Posts mit dem Label Eldar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eldar werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juli 2013

Release the Phantom!


Der Aufbau meiner Iyanden Armee kann beginnen!

Ich hoffe ich versorge euch mit anständigen Fotos und Bastelaktionen.
Der erste Einkauf ist eingetroffen

Dienstag, 16. Oktober 2012

Verbesserungspotential - Teil II

Nachdem ich mich gestern schon über die zwei Listen von Sebastian und Basti hergemacht habe, nun hier meine Meinung zu der Liste von Simon und Nils.

Dark Eldar

Simons Liste bestand aus zwei Schattenjägern mit je drei Lanzen. Dazu kamen zwei 5er Kabalenkrieger-Trupps in Schattenvipern mit je zwei Splitterkanonen. Die Kabalenkriegertrupps hatten auch eine der S8 DS2 Waffen, aber den Namen habe ich vergessen. Als letztes gab es dann noch einem Hämonculus mit 6 Hagashin in einer Barke, welche natürlich auch eine DS2 Knarre hatte.

Am Ende hat es der Liste nur an Massenvernichtung gegen Nils gefehlt. Wieso sich die Dark Eldar im Netz alle so beschweren, weiß ich auch nicht. Die Liste hat zumindest gegen die anwesenden Spieler mit Servorüstung mehr als überragend funktioniert und hat alle einfach vom Tisch gefegt.

Im Nachgang hatte Simon bereits angemerkt, dass ein Sichelflügeljäger sicherlich noch eine harte Nummer gewesen wäre und seine Listen gegen Nils auch gefährlicher gemacht hätte. Hier hätte Nils sicherlich etwas Probleme gehabt, da er zwar viele Schüsse hatte, aber keine echte Flugabwehr. Aber Flieger hatten wir explizit ausgeschlossen für das Turnier. Ansonsten fällt mir nix ein, wie die Liste (zumindest gegen Marines) noch effektiver sein könnte.

Eldar / Tau

Die Allianz hat uns einfach allen das Genick gebrochen. Nils hatte einen Runenpropheten mit etwas "bling-bling" in einem Trupp Gardisten mit Sternenkanone. Dazu kamen fünf Asyrans Jäger, vier Jetbikes, eine Vyper und zwei Kampfläufer. Die Tau kamen mit einem Kommandanten um die Ecke und 12 Feuerkriegern.

Gegen uns hat es der Liste an nichts gefehlt. Die vielen Schüsse mit mehr als Stärke 4 haben die ganzen leichten Fahrzeuge ziemlich schnell abgeräumt, sofern die Raketen das noch nicht vorher erledigt hatten. Die Feuerkrieger wurden meistens mit leitender Geist versehen und konnten so ordentlich treffen und verwunden. Die Jetbikes sind immer nach vorne gestoßen und haben in den gegnerischen Reihen genervt. 

Verbesserungspotential sehe ich hier erstmal nicht direkt. Gegen eine imperiale Armee wäre das Shoot-Out sicherlich knapper, weil diese sich ebenfalls kaum bewegt und viel Feuerkraft mitbringt. Außerdem sind die Fahrzeuge im Schnitt etwas härter gepanzert, so dass die vielen S5 Schüsse hier ungefährlich sind. Bei anderen Armeen wie z.B. den Space Wolves wären Sturmtrupps oder Droppods sicherlich ein möglicher Lösungsansatz. Die Truppen der Tau und Eldar sind sehr schwach auf der Brust und würden im Nahkampf vermutlich fix zerrissen werden.

Alles in allem finde ich das Paket auf 750 Punkte sehr schwierig zu schlagen, obwohl in keinster Weise von einer übertriebenen Liste oder einer unfluffigen Listen gesprochen werden kann.

Morgen gibt es dann noch ein paar Gedanken zu meiner Grey Knights Liste.


Der Imperator beschützt!

Montag, 15. Oktober 2012

Verbesserungspotential

Hier noch im Nachgang des Turniers etwas von meinem Senf zu den Listen der anderen und was man vielleicht hätte verbessern können.

Chaos

Sebastian hat einen Hexer in Terminatorrüstung mit drei Terminatoren ins Feld geführt. Dazu 8 CSM im Rhino und 5 Mann zu Fuß. Abgerundet wurde es von einer Geißel.

Im anderen Post habe ich ja schon beschrieben, woran die Liste meiner Meinung nach etwas gekrankt hat. Nachdem die Geißel gefallen war, fehlte es einfach an Feuerkraft über 24". Zudem waren die offensive Elemente auch nicht schnell genug am Gegner. 

Meiner Meinung nach hätte sich anstatt der Geißel z.B. drei Kyborgs deutlich besser gemacht. Die Jungs sind mit dem Mal des Nurgle ziemlich robust (2+ / 5++ und W5) und teilen auch reichlich aus. Aber zusammen wären sie gut 40 Punkte teurer als die Geißel. Anstatt der Terminatoren hätte ich dann eher nur auf einige extra Chaos Space Marines in Servorüstung gesetzt, welche in Rhinos vorrücken. Der Hexer wäre dann geblieben und in ein CSM Squad gegangen. Ob das dann des Rätsels Lösung gewesen wäre, ist die Frage. Aber zumindest wäre sicherlich mehr von den Gegner gefallen.

z.B. das als fixes Beispiel, auch wenn das auf dem Turnier gegen die Dark Eldar auch wenig Chance hätte:
***************  1 HQ ***************
Hexer, Mal des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 2, Veteranen des Langen Krieges
+ Psiwaffe, Boltpistole  -> 0 Pkt.
+ Geschenk der Mutation, Aura dunkler Pracht  -> 25 Pkt.
 - - - > 130 Punkte
***************  2 Standard ***************
Chaos Space Marines
9 Chaos Space Marines, 8 x Boltpistole, 7 x Bolter, 8 x Handwaffe, Plasmawerfer, Veteranen des Langen Krieges
   + Aufstrebender ChampionBoltpistole, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Plasmawerfer  -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos  -> 35 Pkt.
 - - - > 227 Punkte
Chaos Space Marines
9 Chaos Space Marines, 8 x Boltpistole, 7 x Bolter, 8 x Handwaffe, Plasmawerfer, Veteranen des Langen Krieges
   + Aufstrebender ChampionBoltpistole, 1 x Energieschwert, 1 x Kombi-Plasmawerfer  -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos  -> 35 Pkt.
 - - - > 227 Punkte
***************  2 Unterstützung ***************
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
 - - - > 79 Punkte
1 Kyborg, Mal des Nurgle, Veteranen des Langen Krieges
 - - - > 79 Punkte

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 742
Zwei stark Squads in Rhinos, welche zügig nach vorne fahren. Die Kybors unterstützen von hinten.

Denkbar wäre vielleicht auch die Squads etwas zu verkleinern und dann noch z.B. Raptoren einzusetzen. Hier kann man sicherlich noch Punkte hin und her schieben.

Space Wolves / Eldar

Basti führte einen Runenpriester als Anführer ins Feld. Dazu gesellten sich zwei kleine Trupps Graumähnen. Ein Trupp mit Priester im Rhino und der andere Trupp im Razorback mit sync. Laserkanone. Für die Fernkampf-Power kamen noch vier Longfangs mit drei Raketenwerfern mit Als Allierte kamen die Eldar mit aufs Feld. Ein Avatar mit fünf Asyrans Jägern

Hier war Fernkampf-Power vorhanden, aber diese war auch verhältnismäßig leicht zu töten. 11er Front vom Razorback ist durchaus zu knacken und vier Space Marines zu erledigen ist nun auch kein Unding. Die sonstigen Truppen kamen etwas schleichend hinterher. Meiner Meinung nach wurde vor allem der Avatar von Basti aber nicht aggressiv genug gespielt. Hier wäre vielleicht etwas mehr Potential gewesen. 

Ich hätte die 200 Punkte für die Eldar gespart und z.B. mehr Longfangs gewählt. Außerdem z.B. ein Droppod was ein Rudel Mähnen mit Plasmawerfer, Gardist mit Kombi-Waffe und Runenpriester absetzt. Die hätten sicherlich einen guten Blutzoll gefordert und hätten sich dann auch noch hinter der Kapsel versteckt. Das hätte den vorstoßenden Rhinos und Razorbacks die nötige Luft gegeben, damit diese vielleicht "sorglos" über das Feld fahren können.

z.B. so etwas:
***************  1 HQ ***************   
Runenpriester, Lebendige Blitze, Der Schlund des Weltenwolfs 
 - - - > 100 Punkte
***************  1 Elite ***************
Wolfsgarde-Rudel
2 Wolfsgardisten, 2 x Kombi-Plasmawerfer, 2 x Energiewaffe
 - - - > 66 Punkte
***************  2 Standard ***************
Graumähnen-Rudel
10 Graumähnen, Plasmawerfer, Plasmawerfer, Energiewaffe, Wolfsbanner
+ Landungskapsel, Sturmbolter  -> 35 Pkt.
 - - - > 220 Punkte
Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen, Plasmawerfer
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone  -> 75 Pkt.
 - - - > 160 Punkte
***************  2 Unterstützung ***************
Wolfsfang-Rudel
4 Wolfsfänge, 3 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer  -> 0 Pkt.
 - - - > 90 Punkte
Wolfsfang-Rudel
4 Wolfsfänge, 3 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer  -> 0 Pkt.
 - - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 726
Zwei Trupps Fangs legen mit dem Razorback Feuer von hinten. Die Kapsel landet mit Gardist und Runenpriester in den Reihen des Feindes.

Zu den anderen beiden gegnerischen Listen (Dark Eldar und Eldar/Tau) kommt nachher noch was. Und natürlich auch noch zu meiner Liste etwas.


Der Imperator beschützt!

Das Turnier ist geschlagen...

... und ich bin Dritter geworden. Aber bei fünf Mitspielern ist das nun keine überragende Leistung.

Wo fang ich denn mal an?
An meiner 750 Punkte Liste hatte sich nichts mehr getan. Coteaz führte zwei Angriffstrupps in Razorbacks ins Feld. Dazu gesellten sich ein Psyfledread und ein Abfangtrupp. Die Taktik war recht simpel: Der Abfangtrupp bekommt leitender Geist; springt nach vorne und beschäftigt den Gegner ein wenig. Den Tod der Jungs habe ich dabei in Kauf genommen. Die beiden Razorbacks mit Coteaz und der Dread sollten dann vorrücken und dabei aus möglichst allen Rohren schießen. So sollten die Angriffstrupps dann auch in das Mid-Field kommen und hier mit den Psiboltern ebenfalls Stress machen.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Großer Mal-Kampf-Tag

Wie ich schon öfters angedeutet habe, findet demnächst in meinem kleinen Spielerkreis ein kleines Turnier statt.

Folgende Bedingungen haben wir dabei an uns gestellt:

  • Wir spielen mit 750 Punkte pro Armee
  • Die Armee muss vollständig bemalt sein
  • WYSIWYG ist einzuhalten

Dienstag, 4. September 2012

Geisterkrieger auf dem Vormarsch

Ich bin von den Toten auferstanden, habe mir meinen Phantomhelm aufgesetzt und mich an den Basteltisch geschmissen! Das kommende Turnier zum Anlass, habe ich an meinem ewigen Bastelfluch, dem Phantomlord weiter gearbeitet. Das eingangs Geplante war mir in Umsetzung und Transport eindeutig zu umständlich und wackelig, also habe ich die Pose vereinfacht, den Kerl endlich aufgeklebt und grundiert.

Ich hab vor mir ein bisschen mehr Mühe als sonst zu geben, das schlägt sich, wie ich feststelle auch deutlich in der Arbeitszeit nieder.
Um euch an dem Spaß teilhaben zu lassen, werdet ihr die Fortschritte hier verfolgen können.

Donnerstag, 2. Februar 2012

Das Ungeheuer von Weltenschiff Schnappi!

Tach an alle Chem-Pan-Sey!

In einem spontanen Anfall von Bastelwahnsinn habe ich meine Eldar-... ich mag bei dem jämmerlichen Haufen an Figuren nicht von Armee reden, aber sowas in der Richtung... um eine Heavy Support Unit erweitert: der Phantomlord (engl.: Wraithlord)
Den filigranen Titanen in Miniausgabe einfach auf die base zu stellen, als stünde er an der Supermarktkasse an, war mir zu langweilig. Also habe ich mal alle meine (unentdeckten und unausgereiften) Bastelkünste in die Hand genommen, um aus dem Guten etwas mehr action herauszukitzeln.
Man könnte es wohl schon fast Diorama nennen, wenn es nicht später auf dem Spieltisch stünde und Angst und Schrecken verbreiten würde, aber es werden mindestens zwei Modelle auf der base stehen.
Nummer eins ist natürlich der Phantomlord selbst, Nummer zwei: sein Opfer [hier dreckiges Lachen einfügen]

Freitag, 23. Dezember 2011

Aspekt in Aspik

Der erste von Asuryans Jägern verlässt das Fließband. Bei genauerem Hinsehen, erkennt man hier und da noch ein paar Macken, aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein, als der Papst.

  • Was haltet ihr von der "Lackierung"?

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Weltenschiff Schnappi ist gelandet

Ich bin verrückt!
Ich geb es zu. Zu viel Geld hab ich auch und dazu noch einen Kameraden, der es versteht mich weich zu kochen. Nachdem Jens sich die Imperiale Armee zugelegt hat und mal eben ein Kill-Team aus dem Ärmel schüttelt, muss ich natürlich nachziehen.
Da ich schon seit meinem Start in das Hobby mit den Eldar liebäugel, fiel die Antwort auf die Frage "Was für eine Armee, wenn irgendwann mal eine neue?" ziemlich leicht. Gut, das irgendwann kam ziemlich früh und da hab ich mal eben meine eigenen 200 Punkte aufgefahren.
Sie sind noch nicht alle zusammengebaut, aber das ist bis zu den Matches am 29. sicher erledigt.
Mögen die Runen mir gewogen sein...