Dienstag, 29. November 2011

Schlechter Journalismus

Aus dem großartigen Blog Faeit212 gibt es heute nicht so schönes zu berichten, aber lest es selber:

http://natfka.blogspot.com/2011/11/warhammer-40k-in-news.html

Ich habe versucht auch eine eMail an die Dame zu schreiben, aber die Adresse ist nicht mehr korrekt. Natfka will die korrekte noch Online stellen.

In jedem Fall ist das ein unfassbarer Bericht und zeugt (mal wieder) von dem oft reißerischen und schnellen Journalismus, der oft nur Dinge sucht, die verurteilt werden können. Ich hoffe, das man die Zeitung zu einer Reaktion und Richtigstellung bewegen kann. Nur weil die das nicht verstehen oder sich nicht ausreichend damit befasst haben, sollte die Autorin nicht solche Dinge vom Stapel lassen dürfen.


Der Imperator beschützt!

Sonntag, 20. November 2011

750 Punkte - Grey Knights vs. Dark Eldar


Am Wochenende habe ich meine Grey Knights mal gegen einen anderen Feind geführt. Die Dark Eldar haben einen ihrer Sklaven-Raubzüge gestartet und meine Ritter waren zur Stelle um das ganze aufzuhalten.

Missionsziel: Vernichtung
Aufstellung: Speerspitze

Meine Armee:
Inqui mit Servorüstung, E-Schwert, Psigasgranaten, Strahlungsgranaten
5 Puris mit 2 Psiboltern und 3 Psihellebarden
Razorback mit sync schwerer Bolter, Psi-Munui
5 Terminatoren mit Psibolter, Hammer und 4 Hellebarden
5 Grey Knights mit Psibolter
Cybot mit zwei sync. Maschinenkanonen, Psi-Muni

Die Dark Eldar bestanden in etwa aus
Archon mit Schattenfeld, Geisterharnisch, Energiewaffe
9 Hagashin mit Hegatrix (E-Waffe)
9 Hagashin
5 Kabalenkrieger
2 Schattenbarken (gefüllt mit Hagashin)
1 Viper (gefüllt mit Kabalenkriegern)
1 Schattenjäger

In den ersten drei Runden habe die Ritter absolut dominiert. Die Dark Eldar haben zwar durchaus auch schlecht gewürfelt, aber ich hatte keine Verluste zu beklagen und hatte nahe zu alle Fahrzeuge vom Himmel geholt. Ein Trupp Hagashin ist beim Absturz der Barke quasi ausgelöscht worden und wurde danach im Kreuzfeuer hingerichtet. Der Archon hatte nur einen kurzen Flug mit seinen Hagashin, da seine Barke in meinem 1. Zug direkt gefallen ist. 

Ab Runde vier wendete sich das Blatt jedoch etwas. Meine Terminatoren waren mutig in die Nähe der feindlichen Linie geschockt um hier den Kampf zum Gegner zu tragen. Das brachte sie jedoch auch unbedachterweise in die Nahkampfreichweite der Hagashin mit Archon. Nach einem harten Handgemenge sind diese auch gefallen. Mutig hatten sich die Purificatoren noch in den Nahkampf geworfen um ihren Brüdern bei zu stehen. Jedoch erwiesen sich die Hagashin dank des 4+ Retters im Nahkampf als extrem schwer zu knacken. Sogar der Inquisitor ist am Ende gefallen. 

Dummerweise waren die Dark Eldar am Zug und konnten dann auch noch den Angriffstrupp in den Nahkampf verwickeln. Das Blatt schien sich endzeitlich zu wenden. Der Justicar hat sich jedoch mutig mit aktiver Psi-Waffe auf den Archon gestürzt und ihm das Leben geraubt. 

Am Ende des siebten Zuges standen noch zwei Hagashin im Nahkampf gegen den letzten Grey Knight auf dem Feld. Der Razorback und der Cybot waren noch unbeschädigt.

Ergebnis
7 Killpoints für die Grey Knights
3 Killpoints für die Dark Eldar

Alles in allem eine extrem coole und abwechslungsreiche Schlacht. Was ich als Lehre mitnehmen kann? Kein Nahkampf mit Archon und Hagashin anzetteln. Auch wenn die Grey Knights echt stark im Nahkampf sind, macht der 4+ Retter der Hagashin echt jede Bemühung zu Nichte. Also einfach hinten eingraben und die Typen zusammen schießen. Ansonsten hat der Cybot mit seiner Maschinenkanone wirklich seine Aufgabe grandios erfüllt. Ich mag den Jungen einfach!


Der Imperator beschützt!

Mittwoch, 9. November 2011

Frisch aus der Lackiererei

So, frisch aus der Lackiererei sind nun wieder ein paar Grey Knights gekommen. Der Justicar meinen Angriffstrupps in der Mitte nebst einem seiner Jungs - der rechte Grey Knights mit dem Schwert. Links steht der freundliche Purificator mit einer Psi-Hellebarde. Sämtliche Modelle sind natürlich in beiden Truppvarianten einsetzbar.

Hier steht ebenso der Justicar wieder in der Mitte, aber dieses Mal der Anführer der Purificatoren. Links und recht neben ihm sind zwei seiner Brüder. Alle drei bewaffnet mit Psi-Hellebarden und Sturmboltern.

Hier noch zwei letzte Modelle. Links haben wir einen Grey Knight mit Nemesis Dämonenhammer. Er ist ein "Auswechselspieler, falls ich auf Panzerjagd gehen will. Recht ist einer meiner Psibolter-Schützen. Meine absolute Lieblingswaffe bei jeglichem Grey Knight Trupp. Die anderen haben noch keine Farbe abbekommen.

Hier und da fehlen noch ein paar Akzente und die Sturmbolter müssen noch angebohrt werden. Sonst sind sie fürs erste fertig. Solange bis ich vielleicht was neues an Effekte beherrsche und etwas übermale.


Der Imperator beschützt!

Montag, 7. November 2011

Draigo & Crowe

... oder zwei andere Ansätze für Grey Knight Listen.

Bei den Grey Knights gibt es zwei Elite Einheiten, die wirklich herausragend sind. Die Purificatoren, über die Jungs habe ich schon was geschrieben, die wirklich gut austeilen können. Eingekleidet sind sie "nur" in Servorüstungen und tragen die üblichen Waffen (Sturmbolter, Nemesis Psiwaffen, Psibolter) mit sich rum.

Auf der anderen Hand hat man die Paladine. Terminatoren mit zwei Lebenspunkten, jeder kann meisterhafte Waffen führen und die Psikraft von den Jungs ist auch nicht zu verachten. Aber jeder kostet auch ohne extra Ausrüstung schlanke 65 Punkte. Also für eine kleinere Schlacht keine gute Auswahl, da man zu viele Punkte in eine Einheit bindet.

Nun gibt es aber, für kleinere Spiele sehr interessant, die Option "Kastellan Crowe" als BCM ins Feld zu führen. Der Typ ist an sich nicht wirklich  prall. Als Schneschall der Purificatoren hat er normale Ausrüstung (Servorüstung, Sturmbolter, ...) und ein ganz nettes Profil. 150 Punkte sind auch nicht zu teuer. Aaaaaaber... er trägt ein besonderes Schwert, eine Dämonenwaffe. Und jeder Gegner der ihn angreift erhält "rasender Angriff". Also man hat eine HQ, die so ganz nett ist, aber den Gegner aufpowert, wenn er angreift. Klingt ja erstmal nach einer klassischen Codex-Leiche. Aaaaaber... er macht Puris zu einer Standard-Auswahl. Da die Puris ziemlich gut sind und nicht soooo viel teurer als ein normaler GK Trupp, ist das echt ziemlich gut. So kann man auch bei geringen Punkten eine etwas andere Art von Liste aufbauen.

Einen anderen Ansatz bei hohen Punktkosten (also mindestens 1.500 oder mehr) bietet "Hochmeister Kaldor Draigo". Der Typ ist einfach nur hart. Wirklich hart. 4 LP, ewiger Krieger, 2+ RW, 3++ ReW, S und W 5, ... Meisterhafter Stratege (kann Einheiten Scouts verleihen, Punktend machen), Psionischer Bund, ... der kann einfach alles. Aber gut, dafür kostet der Mann auch 275 Punkte. Hier wird schon klar, wieso man viele Punkte braucht, um den Mann zu spielen. Bei weniger Punkten ist es einfach ein großes Risiko ihn zu spielen. Aber als netten Bonus macht er Paladine zur Standardauswahl. Also bei den vielen Punkten kann man also durchaus ein paar Palas als Standard aufstellen und "Meisterhafter Stratege" für andere Squads nutzen. Aber ein voller 10er Trupp Palas verschluckt auch gerne mal an die 800 Punkte. Mit Draigo sind das dann schon schnell 1.100 Punkte für 11 Modelle. Dafür ist das aber auch ein übler Todesstern, der seines gleichen sucht.

Was ihr damit macht, sei euch überlassen, aber ich finde die Ansätze gut. Neben den normalen Listen mit Termis / Angriffstrupps als Standardauswahl gepaart mit "einer" Eliteeinheit, kann man so auch mal eine reine Puri-Liste aufstellen. Traurig ist in dem Fall nur die relativ bescheidene HQ Auswahl. Die Pala-Sturm Liste kann sicherlich geil sein, aber dafür muss man im Minimum 1.500 Punkte zur Auswahl haben, noch besser sogar 2.000 Punkte, damit man das Konzept sinnig umsetzen kann. Nur für einen Trupp Palas lohnt sich die teure HQ dann nicht, da man einen Eliteslot für die Palas über haben kann.


Der Imperator beschützt!

Montag, 31. Oktober 2011

Ein paar Gedanken zu den Grey Knights


Bislang habe ich die Grey Knights nur gegen zwei Gegner ins Feld geführt. Space Wolves und Orks. Also im Normalfall stimme ich meine Liste etwas auf den Gegner ab. Aber gehen wir hier mal von einem etwas generischen Ansatz aus.

Die Führung (HQ)
Als erstes braucht man laut dem Standard Armeeorganisationsplan eine HQ Einheit. Je nach Punktelimit gibt es hier für mich erstmal zwei Optionen. Bis in etwa 750 / 1000 Punkte würde ich einen Inquisitor wählen. Selbst vollständig ausgerüstet schlucken die Jungs kaum mehr als 100 Punkte und können dafür auch noch ganz brauchbar austeilen. Je nachdem welchen Inquisitor man wählt, bekommt man Zugang zu sehr interessanten Ausrüstungen. Psigasgranaten sind extrem cool, weil die es schaffen können, dass eine gegnerische Einheit sich im Nahkampf selber bekämpft oder gar nicht zuschlägt. Aber es ist auch möglich einen Inquisitor in eine Terminatorrüstung zu stecken und gut ist. Das liegt alles dann wieder rum am Punktelimit und daran, in welcher Einheit der Inquisitor eingesetzt wird.  Bislang kam er als Terminator in einem Terminatoren Squad zum Einsatz. Ausgerüstet mit Hammer und Psibolter konnte er brauchbar mitmischen. Nur die S3 (bzw. S6 mit Hammer) eignet sich kaum zum Panzer knacken. Da muss schon Hammerhand gewirkt werden.
Inquisitor des Ordo Malleus
Terminatorrüstung, Psibolter, Nemesis-Dämonenhammer
 - - - > 80 Punkte
 Wenn die magische Grenze von rund 1000 Punkten überschritten wird, würde ich durchaus über den Scriptor nachdenken. Er hat ein gutes Space Marine HQ Profil, Terminatorrüstung, Psiwaffe, ... das übliche eben was eine gute Grey Knight HQ Auswahl ausmacht. Aber er kann aus einem großen Topf von Psikräften schöpfen und damit viele Situationen auf dem Schlachtfeld beherrschen. Deckungswürfe verbessern, Truppen an seine Seite teleportieren, Gegner mit starken Angriffszaubern bekämpfen, ... wiederum liegt es hier daran, wie der Scriptor eingesetzt werden soll. Wenn er direkt an die Front geshockt wird, braucht er andere Kräfte, als wenn er frei herumläuft und einer Einheit angeschlossen ist.
Scriptor
Sturmbolter, Meisterhafte Nemesis-Psihellebarde, Gedankenschnell, Zuflucht, Warpriss
 - - - > 175 Punkte
Sollten mal wirklich viele Punkte zur Verfügung stehen (1500+), würde ich sogar über einen Großmeister nachdenken. Dieser bietet ein noch besseres Profil als der Scriptor, ist aber auch logischerweise teurer. Aber er macht dies auch durch andere gute Supportfähigkeiten wett. So kann er Einheiten punktend machen oder Einheiten die Scout Fähigkeit verleihen. Beides für einen Grey Knight Spieler sehr wichtig. In jedem Fall muss er dicht an den Gegner gelangen, da die meisten Waffen nur 24“ Reichweite haben, oder hat, aufgrund der relativ wenigen Modelle, ein Problem mehrere Missionsziele zu halten. Wenn also noch nicht-Standardauswahlen zu punktenden Einheiten werden, bringt dies ziemliche Entspannung.
Großmeister der Grey Knights
Sturmbolter, Nemesis-Psihellebarde, Psigasgranaten
 - - - > 195 Punkte
Die Basis (Standard)
Um den Armeeorganisationsplan zu erfüllen müssen bekanntermaßen noch zwei Standardeinheiten aufgestellt werden. Verführerisch sind immer die Terminatoren, da diese viel Power auf das Schlachtfeld bringen und als Standardeinheit auch Missionsziele halten können. Doch sind diese relativ teurer. Meist wähle ich eine Kombination aus 5 Terminatoren und einem 10er Trupp Grey Knights in Servorüstungen. Ausgerüstet werden die Trupps in den meisten Fällen mit den guten Psiboltern. Diese können sowohl als Sturmwaffe benutzt werden oder auch stationär mit doppelt so vielen Schuss. Außerdem bieten sie eine hohe Stärke, mittleren Durchschlag gepaart mit Rüstungsbrechend. Eine andere Option ist der Erlöserflammenwerfer, aber diese würde bei den meisten Schlachten vielleicht ein, zwei Schüsse abgeben können. Wenn dann würde er in einem Terminatorsquad Sinn machen, da die Terminatoren normalerweise in die Offensive gehen. Aber mit dem Psibolter haben sie, dank Waffenexperte, immer die vollen vier Schuss. Wenn es also nicht gerade gegen Orks / Massenarmeen geht, würde ich immer den Psibolter vorziehen.

Ein Beispiel mit zwei 5er Trupps:
Terminatortrupp
5 Terminatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 0 Pkt.
 - - - > 225 Punkte

Angriffstrupp
5 Grey Knights, 3 x Nemesis-Psischwert, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psischwert, Sturmbolter  -> 0 Pkt.
 - - - > 110 Punkte
Und jetzt?
Mit den HQ und Standardauswahlen sind, wie man sehen kann, schnell 400 bis 500 Punkte aufgebraucht. Da wir meist kaum mehr als 1000 Punkte spielen, sind das gut und gerne schon 50% meiner verfügbaren Punkte. Was definitiv noch fehlt sind zwei Sachen:

Zum einen ist dies irgendeine gepanzerte Einheit. Immer gut ist ein Razorback, der ein paar Einheiten nach vorne kutschiert. Gekauft habe ich mir auch noch einen Stormraven. Getestet habe ich ihn noch nicht, rechne mir aber durchaus einen Effekt von ihm aus. Aber dazu habe ich bereits was geschrieben. Ebenso ist ein sogenannter „DakkaDakka“ Bot extrem effektiv. Es handelt sich damit um einen Cybot mit zwei synchronisierten Maschinenkanonen und Psiaktiver Munition. 48“ Zoll Reichweite, vier Schüsse mit Wiederholungswürfen beim Treffen und Stärke 8. Gut, mit DS4 ist die Maschinenkanone nicht die beste, aber es reicht auch gerne mal um einen Orkboss (Widerstand 4) sofort auszuschalten. Gut geeignet ist er auch, um z.B. mal eine Dark Eldar Schattenbarke vom Himmel zu holen, bevor diese überhaupt großartig Boden gut gemacht hat.

Das zweite was noch auf dem Feld fehlt, ist eine meiner Elite Einheiten. Die Paladine sind extrem coole und harte Kämpfer. Jeder von ihnen kostet schlanke 65 Punkte (so teuer sind die meisten HQs von anderen Völkern kaum) und hat eine Vielzahl von Waffenoptionen. Aber aufgrund der hohen Kosten kann man diese bei so kleinen Schlachten kaum sinnvoll aufs Feld bringen.
Paladin-Trupp
5 Paladine, 1 x Nemesis-Psihellebarde, 1 x Meisterhaftes Nemesis-Psischwert, 2 x Meisterhafte Nemesis-Psihellebarde, 1 x Meisterhafter Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 2 x Meisterhafter Psibbolter
 - - - > 345 Punkte
Wie man sieht, kann man einen 5er Trupp mit guter Ausrüstung (aber noch ohne Apothecarius) nicht gerade günstig aufstellen. Dafür hat jeder der Jungs auch 2 LP, das Profil eines Space Marine Captains und alles was man an Ausrüstung braucht.

Die von mir vorgezogene Variante sind die Purificatoren. Diese haben das normale Space Marine Veteranten Profil, gute Ausrüstung und sind noch halbwegs erschwinglich. Aber sie haben ein paar besondere Boni:
  • Furchtlos
  • Eine geniale Psikraft, die im Nahkampf ganze Horden von schlecht gepanzerten Truppen dahinraffen kann
  •  Zugang zu vier Psiboltern, bei voller Truppstärke
Purificator-Trupp
10 Purificatoren, 3 x Nemesis-Psihellebarde, 2 x Nemesis-Dämonenhammer, 5 x Sturmbolter, 4 x Psibolter
+ Upgrade zum Ritter der Flamme, Meisterhafte Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter  -> 7 Pkt.
 - - - > 303 Punkte
Wie man sieht, sind diese etwas günstiger als ein Trupp Paladine und bringen auch mächtig Power auf das Schlachtfeld. Mit einem angeschossen Inquisitor in Servorüstung mit Psigasgranaten sicherlich eine Bedrohung für fast jeden Feind. So ein Trupp werde ich mir vermutlich noch aufstellen und dann sicherlich mal mit meinem Stormraven auf Rundreise schicken. Da verspreche ich mir einiges von. Den Scriptor könnte man ebenfalls noch in den Trupp aufstellen (anstelle des Inquisitors), jedoch nimmt man sich dann die Option auf Vorstürmen im Nahkampf. Gewinnt dafür aber einige gute Psikräfte. Kommt sicherlich auch mal zum Einsatz.

Einige ganz coole Optionen gibt es noch in meiner Liste an Auswahlen.

Der Nemesis Ritter ist einfach ein cooles Modell, hat gute Profilwerte und eine starke Ausrüstung. Aber mit der Bewaffnung kostet er auch über 200 Punkte und wird daher auch nur bei größeren Spielen mal den Weg auf das Schlachtfeld finden.

Die Pugatoren, quasi die Devastoren der Grey Knights, wären eine Auswahl um mehr Feuerkraft auf das Spielfeld zu bringen. Aber im Grunde unterscheiden sie sich nur durch die Psikraft von den normalen Grey Knight Trupps. Und sie können vier schwere Waffen mit sich tragen. Bei größeren Schlachten sicherlich eine Option, jedoch kommen sie bei so geringen Punktzahlen nicht zum Einsatz.

Die Abfangtrupps sind die Sturmtruppen der Grey Knights und tragen ein Teleportationsmodul auf dem Rücken. Damit bewegen sie sich wie normale Sprungtruppen können jedoch ein Mal im Spiel einen 30“ Warpsprung machen. Sicherlich ebenfalls eine gute Auswahl bei vielen Punkten, aber mit den Purificatoren, zwei Standards und der HQ sind die Punkte schon schnell voll. Dazu noch die Unterstützungsfahrzeuge und es ist kaum noch Platz für so eine Auswahl. Aber in einem Tag Team würde ich über diese Jungs mal nachdenken. Sie sind auf jeden Fall für einen Überraschungsangriff mit dem 30“ Sprung wie gemacht und können sicherlich so manchen kalt erwischen oder ihn zu einem eher defensiveren Stil zwingen, damit ihm die nicht in den Rücken fallen.

Was ich noch neu entdeckt habe, aber noch nicht im Spiel ausprobieren konnte, ist das Gefolge des Inquisitors. Zum einen kann man hier relativ nahkampfstarke Trupps zusammen bauen und zum anderen auch eine kleine Ballerburg. Für den Nahkampf sind die Arco-Flagellanten ganz brauchbar. Todeskultassassinen und Kreuzritter können das abrunden. Ein entsprechend ausgerüsteter Inquisitor bringt dann noch spezialisiertes Equipment mit.

Ein einfaches Beispiel:
***************  1 HQ  ***************
Inquisitor des Ordo Malleus, 1 x Kombi-Flammenwerfer, 1 x Dämonenklinge, Servo-Rüstung
 - - - > 58 Punkte

***************  kein Elite  ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Arco-Flagellanten  -> 45 Pkt.
+ 3 Kreuzritter  -> 45 Pkt.
+ 3 Todeskult-Assassinen  -> 45 Pkt.
 - - - > 135 Punkte
Viel interessanter finde ich aber den Fernkampf. Auch hier kann man für relativ wenig Punkte schon etwas brauchbares aufstellen. Vor alem können hier die Jokaero ihre Fähigkeiten voll entfalten. Zwei Stück sind eine gute Anzahl und bringen schon gute Waffenverbesserungen mit sich. Dazu können noch drei Servitoren ausgewählt werden, die ebenfalls mit schweren Waffen ausgestattet werden. Dazu kommen noch die billigen Krieger Akolyten um eventuelle Wunden zu schlucken. Damit die Servitoren nicht unter ihrer Lobotomie leiden, sollte ein Inquisitor angeschlossen werden. Gegen Völker mit vielen Psionikern bietet sich hier das Psiokular an, ansonsten reicht auch ein Inquisitor ohne besondere Ausrüstung.

Ein Beispiel:
***************  1 HQ  ***************
Inquisitor des Ordo Hereticus
 - - - > 25 Punkte

***************  kein Elite  ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 3 Inquisitions-Servitoren, 2 x Schwerer Bolter, 1 x Multimelter  -> 30 Pkt.
+ 2 Jokaero-Waffenschmiede  -> 70 Pkt.
+ 5 Krieger-Akolythen, 5 x Bolter, 5 x Armaplastrüstung  -> 25 Pkt.
 - - - > 125 Punkte
Ggf. könnte noch ein Transportpanzer bereitgestellt werden, aber so bringen es die Modelle schon auf brauchbare Feuerkraft und sollten vom Gegner beachtet werden. Du Jakaero können die Waffen z.B. 12“ Reichweite gewinnen oder andere, nette Verbesserungen erhalten.

Die letzte, echt coole Auswahl sind die Assassinen. Hier wird einem für im Grunde jede Situation was geboten. Vindicare kann bei z.B. Space Marines als Gegner echt ein enormer Gewinn sein, da er gezielt z.B. schwere Waffen oder Sergeant erlegen kann. Der Callidus kann schnell mal einen kleinen Trupp Gegner zerlegen, da er im Moment seines Auftauchens zunächst ein paar Treffer auf dem Trupp landet und danach noch mit seinem Neuralschredder zuschlagen kann. Der Evesor ist einfach eine Nahkampfmaschine und der Culexus kann, gut positioniert, harten Beschuss mit seinem Animus Speculum auf die Gegner regnen lassen. Ich besitze persönlich derzeit nur einen Vindicare und aufgrund der relativ kleinen Schlachten kommt er selten zum Einsatz.

Sollte man einen gewagten, aggressiven Stil wählen und auch Truppen als Schocktruppen aufstellen, sollte man in jedem Fall auch ein paar Servoschädel einpacken. Nahezu jede HQ Auswahl kann günstig ein paar Schädel dazu kaufen. So fährt man ein geringeres Risiko bei der Landung. Ebenso kann man damit Scouts / Infiltratoren des Gegners blocken. Kennt man seinen Gegner und weiß, dass er das nutz, kann das ein gutes Gegenkonzept sein.

Bei den Waffenauswahlen für die Trupps bin ich ein großer Fan der Psihellebarden und der Psibolter. Die Hellebarden bringen den Grey Knights +2 Initiative. Damit kommt der gemeine Grey Knight auf Initiative 6 und schlägt vor den meisten Feinden zu. Dies macht aber sicherlich bei Orks oder Necrons eher weniger Sinn, da diese im Normalfall eh nach den Grey Knights zuschlagen. Hier könnte man die Punkte anders investieren. Den Psibolter wähle ich, da er a) gleichzeitig Sturm und schwere Waffe ist und b) ein gutes Waffenprofil (24“ 7 4 Sturm 2, Schwer 4) besitzt. Die Terminatoren (dank Waffenexperte) können damit also einen guten Feuersturm loslassen und die normalen Grey Knights in Servos können beim Vorsturm trotzdem damit schießen. Der Psipulsar bietet zwar viele Schüsse, aber hat keinen Durchschlag. Und der Schütze muss, sofern er kein Terminator ist, stationär bleiben. Der Erlöser Flammenwerfer ist noch etwas stärker als ein normaler Flammenwerfer, kommt aber mit Glück nur direkt vor einem Nahkampf zum Einsatz. Der Psibolter kann nahezu das ganze Spiel Gegner beschießen.

Freu mich über ein paar Kommentare zu meinen Ideen. Gibt bestimmt noch was zu verbessern, aber das ist bisher so mein Stil für eine Grey Knight Armee. Ein paar Gedanken habe ich natürlich noch im Hinterkopf, aber ich muss ja nicht gleich alles hier preisgeben.


Der Imperator beschützt!

Samstag, 29. Oktober 2011

Watching paint dry...

Um nicht ganz von der Bildfläche zu verschwinden (ich war in letzter Zeit etwas faul, was das Posten angeht) habe ich ein paar Bilder für euch. Meine Terminatoren, zumindest die bemalten, stellen sich hübsch in eine Reihe und zeigen ihr Antlitz.
Meine Space Wolves unterscheiden sich in der Farbgebung etwas von der Vorlage von Gamesworkshop, besonders die Terminatoren. Graublau mit Gelb? Ich will keine Kinderschwimmreifen bemalen, sondern verstaubte Krieger, die durch Dreck und Blut marschieren und sich auf ihrem Kreuzzug der Zerstörung keine Zeit für Rüstungspolitur lassen.


Diese Wolfsgardisten lassen keinen Grashalm auf dem anderen. Mit Wolfsklauenpaaren ausgerüstet wiederholen sie wahlweise Treffer- oder Verwundungswürfe!



Der Runenpriester in Terminatorrüstung ist das Beste, was der Codex zu bieten hat. Ein Chaoslord und ein Furioso Cybot haben für dieses Modell ihre edelsten Teile gelassen.

Montag, 24. Oktober 2011

Fly on the wings of love...

... oder so ähnlich. Heute habe ich mich, nach ein paar Tagen Überlegung, entschieden einen Stormraven für meine Grey Knights zu zulegen.

Wieso? Dazu gab es mehrere Motivatoren:

  • Basti hat sich einen fiesen Land Raider gekauft. Der ist rund um mit einer 14er Panzerung ausgestattet und führt zwei synchronisierte Laserkanonen. Abgesehen davon hat er noch so nette Regeln wie "Sturmpanzer" und "Macht des Maschinengeistes"
  • Ich brauche eh ein gutes Transportfahrzeug um meine Mannen nah an die feindlichen Linien zu bringen
  • Der Stormraven ist sowohl mit einer 12er Panzerung mittelgut geschützt
  • Er führt diverse Waffen mit sich, die auch ebenso gegen gute Optionen ausgetauscht werden können
  • ... usw. ...
Nun habe ich den schönen Flieger zuhause und schon relativ weit zusammen gebaut. Einige Dinge gingen noch nicht, da ich z.B. den Piloten in seiner Kanzel oder den Innenraum bemalen will.

Ausgestattet habe ich ihn mit einem synchronisierten Multimelter und mit einer synchronisierten Sturmkanone. Offen habe ich noch die Hurricane Boltersysteme, die ich verbauen könnte. Ebenso sind noch vier Geistschlag Raketen an Bord. Damit kann man sehr gut Psioniker ausschalten und auch in leicht gepanzerten Gegnergruppen noch ein paar Verluste provozieren.

Als Sonderregeln bringt er auch gute Sachen mit. Melterwaffen bekommen keinen extra W6 für den Panzerungsdurchschlag, es ist ein Sturmfahrzeug (Aussteigende Truppen können noch in den Nahkampf gehen) und besitzt auch einen machtvollen Maschinengeist (eine Waffe mehr abfeuern als regulär möglich und diese darf auf ein anderen Ziel schießen). Dazu kann ich damit entweder 6 Modelle in Termi-Rüstung, 6 Grey Knights mit Sprungmodulen oder 12 Modelle mit normalen Servorüstungen transportieren. Aber da das für Grey Knights nicht genug ist, kann ein Cybot noch als Zusatz transportiert werden. Es wäre also durchaus möglich einen vollen Purificatoren Trupp mit angeschlossenem Inquisitor und einen Cybot an die Front zu fliegen.

Ich hoffe ich bekomme ihn soweit vorbereitet, dass ich ihn zeitnah gegen Basti ins Feld führen kann und schauen kann, wie gut er ist. Bilder werden dann auch folgen, wenn die Bemalung dran ist.


Der Imperator beschützt!