Team" zusammen, welches ich einsetzen könnte.

Hier das noch recht unspektakuläre Resultat des 1. Baueinsatzes (klicken für große Ansicht):


Heute Abend werde ich mich wohl an den 1. Finecast Bausatz machen und den Inquisitor Coteaz oder Hochmeister Draigo (beide für meine Grey Knights) anfangen. Aber bei Draigo werde ich sicherlich noch nicht alles zusammen bauen, damit ich den Mann auch anständig bemalen kann. Dazu werde ich dann aber ausführlich hier berichten. Also was den Zustand der Modelle angeht, wie ich Gußfehler (sofern vorhanden) ausgebessert habe, ... usw.


Der Imperator beschützt!

Freitag, 9. Dezember 2011

Ein erster Ansatz für die Imperiale Armee

Nachdem ich den Codex nun einige Tage studieren konnte, habe ich langsam ein Gefühl für die Jungs entwickelt. Daraus entstand auch eine vorläufige Shoppingliste und ein erster Wurf für eine 1.500 Punkte Armeeliste.


***************  1 HQ  ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Boltpistole, 1 x Energiewaffe, 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter  -> 55 Pkt.
 - - - > 177 Punkte
Juckeln lustig durch die Gegend und schießen mit dem Plasmawerfern um sich

***************  1 Elite  ***************
Psioniker-Kampftrupp
6 Sanktionierte Psioniker, Aufseher
 - - - > 80 Punkte
Moralwert auf 2 senken kann immer mal eine lustige Sache sein

***************  2 Standard  ***************
Infanteriezug
   + Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 1 x Boltpistole, 1 x Energiewaffe, 4 x Soldat mit Plasmawerfer  -> 102 Pkt.
Juckeln lustig durch die Gegend und schießen mit dem Plasmawerfern um sich
   + Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, Energiewaffe, Boltpistole, Kommissar, Energiewaffe
      + Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter  -> 55 Pkt.  -> 172 Pkt.
Juckeln lustig durch die Gegend 
   + Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, Energiewaffe, Boltpistole  -> 72 Pkt.
   + Infanterietrupp, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, Energiewaffe  -> 70 Pkt.
   + Unterstützungstrupp, 3 x Maschinenkanonen Team  -> 75 Pkt.
Infanterie und leichte Fahrzeuge bekämpfen
   + Unterstützungstrupp, 3 x Raketenwerfer Team  -> 90 Pkt.
Fahrzeuge und Gegnermassen vernichten
 - - - > 581 Punkte

Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Boltpistole, 1 x Energiewaffe
 - - - > 112 Punkte
2. Standard-Auswahl. Bekommen evtl. auch die Chimäre des Infanterietrupps, damit die Spezialwaffen mobiler sind

***************  1 Sturm  ***************
2 Sturm-Sentinels, 2 x Laserkanone
 - - - > 140 Punkte
Sind in der Streitmacht drin und bieten eine agile Sturmoption

***************  2 Unterstützung  ***************
Leman-Russ-Schwadron
   + Leman Russ Kampfpanzer, Laserkanone  -> 165 Pkt.
 - - - > 165 Punkte
Panzer und schwere Infanterie jagen

Leman-Russ-Schwadron
   + Leman Russ Exekutor, Laserkanone, Paar Plasmakanonen  -> 245 Pkt.
 - - - > 245 Punkte
Schwere Infanterie jagen mit den fünf Plasmaschablonen

Gesamtpunkte Imperiale Armee: 1500

Die vorläufige Shoppingliste wäre:
  • Zwei Streitmacht Boxen der Cadianer (Kommandotrupp, zwei Infanterietrupps, zwei Sentinels, drei Waffenteams pro Box)
  • Zwei Chimären
  • Zwei Leman Russ (ein normaler und ein Belagerer)
Dazu kämen noch die Psioniker und ein Kommissar. Und vermutlich ein ganzer Sack an Spezialwaffen, weil mir die Spezialwaffen-Typen von Games Workshop etwas teuer sind. Cool finde ich auch den Höllenhund und seine beiden Varianten. 

Aber eins nach dem anderen... erstmal ein, zwei, zehn Spiele zum Testen der Imperiale Armee spielen und dann schauen, wie es so weiter läuft. Aber so habe ich schon eine Marschrichtung für die Armee und ein Ziel. Mehr als 1.500 Punkte werde ich zunächst nicht brauchen und das sind erstmal mehr als genug Modelle, die ich bemalen muss.

Was sagt ihr zu der Liste? Verbesserungspotential?


Der Imperator beschützt!