Posts mit dem Label Armeeaufbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Armeeaufbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Februar 2014

Meine Legion wächst

Lang ist es schon wieder her, dass hier etwas passiert ist, aber das soll ja nicht heißen, dass ich nichts tue:
Meine Legion

Meine Legion wächst und gedeiht weiter und inzwischen habe ich - wie ich finde - recht stattliche 5.500 Punkte zuhause angesammelt.

Auf dem Bild zu sehen:

  • Lorgar Aurelian, The voice of truth, Primarch of the Word Bearers Legion
  • Legion Praetor in Artificer Armor
  • Legion Praetor in Cataphractii Terminator Armor
  • Legion Chaplain
  • Legion Vigilator
  • Legion Master of Signal
  • Legion Apothecarii (3)
  • Legion Terminators in Cataphractii armor (8)
  • Legion Contemptor Dreadnought (2)
  • Legion Tactical Squad (15)
  • Legion Tactical Squad (10)
  • Legion Tactical Squad (10)
  • Legion Recon Squad (5)
  • Legion Predator Infernus
  • Legion Vindicator
  • Legion Heavy Support Squad (5) w/ Missile launchers
  • Legion Heavy Support Squad (5) w/ Autocannons
  • Legion Medusa (2)
  • Legion Spartan Assault Tank
  • Warhound Scout Titan
Nicht im Bild (weil noch im Zusammenbau):
  • Legion Storm Eagle Assault Gunship
  • Legion Fire Raptor Gunship
  • Legion Jetbikes Squadron
  • Legio Cybernetica Castellax Battle-Automata (diese Woche bestellt)
Wie gesagt: Mit voller Ausrüstung bzw. WYSIWYG komme ich damit auf rund 5.500 Punkte. Wenn also jemand mal eine große Schlacht gegen eine Space Marines Legion machen möchte, meldet euch...


"All I ever wanted was the truth."
- Lorgar Aurelian, The book of Lorgar

Mittwoch, 17. Juli 2013

Aller guten Dinge sind drei

Wenn Basti und Jens vorlegen, muss ich ja nachziehen. Denn heute ist endlich meine Bestellung angekommen:



Das ist als erste Ergänzung zu 2 Sets Dark Angels aus Sturm der Vergeltung geplant. Wird also immer mal wieder Fotos meiner Fortschritte geben!


P.S.: Wer sich wundert, habe den Post neu erstellt und die Bilder anders eingebunden. Sollten hoffentlich jetzt problemlos funktionieren.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Da muss ich ja nachziehen...

Wo mein Co-Author Basti (ja, den gibt es tatsächlich immer mal wieder selten zu sehen) doch so fleißig ist, habe ich vorhin auch nochmal wieder ein paar Minuten eingelegt und bei den Cataphractii weiter gemacht:
Der erste komplett bemalte Cataphractii
Bewaffnet ist der gute Mann mit einem Plasmablaster (Range 18" S7 AP 2 Assault 2, Gets Hot!). Und einer Energiestreitkolben.

Group Shot der Cataphractii soweit. Zwei sind noch nicht zusammen gebaut.

Der ganz Links wird mein Praetor, aber da fehlt noch etwas "Bling" (Siegel usw.)

Der Rest der Gang. Ein schwerer Flammenwerfer als Auswechselspieler für den Plasmablaster
Insgesamt werden diese vermutlich wie folgt aufgestellt:

  • Legion Praetor mit Paragon Blade, Combi-Bolter, Grenade-Harness, usw.
  • Legion Centurion mit Chaplain-Upgrade (Zealot), Energiewaffe (bestenfalls ein Streitkolben) und Combi-Bolter
  • 5-7 Terminatoren mit entweder dem Plasmablaster oder dem schweren Flammenwerfer und diversen Nahkampfwaffen (Klauen, Energiewaffen und eine Kettenfaust).
Ein anderes Set-Up wäre auch möglich, wo ich alle verwende. Dafür müsste ich aber einen Typen mit einem Banner in der Hand oder auf der Rüstung bauen. Das muss ich mir noch überlegen, ob das Sinn macht und ob ich entsprechende Bits hier zuhause habe.

Eigentlich wollte ich die Kerle auch magnetisieren, aber die Schulterpanzer müssen so angebracht werden, dass das leider nur mit mega viel Aufwand möglich gewesen wäre. Da hatte ich ehrlich gesagt keine Lust drauf, daher muss ich die nun irgendwie so spielen... aber die sind in fast jeden Konfiguration stark, weil ich sie mit dem Spartan an die Front fahre.

Dienstag, 9. Juli 2013

Release the Phantom!


Der Aufbau meiner Iyanden Armee kann beginnen!

Ich hoffe ich versorge euch mit anständigen Fotos und Bastelaktionen.
Der erste Einkauf ist eingetroffen

Freitag, 8. Februar 2013

Armee-Organisation meiner Word Bearers

Eine gute Armee braucht auch eine Organisation. Da in 'Betrayal' auch die Standardorganisation einer Space Marine Legion abgedruckt ist, habe ich das ganze Mal für meine bisherige Armee begonnen zu adaptieren.

Aktueller Stand:
Bisherige Organisation

Für alle Leser der Horus Heresy Romane rund um die Word Bearers ist Argel Tal sicherlich ein Begriff. Dieser führt zu Beginn von The first heretic die 7. Assault Company aus dem Chapter Serrated Sun. Dieses Chapter habe ich ebenfalls für meine Jungs gewählt. Da ich aber (bislang) keine Assault Squads habe, führe ich natürlich keine Assault Company.

Jede Company wird von einem Centurion geführt, welcher von einem Command Squad unterstützt wird. Ihm unterstellt sind mehrere Lieutenants, welche bis zu drei Tactical Squads anführen. Hier habe ich bislang eine Säule abgedeckt. Angeführt von dem Meister Apothecarius Aenarion sind es die Squads Interitus, Caedus und Occisio. In den Company Assets befinden sich zwei schwere Heavy Support Squads, namentlich Dolor und Miseria, und der Contemptor Pattern Dreadnought Ancient Dragos.

In Zukunft werden vermutlich noch ein bis zwei Tactical Squads dazu kommen. Ein Assault Squad sollte auch nicht fehlen. Ebenso werde ich den Centurion ebenfalls ernennen, ihn vermutlich aber als Praetor spielen. Dieser bietet mehr taktische Optionen und ich wollte nun nicht mehre Chapter aufstellen, damit ich einen Praetor nach dem Hintergrund rechtfertigen kann. Ansonsten kommt sicherlich noch ein Contemptor hinzu und anderlei gepanzerte Unterstützung in Form von z.B. einem Storm Eagle und Spartan Assault Tanks hinzu. Und wenn es mich mal total reitet, dann kommen ebenfalls Droppods hinzu, damit ich auch einen Orbital Assault führen kann.

Donnerstag, 3. Januar 2013

Erster Listen-Entwurf

Natürlich gibt es schon eine erste Überlegung für eine "Betrayal"-Liste an der ich euch teilhaben lasse.

Vorweg:
Ich hatte mir nach oben erstmal kein Limit gesetzt (weder Punkte noch Euros), weil ich einfach mal schauen wollte, wo ich so lande wenn ich nehme, was mir so richtig erscheint.

HQ

Meine 1. Wahl ist natürlich der Legion Praetor. Der Mann liegt auf Augenhöhe mit dem normalen Space Marine Captain und damit natürlich auch für den Nahkampf geboren. Als Waffe ist damit auch das Paragon Blade in der engeren Auswahl. S+1, DS2 und bei 6en Instant Death ist einfach eine coole Sache, kostet aber auch 25 Punkte. Dazu noch ein 4er Retter, Jump Pack und Melterbomben.

Die 2. Wahl ist der Centurion als "Master of Signal". Dadurch gewinnt man W3 Orbitalschläge mit dem Large Blast (5"), S8 und DS3. Außerdem kann er einem Trupp in 6" +1 BF geben. Das ist auch eine coole Sache.

Elite

In der Elite-Sektion kommt man meiner Meinung nach nicht um das Apothecation Detachment herum. für 45 Punkte kann man so einem Trupp Feel no Pain geben und der Mann kann einen Augury Scanner tragen. Damit müssen Infiltratoren mindestens 18" Abstand halten und man kann auf Einheiten, die per Deepstrike in der Nähe landen, direkt schießen. Und das für schlanke 5 Punkte.

Als zweites habe ich dann mal ein Terminator-Squad ausgewählt. Mit ein paar Spielzeugen (Reaper Autocannon, Kombi-Waffen, ...) kommt man hier auf knapp 250 Punkte. Nur knapp teurer als das Chaos Space Marines Pendant, aber dafür auch punktend.

Troops

Hier gibt es erstmal als Grundstock zwei Tactical Squads. Der Sergeant bekommt auch Melterbomben und ein Mann trägt noch ein Nuncio-Vox. Damit kann eine Sperrfeuer-Waffe auch von dem Modell die Sichtlinie ziehen und bekommt den BF-Abzug vom Abweichungswurf. An diese beiden Trupps werden auch die Apothecarii angeschlossen.

Zusätzlich nehme ich noch ein Assault Squad. Sturmtrupps fand ich schon immer ganz cool und hier punktend die Jungs auch noch. Damit das ganze auch einen gewissen Schwung mitbringt, erhalten diese zwei Energiewaffen. Ebenso bekommt der Sergeant eine Energiewaffe, eine meisterhafte Rüstung und Melterbomben.

Fast Attack

Ich finde den Stormraven für die Grey Knights einfach klasse und daher bin ich auch scharf auf den Storm Eagle. Das Teil kann mehr Leute mitnehmen, hat bessere Waffen und kostet in der Grundausführung nur 5 Punkte mehr als ein Stormraven. Vermutlich wird er ein Tactical Squad an die Front bringen, vielleicht aber auch alleine rumsegeln. Wenn der Praetor dem Assault Squad nicht angeschlossen wird, können die auch mitfliegen.

Heavy Support

Im Moment plane ich eher eine Liste mit hohen Output im Fernkampf. Daher bin ich hier aktuell bei zwei Heavy Support Squads. Squad #1 trägt dann fünf Autocannons während Squad #2 mit vier Raketenwerfern unterwegs wäre. Beide Squads tragen auch einen Augury Scanner. Einem der Squads würde dann der Master of Signal angeschlossen werden.

Und um das ganze noch abzurunden gibt es dann noch einen anständigen Panzer oben drauf: Eine Medusa! Die Dinger ballern mit großen Schablonen mit S10 und DS2 rum. Ziemlich unangenehm und durch die Nuncio-Vox kann ich auch die Sichtlinie von anderen Einheiten aus ziehen. So bekomme ich ein gutes Schussfeld hin, selbst wenn der Panzer vollständig hinter einem Gebäude verschwindet.

Alles in allem wären das dann rund 2000 Punkte. Bei Forgeworld wäre ich schnell an die 500 Pfund dafür los, daher wird es wohl eher Stück für Stück erstanden werden. Zunächst werde ich wohl mit den taktischen Trupps und etwas Heavy Support loslegen. Außerdem werde ich sicherlich Modelle von meiner Chaos Space Marines Armee auch für die Legionen und andersherum benutzen.

Was haltet ihr von der Liste? Was fehlt ihr noch? Schwachpunkte? Zu hart?


Let the galaxy burn!

Freitag, 28. September 2012

Gal Vorbak - The blessed sons

Es ist wieder ein bisschen was auf dem Maltisch passiert. Abgesehen von ein paar Pinselstrichen an meinem Grey Knights, die heute mal unerwähnt bleiben, habe ich meinen Choosen weitergemalt.

Da ich die Word Bearers spiele, lag es nahe die Auserkorenen-Knaben als die "Gal Vorbak" zu spielen. Das sind die "blessed sons", also die gesegneten Söhne von Lorgar. Diese waren die ersten, die unter Führung von Argel Tal in den  Wirbel des Chaos geflogen sind und dort von Dämonen besessen wurden. Als besondere Belohnung wurden diese auch mit dem neuen Farbschema der Word Bearers versehen und mit Rot / Silber bemalt.

Aber lange Rede, kurzer Sinn - hier zwei Impressionen vom aktuellen Stand:
Choosen mit Energiefaust von vorne...

...und von hinten
Bemalt wurde er bislang wie folgt:

  • Als Grundfarbe diente Khorne Red, welches ich auf die ganze Rüstung aufgetragen habe
  • Die Kanten bzw. Strukturen wurden mit Boltgun Metal nachgezogen
  • Anschließend habe ich die roten Flächen zwischen den Strukturen mit dem guten alten Badab Black getuscht, damit es etwas dunkler und schmutziger aussieht
  • Die Maske habe ich mit Tin Bits bemalt
  • Die ganzen Hörner und "Zähne" wurden mit Dhaneb Stone bemalt und anschließend ebenfalls mit Badab Black über getuscht
  • Die Schläuche habe ich mit Macragge Blue bemalt und dann - oh Wunder - mit Badab Black getuscht
  • Ansonsten die üblichen Schmuckstücke mit Shining Gold bemalt und anschließend für die Strukturen getuscht (Tusche ist einfach toll und enorm praktisch)
  • Die Fratze auf der Schulter ist mit einer Mischung aus Iyanden Darksun und Bleach Bone bemalt. Hinterher ebenfalls für die Strukturen getuscht
Soweit so gut. Es fehlen noch die beiden Waffen und eine Fratze am Knie. Und die Base muss noch gemacht werden, wobei ich mir hier erstmal ein generelles Design einfallen lassen. Grüne Wiese passt einfach nicht so sehr zu den bösen Jungs aus dem Warp.


Chaos is the only true answer!

Mittwoch, 29. August 2012

Ein Sturm zieht auf...

... und die Tage werden dunkler.

Ich habe es getan und mir letzten Samstag das Starter-Set "Sturm der Vergeltung" vorbestellt. Chaos war schon immer neben den Grey Knights ein Favorit von mir und die neuen Miniaturen in der Grundbox sind einfach nur der Hammer.

Montag, 18. Juni 2012

Meine Armeeprojekte

http://miniwarrookies.blogspot.de/p/jens-armeeprojekte-2012.html

So, in der letzten Zeit hat die Seite einen großen Refresh erhalten. Inzwischen habe ich den 2. Angriffstrupp fast fertig. Fehlt nur noch der letzte Muckel mit Psischwert und dann noch die Bases der letzten drei Typen. Dann sind die Jungs auch kampfbereit.

Was danach?
Natürlich erstmal die 6. Edition anschauen. Darauf bin ich schon sehr gespannt! Will hier nicht die Gerüchte wiedergeben, aber ich freu mich drauf. Zumindest über das, was ich bisher gelesen habe. Wer das auch noch lesen möchte:

Da gibt es reichlich Gerüchte, Flames, Heuler und Lacher!

Ansonsten werde ich den Razorback von dem 1. Angriffstrupp wohl dann fertig machen und mir überlegen, wie ich Trupp und Panzer zugehörig bekomme. Also gleiche Markierungen an allen anbringe. Außerdem muss noch der Razorback vom 2. Trupp zusammen gebaut & bemalt werden. Da steht also das gleiche ebenfalls vor der Tür. 

Je nachdem welche Liste es dann nach dem erscheinen der 6. Edition noch wird, muss ich dann vermutlich mit den Terminatoren oder den Purificatoren weitermachen. Letztere sind so gut wie fertig, erstere brauchen noch einiges an letzten Schliff.


Der Imperator beschützt!

Dienstag, 12. Juni 2012

750 Punkte für ein kleines Heimturnier (5. Edition)

So, da bin ich mal wieder. Damit es nicht ganz so dröge hier ist, poste ich mal wieder etwas Planungsarbeit von mir.

Demnächst wollen wir uns aus meinem Spielerkreis auf ein kleines Turnier treffen. Jeder bringt eine 750 Punkte Armee bemalt mit und muss sich mit jedem einmal messen. Das ist mal eine andere Anforderung, weil sich jeder doch mal etwas Gedanken machen muss und sich nicht auf einen Gegner einschießen kann. Außerdem soll jede Armee bemalt sein, was noch mal ein schönes Bild abliefern wird.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Meine Grey Knights

Man man... hier passiert ja gar nichts mehr! Liegt aber sicher an meiner Bachelor Thesis. Die schreibt sich ja nun mal auch nicht von selbst.

Aber ich habe gerade mal wieder einen Überblick über meine Modelle geschaffen und nach aktuellem Stand bzw. mit den letzten Resten die ich noch zusammen bauen muss, könnte ich das hier ohne Proxies spielen. Davon ist aber noch nicht alles angemalt.

Donnerstag, 2. Februar 2012

Die Grey Knights - Teil II

Im Anschluss an Teil I geht es heute nun weiter mit Teil II meine Einführung in die Grey Knights.

Wie angekündigt geht es heute unter anderem um den "DakkaDakka"-Bot und das Gefolge des Inquisitors.


Mittwoch, 25. Januar 2012

Die Grey Knights - Teil I

Willkommen zu der neuen Serie "Grey Knights Armeeaufbau". Hier möchte ich euch ein bisschen niederlegen, wie ich meine Grey Knights benutze und was sich gegen welche Gegner auch bewährt hat oder bewähren könnte.

Zunächst noch ein Hinweis auf zwei alte Posts von mir, die ich sicherlich noch referenzieren werde.



In diesem ersten Post beschreibe ich die "normale" Infanterie der Grey Knights, also die Modelle in Servo- und Terminatorrüstungen. Auf die speziellen Trupps (Gefolge des Inquisitors, Assassinen, ...) gehe ich später noch gesondert ein, da diese in den meisten Schlachten nicht das Rückgrad der Armee bilden.

Etwas veränderter Armeeaufbau

Ich habe noch mal etwas an meinem Armeeaufbau für meine imperiale Armee gefeilt und hier ist das (vorläufige) Ergebnis: